Wie auf Pickguard aufgebrachten Sprühlack entfernen?

K
KayderRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
17.10.10
Beiträge
34
Kekse
0
Ort
Berlin
Hallo, ich habe ein Pickguard, welches vom Vorbesitzer wie der Korpus mit Sprühlack in schwarz überzogen wurde!

Hat von Euch jemand eine Idee, wie man den Lack anlösen und dann entfernen kann?

Schonend. ...Denke mal, dass Aceton das Plastik weich werden lässt.

Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_20230315_081401.jpg
    IMG_20230315_081401.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 121
Der gute Fee
Der gute Fee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.06.13
Beiträge
1.808
Kekse
6.452
Ort
Grenze
Genau. Man könnte zwar Nitro auf einen Lappen geben, wischen, bis das Plastik durch kommt und dann sofort mit Wasser abwaschen, das dürfte das Brett überleben, aber der Aufwand ist Quatsch und die Dämpfe machen dusselig. Anschrauben und zum Trashcontainer schicken, die basteln Dir ein neues.
 
Dr Dulle
Dr Dulle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
16.06.14
Beiträge
6.673
Kekse
22.633
Ort
Berlin Wedding
Der Trashcontainer hat bestimmt gutes Zeug. Aber 69€ für ein Strat Pickguard sind auch nicht gerade preiswert ......
 
dubbel
dubbel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
13.07.13
Beiträge
7.773
Kekse
20.290
eben. 08/15 strat pickguard
 
whoopgroover
whoopgroover
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
23.03.17
Beiträge
68
Kekse
931
Ort
Enzesfeld-Lindabrunn
Mit Alkohol könnte es gehen. Weingeist oder Ethylalkohol. Damit kannst du Kunststoff reinigen. Aceton macht es tot ☠️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ben zen Berg
Ben zen Berg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
06.03.13
Beiträge
3.069
Kekse
20.216
Ort
Düsseldorf
eben. 08/15 strat pickguard
Das sieht aber nicht nach 08/15 aus...
@KayderRocker: Was für ein Tonabnehmer steckt denn in dem Pickguard? Optisch geht das ja schon in Richtung Jazz Bass oder Bartolini Soapbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der gute Fee
Der gute Fee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.06.13
Beiträge
1.808
Kekse
6.452
Ort
Grenze
Der Trashcontainer hat bestimmt gutes Zeug. Aber 69€ für ein Strat Pickguard sind auch nicht gerade preiswert ......
Joa, Preise sind da ein Thema. Aber nicht alles, was fenderig aussieht, hat auch Fender-Maße.
 
K
KayderRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
17.10.10
Beiträge
34
Kekse
0
Ort
Berlin
Das sieht aber nicht nach 08/15 aus...
@KayderRocker: Was für ein Tonabnehmer steckt denn in dem Pickguard? Optisch geht das ja schon in Richtung Jazz Bass oder Bartolini Soapbar.
Hi Ben, ja, das ist ein Jazzbass-Nachbau von Harley Benton. Bartholomäus sind das nicht. HB hatte damals ? Solche Klötze hineingebaut- hatte ich auch selten gesehen. Direkt ins Korpusholz geschraubt. Lohnen...naja.
Ich will den Korpus wieder wie vorher färben.

..oder hat jemand ne Designidee mit dem anderen Pickguard?

Nee, würde mich wirklich interessieren, das PG vom Lack zu befreien. Versuchs mal mit Alk oder Nitro, Prost 😉 Danke Euch schonmal!
 
Wizzzzard2000
Wizzzzard2000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
13.05.22
Beiträge
124
Kekse
0
Ort
Lübeck
ich habe ein Pickguard, welches vom Vorbesitzer wie der Korpus mit Sprühlack in schwarz überzogen wurde!
Ich frage mich immer wie jemand auf so eine, sorry, „schwachsinnige“ Idee kommt. Wenn ich hier so lese auf was für Ideen manche Leute kommen, frage ich mich schon das eine oder andere Mal, ob das Gehirn ständig auf Standby läuft und nur zur Aufrechterhaltung lebensnotwendiger Körperfunktionen genutzt wird. Entschuldigung, aber das mußte mal raus!

Jetzt zu Dir 🤣
Ich würde mir einen Rohling kaufen und das alte als Vorlage nehmen. Selbst wenn Du den Lack irgendwie runter bekommen solltest, wirst Du mit dem Ergebnis eher nicht glücklich werden.
 
Bassturmator
Bassturmator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
05.06.08
Beiträge
7.763
Kekse
51.650
Ort
Ruhrgebiet
Alkohol wir nicht funktionieren.

Wenn man Lack auf einem (anderen) Kunststoff entfernen will, muss man das passende Lösungsmittel finden, das den Lack anlöst, den Grundwerkstoff aber nicht.

Man muss also mit dem am wenigsten aggressiven Lösungsmittel anfangen. Ich würde da mal vorschlagen über Nacht in Terpentinersatz einzulegen...

...ob das Gehirn ständig auf Standby läuft und nur zur Aufrechterhaltung lebensnotwendiger Körperfunktionen genutzt wird.

Ist bei mir mit zunehmendem Alter wohl immer häufiger der Fall.

Aber wenn ich dann mal eine kleine Kapazität frei habe versuche ich hier zu helfen statt rumzumeckern.

*
 
Minor Tom
Minor Tom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.11.13
Beiträge
3.114
Kekse
10.000
Ort
Auf der Höhe
Ethylalkohol. Damit kannst du Kunststoff reinigen.
Ja. Aber Lack löst das garantiert nicht an.

Mir wär' das mit aggressiveren Lösungsmitteln aber zu unsicher.
Die Farbschicht scheint ja recht dünn zu sein Daher wäre mein Tipp abschleifen (schon mit Nassschleifpapier starten?), dann immer feiner nachschleifen und abschließend die Schleifspuren rauspolieren - aber das ist bestimmt einige Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
K
KayderRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
17.10.10
Beiträge
34
Kekse
0
Ort
Berlin
...ich hasse die vorgegebene Rechtschreibkorrektur...grrr😜

Der Bass ist kein Jazz-, sondern eine
Preci-Kopie von HB aus der ersten Zeit.

Nun zu Dir und dem Pfusch in Modezeiten:
Ich denke, dass es in der 80ern einige gab, die ihren Rock-oder Metal-Bass einfach ein "Black-Design" geben wollten. Da wurde einfach der in transparent lackierte Body mit samt dem PG "angepasst".

Bei den Möbeln war's ja ähnlich 😎.
...schade manchmal. Schönen Abend!
 
Wizzzzard2000
Wizzzzard2000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
13.05.22
Beiträge
124
Kekse
0
Ort
Lübeck
SubbrSchwob
SubbrSchwob
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
07.08.12
Beiträge
1.247
Kekse
6.308
Ort
Tübingen
Universalverdünnung könnte auch gehen. Am besten outdoor machen, und wie immer die Lappen nicht zusammengeknüllt in den geschlossenen Mülleimer, sondern ausdampfen lassen. Aber kein Gewehr, dass das Plastik nicht Peng macht dabei.
 
dh4kw
dh4kw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.23
Registriert
09.04.22
Beiträge
19
Kekse
0
Abbeizerpaste aus dem Baumarkt, auf der Rücksete testen. Wenn der Lackierer den PG angeschliffen hat wirst Du aber keinen Spass am PG mehr haben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben