
judikator
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.03.14
- Registriert
- 12.05.10
- Beiträge
- 31
- Kekse
- 0
vorneweg: ich habe schon die suchfunktion benutzt, aber dabei nichts passendes gefunden, da die meisten threads zu solchen themen einfach "wie spielt man sowas" oder so heißen..
da findet man das nur schwer
also es geht um folgendes:
----------------------------------------
----------------------------------------
---------0----------0----------0-------
------0----0----0-----0----0-----0----
---2----------2----------2-------------
----------------------------------------
solche figuren gibt es ja öfters, und jetzt tue ich mir schwer damit die leeren saiten nach dem anschlagen abzudämpfen. wenn keine leeren saiten beteiligt sind, dann ist es für mich viel einfacher. dann greife ich einfach alle noten auf einmal und nach dem anschlagen kann ich den entsprechenden finger einfach 1 mm heben um die saite wieder zu dämpfen (nennt man das dann arpeggio?)
mit dem handballen funktioniert abdämpfen ja nur in die eine richtung aber nicht wieder zurück..
also wie (mit welchen fingern) würdet ihr hier die beiden leeren saiten abdämpfen ?
also es geht um folgendes:
----------------------------------------
----------------------------------------
---------0----------0----------0-------
------0----0----0-----0----0-----0----
---2----------2----------2-------------
----------------------------------------
solche figuren gibt es ja öfters, und jetzt tue ich mir schwer damit die leeren saiten nach dem anschlagen abzudämpfen. wenn keine leeren saiten beteiligt sind, dann ist es für mich viel einfacher. dann greife ich einfach alle noten auf einmal und nach dem anschlagen kann ich den entsprechenden finger einfach 1 mm heben um die saite wieder zu dämpfen (nennt man das dann arpeggio?)
mit dem handballen funktioniert abdämpfen ja nur in die eine richtung aber nicht wieder zurück..
also wie (mit welchen fingern) würdet ihr hier die beiden leeren saiten abdämpfen ?
- Eigenschaft