Wie geht diese Geschwindigkeit?

  • Ersteller Simenter
  • Erstellt am
S
Simenter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.12.10
Registriert
10.06.09
BeitrÀge
77
Kekse
30
Ort
ThĂŒringen
hey Drummer!
Ich hab mal eine komische frage.
Es ist schwer zu formulieren und klingt etwas bescheuert, ich hoffe ich kann es euch aber so gut erklÀren dass ihr versteht was ich meine.
Ich spiele seit 2,5 Jahren Schlagzeug. Ich hab Unterricht und es klappt auch sehr gut, ich spiele viel Rock. Aber manchmal sehe ich Solos auf Youtube, die von gar nicht soo professionellen Drummern sind, welche ganz schnell und dauerhaft prĂ€zise ĂŒber die Toms gehen, und das auch noch sehr laut. Meine Frage: Wie geht das? Wenn ich diese Schnelligkeit probiere ist es ganz unprĂ€zise und niemals so schnell wie die es machen. Die wenden doch bestimmt eine Technik noch an oder? Sowas wie Double Stroke? Aber mit dem Double Stroke klappt es bei mir nicht, der ist zu langsam und zu leise, weil die Toms wenig rebound haben.. Aber wie mache ich und trainiere ich das, dieses blitzschnelle, prĂ€zise?
Klingt komisch ich weiß... Ich hoffe ihr könnt es trotzdem ein bisschen verstehn
 
Eigenschaft
 
Üben, im Ernst, was kann man da anderes sagen?
Über welche Geschwindigkeit sprichst du? Bei kurzen Tomrolls kann ich auch bei 220bpm noch laut und prĂ€zise drĂŒber hauen, in Single Strokes, natĂŒrlich nicht lĂ€nger als einen Takt, dann ist die Luft raus. Um Double Strokes schnell und laut genug auszufĂŒhren braucht man dann hingegen schon Technik, falls das ĂŒberhaupt möglich ist. (FĂŒr Jazz oder leisere Musikrichtungen sicherlich, da wird ja meist sowieso eher dezenter ans Werk gegangen).

Aber generell, die Geschwindigkeit kommt von alleine, trainieren kann man die PrÀzision schon.
Zum Metronom spielen, oder zu Playalongs..

Wenn ich diese Schnelligkeit probiere ist es ganz unprÀzise und niemals so schnell wie die es machen.
Das ist halt so wenn man außerhalb der aktuellen Tempo"reichweite" spielt.

Einfach weiter ĂŒben. Spiel die Tomrolls einfach lang genug an deinem "Limit" (wo es noch prĂ€zise und laut geht), irgendwann wĂ€chst das Limit dann von alleine nach oben. Wichtig: Auch mal Pausen zwischen drin machen, wenn mal nix klappt wie man will und man immer weiter probiert steigert man sich schnell in Frust rein, das macht das Ganze etwas schwieriger.

GrĂŒĂŸe
 
Nicht so ungeduldig Junger Padawan!

Mach dir nichts draus, diese Profis haben auch ewig geĂŒbt (haben natĂŒrlich dafĂŒr auch viel mehr Zeit, da sie quasi nichts anderes tun) bis sie so schnell waren...

Hierzu mal ein Klasse Zitat von Goethe:
" Wer langsam ĂŒbt, ĂŒbt schnell"

GRĂŒssle
PattiF
 
dass das bei dir nicht gut klingt liegt einfach daran, dass weder deine technik soweit ist, noch dein rhythmisches verstÀndnis.
du musst einfach langsam anfangen und ein gefĂŒhl fĂŒr die notenwerte bekommen (das raster im kopf muss rattern).
dazu dann noch technikĂŒbungen und dann bist du in ein paar jahren soweit. ;)

aber sei beruhigt: es gibt wichtigeres als schnelles tomgenudel.
 
http://www.youtube.com/watch?v=l8oWxyqp88k
schau dir das video an... meinst du sowas wie der ab 1:30 spielt? ĂŒber die toms das?
so sachen spielst du mit doppelfuß... also in etwa so:

(siehe Anhang)...
aber es gibt 1000de verschiedene möglichkeiten wie du das machen kannst...


lg
 

AnhÀnge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    18,3 KB · Aufrufe: 375
Üben! Und was man nicht vergessen darf: Üben!

Dazu noch eine Portion langsam anfangen und dann zum verfeinern noch ein wenig ĂŒben.
Wenn du noch unzufrieden mit dem Ergebnis bist hilft nur noch eins: Üben!

Zur Not kannst du auch noch ĂŒben, aber normalerweise sollte es mit Üben funktionieren.

Nicht böse gemeint :) mehr kann man dazu echt nicht sagen ;)

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus

PS: Grad noch eingefallen: ich glaube Üben soll bei sowas helfen :D
 
http://www.youtube.com/watch?v=l8oWxyqp88k
schau dir das video an... meinst du sowas wie der ab 1:30 spielt? ĂŒber die toms das?
so sachen spielst du mit doppelfuß... also in etwa so:

(siehe Anhang)...
aber es gibt 1000de verschiedene möglichkeiten wie du das machen kannst...


lg

es ist egal, was fĂŒr ein art von tomgenudel das ist.
um prĂ€zise und schnell zu spielen, muss dieser notenwert in der geschwindigkeit in deinem kopf prĂ€sent sein, damit du die schlĂ€ge prĂ€zise auf dieses "raster" (welches in deinem kopf lĂ€uft) legen kannst. wie du das zum laufen bekommst, hat bacchus gut zusammengefasst. da ist nur noch lautes mitzĂ€hlen hinzuzufĂŒgen.
 
es ist egal, was fĂŒr ein art von tomgenudel das ist.
um prĂ€zise und schnell zu spielen, muss dieser notenwert in der geschwindigkeit in deinem kopf prĂ€sent sein, damit du die schlĂ€ge prĂ€zise auf dieses "raster" (welches in deinem kopf lĂ€uft) legen kannst. wie du das zum laufen bekommst, hat bacchus gut zusammengefasst. da ist nur noch lautes mitzĂ€hlen hinzuzufĂŒgen.

aber er wollte wissen, ob sie eine bestimmte technik anwenden oder Àhnliches, weil es bei ihm mit doublestrokes nicht funktioniert... und der anhang meines posts zeigt, denke ich, wie man es macht, und das war ja auch die eigentliche frage, so wie ich das verstanden habe ;)
dass man viel und genau ĂŒben muss hat er jetzt bestimmt gegriffen.. nur was genau er ĂŒben muss, wurde ja noch nicht gesagt :D:D:D
 
Limerick
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Hö?
so wie ich ihn verstanden habe, ging es um schnelles figuren in soli (z.b. fills) im allgemeinen. dass es nun um diese handfuß-kombination geht, habe ich so nicht daraus gelesen.
das wĂŒrde ich von hand zu hand spielen.
 
Sowas wie Double Stroke? Aber mit dem Double Stroke klappt es bei mir nicht, der ist zu langsam und zu leise, weil die Toms wenig rebound haben.. Aber wie mache ich und trainiere ich das, dieses blitzschnelle, prÀzise?
Doch, das geht auch mit Doublestrokes, guck dir Tony Williams-Videos an, der spielt auf den Stand-Toms Doublestroke-Wirbel. Auch wenn Toms weniger Rebound haben kann man trotzdem schnell spielen, da braucht man nur mehr Power in den SchlÀgen. Und die kann man auf unterschiedlichen Wegen bekommen, z.B. aus den Fingern (Stichwort Finger-Control Technik) wie die klassischen Schlagwerker.
NĂŒtzlich ist es jeden Tag ne halbe Stunde (neben dem Üben am Set) Rudiments auf einer Snare, einem Übungspad oder auch einem Kissen zu ĂŒben. In Geschwindigkeitsfragen kommt man meiner Erfahrung nach nicht von einen auf den anderen Tag weiter, aber wenn man 2-3 Wochen halbwegs durchgehend ĂŒbt kann man sich gerade am Anfang schon bedeutend verbessern.
 
Also anageben will ich jetzt nicht aber mein Lehrer sagt zu mir ich sei der Weltmeister der Geschwindigkeit... naja man vermutet jetzt dass wenn ich mit voller geschwindigkeit ĂŒber die Toms Rausche dass ich dann irgendwie verklemmt da hocke...aber genau das gegenteil davon trifft da an. Wenn ich volle Geschwindikeit spiele bin ich imer noch entspannt und locker! erst wenn ich verklemme komme ich raus! das macht es auch aus! Und natĂŒrlich die Fingertechnick wenn man die Fingertechnick beherscht macht man aus einem Schlag zwei. Es ist eine Frage der Zeit und der Übung! Mit viel geduld schafft das jeder!
 
und ist es in time? (und damit meine ich nicht auf der 1 irgendwie rauskommen, sondern wirklich jeden schlag ganz bewusst und prÀzise an die jeweils richtige stelle)
 
...das ist nÀmlich der Knackpunkt. Schnell drauflosballern kann jeder. Das wichtige ist, dass die SchlÀge prÀzise und gezielt kommen ;)
Ansonsten...was verstehst du denn unter "voller Geschwindigkeit"? 16tel auf 180bpm? oder 32tel auf 120?
 
Mit voller Geschwindikeit meine ich nicht so schnell wie es geht das man Fehler macht! Sondern meine höchste Geschwindikeit bei der immer noch jeder SChlag PrÀzise ist und es muss im Takt sein also es muss reinpassen und ich zÀhle nicht nach Geschwindigkeit! ich wusste nur nicht wie ichs sagen soll ...manchmal ist dass hier alles wie eine Fremdsprache die man nur selber versteht aber nicht sprechen kann!!! :D

Ich spele seit 9 jahren Schlageug ich bin jetzt 15 Jahre alt. ...aber was sagt dass schn aus??? nichts! genau! denn ich spiele seit 9 Jahrenn mit HERZBLUT! das heißt das SChlagzeug ist eine meiner Herzklappen! ohne das SChlagzeug wĂŒrde mein Herz nicht SChlagen können und keine Beats von sich geben! !?! xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein erstes Tomgedudel habe ich triolisch gespielt. und zwar Tom-Tom-Bass und das jedes mal wiederholt, Tom-Tom-Bass und dann immer schneller, und nach ein paar wochen gings Tomgedudelig ab! ;) So hats mir frĂŒher ein Drummr beigebracht, man muss sich nur dahinter setzen und ĂŒben, ĂŒben und ĂŒben, so wie bei allem. Aber den triolischen Lauf kann ich dir echt empfehlen. Keep on rolling ;)
 
mein damaliger Lehrer hatte irgendwann mal gesagt, dass man von "alleine" schnell wird, das wĂŒrde einfach kommen.
Die Antworten die hier gegeben wurden befriedigen mich auch nicht richtig. In einem Doublebass thread standen einige wenige ĂŒbungsplĂ€ne drinne fĂŒr mehr speed. Gibts nicht sowas auch fĂŒr tomrolls bzw fĂŒr schneller hĂ€nde? Evtl mehr als nur 3 Takte die ich monate/Jahre lang durchexerzieren muss?
Es geht hier doch nicht um unmenschliche Death Metal geschwindigkeiten im maximalbereich, sondern um etwas was jeder noch so schlechte drummer locker hinbekommt ohne ins schwitzen zu geraten, das ist nicht mal musikalisch oder koordinativ anspruchsvoll. Sowas sollte man doch mit 1h Training am Tag nach 2 Wochen hinbekommen oder etwa nicht? ich spiele selbst noch keine 2 Jahre lang deswegen verzeiht meine große Unwissenheit.
 
Die einfachste Übung wĂ€re (imho), die Rudiments, die man auf den HĂ€nden ĂŒbt, einfach auf die FĂŒĂŸe zu ĂŒbertragen.

Als kleine KoordinationsĂŒbung spiele ich immer gleichzeitig, nur versetzt.
Zum Beispiel einen Paradiddle
HĂ€nde: RLRR LRLL
FĂŒĂŸe: LRLL RLRR
 
Es gibt bei Geschwindigkeit keine "Tricks", es ist NUUUUUR Übung (eventuell noch Talent).
Ich wĂŒrde auch gerne eine Trick kennen, wo ich in 2 Wochen auf 200 bpm holzen kann...

Nein, im ernst: auf vicfirth.com gibts 40 Rudiments. Schau, dass du die Übungen ganz locker ĂŒbst.
Fang mit einer Ausgangsgeschwindigkeit an (die musst du selbst wissen), ĂŒb diese Geschwindigkeit eine woche, dann steigere dich um 5 od. 10 bpm. Diesen Spaß wiederholst du so lange, bis du bei deinem Speed bist.
Und achte darauf, dass du SAUBER spielst! :D

Mfg
sick
 
Hallo
Wie sick drummer schon schreibt: Tricks gibt es da keine. Es ist reine Übungssache. Das sollte aber eigendlich jedem klar sein. Nicht jeder hat das gleiche Talent. Mit genĂŒgend Ausdauer und Biss, kann aber jeder ein guter und schneller werden. Bei dem einen dauert das 1 Jahr, bei anderen 10 Jahre. Die glauben es kommt von selbst, da wird es wohl gar nichts werden. An Geschwindigkeit muss man arbeiten. Aber auch andere Faktoren beeintrĂ€chtigen ein schnelles Spiel.
Welche da wĂ€ren: Ein fĂŒr mich optimaler Setaufbau, die richtige Sitzhöhe und Position zum Set, ein guter Sitz der nicht wackelt. Man muss ein Set locker spielen können. Immer kontrolliert spielen, erst denken dann spielen. Einfach drauf rumkloppen bringt gar nichts. Man sollte die Geschwindigkeit seinem Können anpassen.
Um auf Geschwindigkeit zukommen, sollte man mit leichten SchlĂ€gen beginnen. Double Strokes oder Paradiddle sind da so hilfreich, wie ein LKW fĂŒr einen FahranfĂ€nger.
Single Stokes sind wohl am besten geeignet. Beginne auf der Snare: RLRL, HT: RLRL, MT: RLRL, LT: RLRL, dann wieder auf die Snare. Anschließend spiele: Snare, HT, Sn, MT, Sn, LT, Sn, immer RLRL. Beginne mit langsamen Tempo, bis du das im Schlaf spielen kannst. ZĂ€hle immer laut mit. Die ZĂ€hleinheiten mĂŒssen dir ins Blut ĂŒbergehen. Daduch bekommt man ein gutes TaktgefĂŒhl. ZusĂ€tzlich rate ich auch ein Metronom zu verwenden. FĂŒr angehende DB-Spieler eignet sich diese Übung auch sehr gut. Spiele alle SchlĂ€ge auf der Snare mit DB mit. Du lernst dabei deine FĂŒĂŸe zu kontrollieren. Spiele viele Variationen auf dem Set. Danach erhöhe das Tempo. Mit viel Üben solltest du nach ca. 6 Monaten schon auf eine ordentlich Geschwindigkeit kommen. Mit Double Strokes fĂ€ngt dann wieder alles von vorne an.
Eins noch: Spiele Rolls nicht nur: Snare, HT, MT, LT sondern auch: LT, MT, HT, Snare !
Weitere Tipps könnte ich dir nur geben wenn ich dich spielen sehen wĂŒrde.

Gruß PearlDR
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben