also die fotos anbei sind die einstellung wo ich ein dünnes blatt papier unter die E und e saite kriege... schaut aber nicht gut/gesund aus oder? dazu fällt mir zum ersten mal auf das eben die bridge etwas schief steht, obwohl die recht neu ist....
wie siehts mit der höhe der pus aus, wie nah dürfen die an die saiten ran? laut g&b 2,5mm nur wenn ich das mache verzerrt der humbucker mehr... ist das der ursprüngliche ton oder verzerrt es schon weil es zu nah ist, lieber weiter weg oder ruhig näher ran?
- - - aktualisiert - - -
fotos
Die Höhe des Stoptail sieht normal aus, die Saiten haben auch einen ordentlichen Andruckwinkel an die Brücke, ohne hinten aufzuliegen. Wegen der Höhe der Pickups, auch hier ist bei Humbuckern erlaubt was gefällt. Humbucker beeinträchtigen die Saitenschwingung nicht wie SingleCoils, daher darfst Du so nahe ran, wie es Dich beim Spielen nicht stört. Näher gibt mehr Output und mehr Brillanz, kann aber auch dünn vom Sound werden, weiter weg gibt einen schwächeren Output und weniger höhen, kann aber vom Streuwinkel her auch mehr von der Saitenschwingung erfassen, was mithin "weiter" oder "weicher" wirkt.
Ich mache es meist so, dass ich viel Gain am Amp einstelle und mit der linken Hand Pulloffs um den 7.-9. Bund spiele, während ich mit der Rechten die Höhe verstelle. Meist gibt es einen Punkt, an dem die Pulloffs variantenreicher sind (d.h. jede Note etwas anders klingt, vielleicht mehr vokal, also uhh, ahh, ööhh, ….) und da lasse ichs. Ich mache das einmal auf der tiefen E und dann nochmal auf der hohen e, um die beiden Seiten einzustellen. Der Pickup darf auch schräg stehen. Wenn Du ganz detailliert sein willst, kannst Du in einem zweiten Schritt dann einen Cleansound einstellen, und die Lautstärke der einzelnen Saiten zueinander durch Justieren der einzelnen Schrauben im Pickup selbst (6 Schrauben auf einem der Plastikdeckel) zueinander angleichen.