
Schnotzer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.06.23
- Registriert
- 06.03.21
- Beiträge
- 38
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei für meine Oma Noten in MuseScore zu vergrößern. Das Stück heißt "An der schönen blauen Donau". Dabei bin ich auf eine mir unbekannte Art der Bassnotation gestoßen (siehe Bilder). Da am Anfang der Partitur zu lesen ist, dass man dieses Stück auch auf einem Akkordeon mit 48 Bässen spielen kann, gehe ich davon aus, dass es sich um eine alternative Spielweise handeln muss, würde mich aber vorher nochmal absichern, ob ich das richtig interpretiere.
Zusatz: In Bild 2 mit dem verminderten A-Septimakkord bin ich verunsichert, denn wenn ich die Noten genauso eingebe, klingt es grauenvoll. Wenn ich allerdings den verminderten Septimakkord verwende, den ich hier mal im Forum gefunden habe (https://www.musiker-board.de/attachments/stradella-noten-pdf.354751/), klingt es besser. Ist das ein Druckfehler oder muss das so klingen? Ich würde mich über eine Erklärung freuen.
Bilder-Info: Bilder wurden stark komprimiert.
Edit: Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass der verminderte Septimakkord in den Bildern 2 und 4 jeweils anders notiert ist. Welche davon ist nun richtig? Geht beides?
Edit 2: Der Name des Akkordeon-Arrangeurs ist Peter Fries.
Grüße
- schnotzer
ich bin gerade dabei für meine Oma Noten in MuseScore zu vergrößern. Das Stück heißt "An der schönen blauen Donau". Dabei bin ich auf eine mir unbekannte Art der Bassnotation gestoßen (siehe Bilder). Da am Anfang der Partitur zu lesen ist, dass man dieses Stück auch auf einem Akkordeon mit 48 Bässen spielen kann, gehe ich davon aus, dass es sich um eine alternative Spielweise handeln muss, würde mich aber vorher nochmal absichern, ob ich das richtig interpretiere.
Zusatz: In Bild 2 mit dem verminderten A-Septimakkord bin ich verunsichert, denn wenn ich die Noten genauso eingebe, klingt es grauenvoll. Wenn ich allerdings den verminderten Septimakkord verwende, den ich hier mal im Forum gefunden habe (https://www.musiker-board.de/attachments/stradella-noten-pdf.354751/), klingt es besser. Ist das ein Druckfehler oder muss das so klingen? Ich würde mich über eine Erklärung freuen.
Bilder-Info: Bilder wurden stark komprimiert.
Edit: Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass der verminderte Septimakkord in den Bildern 2 und 4 jeweils anders notiert ist. Welche davon ist nun richtig? Geht beides?
Edit 2: Der Name des Akkordeon-Arrangeurs ist Peter Fries.
Grüße
- schnotzer
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: