Wie kann ich darüber solieren? m7-chords (keys) + m11 (guitar)

  • Ersteller GrandmasterB
  • Erstellt am
GrandmasterB
GrandmasterB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.19
Registriert
20.08.08
Beiträge
287
Kekse
227
hallo zusammen,


ich möchte über ein stück solieren (stil: "smooth jazz"/ "pop-jazz"/ funk ...), in welchen -diatonisch- ein rhodes piano folgende akkorde als fläche spielt: f major7, e minor7, d minor7 und dazu eine funk-gitarre die voicings a m11, h m11 und a 7/13 (#9) spielt.

mein problem ist nun, da ich nicht weiß wo ich mich befinde, also welche tonleiter ich nehmen, da ich ja quasi zwei progressionen gleichzeitig höre.. auch wenn die guitar nur so "funky-akzente" setzt..

Ich würde mich freuen, wenn die jazzer und andere harmoniesichere Musikfreunde mir dabei helfen könnten!

VIELEN DANK, ich weiß eure Mühe zu schätzen.

großmutterB
 
Eigenschaft
 
ich möchte über ein stück solieren (stil: "smooth jazz"/ "pop-jazz"/ funk ...), in welchen -diatonisch- ein rhodes piano folgende akkorde als fläche spielt: f major7, e minor7, d minor7 und dazu eine funk-gitarre die voicings a m11, h m11 und a 7/13 (#9) spielt.

mein problem ist nun, da ich nicht weiß wo ich mich befinde, also welche tonleiter ich nehmen, da ich ja quasi zwei progressionen gleichzeitig höre.. auch wenn die guitar nur so "funky-akzente" setzt..

Hi GrandmasterB,
zunächst mal, was Du hier hörst sind nicht 2 Akkordprogressionen gleichzeit.
Die Voicings der Funk-Guitar sind Upper Structures der basic-Chords die das Fender Rhodes spielt. Beides zusammen ergibt somit eine Akkordstruktur.

Fma7 + A-11 = Fma7/9/#11/13
E-7 + B-7 = E-7/9/11/13
D-7 + A7/13/#9 = funktioniert nicht. Da hast Du bestimmt etwas falsch aufgeschrieben. Die Tension 13 von A7 wäre ja die Dur Terz von D und die Dur Terz von A7 wäre die MA7 von D.
Ich glaube kaum dass es sich hier um ein polytonales Stück handelt.

Also, wir sollten diesen Punkt (D-7 + A7/13/#9) zunächst einmal abklären bevor wir weiter reden.

CIAO
CUDO
 
Hi Cudo,

Vielen Dank für Deine freundliche (und vorallem kompetente) Hilfe!
Die Begrifflichkeiten "Upperstructure" und "Basicchords" sind mir neu.. super, wieder was gelernt!! :)
Die Upperstructure kann aber auch nur eine "upperstructure" sein, wenn sie nur (zb in Form von Riffs) Kurze Akzente setzt und nicht "flächenmäßig" durchklingen, oder?

Ich würde gerne wissen, wie du das "ausgerechnet" hast: "Fma7 + A-11 = Fma7/9/#11/13"
Aber das würde hier wohl zuweit führen.. kannst Du mir evtl Stichwörter geben, damit ich es nachschlagen kann?

Als der Loop ist von mir geschrieben, deswegen der A7/13/#9 chord :)
Den Akkord habe ich aus einem Prince Song :)
 
F maj 7 = F A C E
A - 11 = A C E G H D

A C E sind schon im Fmaj7
A - 11 schließt die 7 und 9 vom A mit ein, also G ist die 7 und H die 9
und die D die 11
bezieht man nun A C E G H D auf den Fmaj7 sieht man dass
G die 9, H die #11 und D die 13 vom Fmaj7 ist.
daraus folgt: Fmaj 7 /9/#11/13
 
hallo luke,

ich verstehe das nicht mit der 7, 9 und 11.. ich dachte es wäre die noten in der a-dru skala, aber die a-dur tonleiter hat doch nur 8 töne, oder irre ich? :(
 
die skala lassen wir mal außen vor (zumal A dur nicht allzuviel mit einem A moll akkord zu tun hat)

Ein Akkord setzt sich aus Terzschichtungen zusammen.
Am bzw A- besteht aus A C E.
fügt man noch die 7, also ein G hinzu nennt sich der Akkord Am7 bzw A-7

von A nach C = kleine Terz
von C nach E = große Terz
von E nach G = kleine Terz

wenn du das jetzt weiterführst indem du weiter abwechselnd kleine und große Terz schichtest geht das so weiter:

von G nach H = große Terz
von H nach D = kleine Terz

H = 2 bzw 9
weil es eine große Sekunde vom A entfert liegt
D= 4 bzw 11
weil es eine Quarte vom A entfernt ist.

beziehst du nun G, H und D auf das F des Fmaj7 ist:
G die 2 bzw 9
H die #4 bzw #11
D die 6 bzw 13

Das sind im Prinzip nur andere Schreibweisen
2 = 9
4 = 11
6 = 13
 
*EDIT erledigt, Lucky war schneller ;)*
 
hallo luke,

ich verstehe das nicht mit der 7, 9 und 11.. ich dachte es wäre die noten in der a-dru skala, aber die a-dur tonleiter hat doch nur 8 töne, oder irre ich? :(

Du irrst dich...

Es gibt 12 (ZWÖLF) Töne! Sie heißen:
C - Cis - D - Dis - E - F - Fis - G - Gis - A - Ais (Sprich: A - is!) - H

Abwärts heißen sie:
C - H - B - A - As - G - Ges - F - E - Es - D - Des

Sieben davon bilden eine DUR - Tonleiter.

Eine Dur Tonleiter ist folgendermaßen aufgebaut, das beste Beispiel ist hierfür das altbekannte C-Dur:
C - D - E - F - G - A - H => Es sind SIEBEN Töne.

Aus dem Tonvorrat von 12 Tönen werden die 7 Töne der Dur-Tonleiter genommen, dadurch entsteht folgender Aufbau:
C-D-E => Ganztonschritt-Abstand, zwischen den Tönen liegt Cis/Des und Dis/Es
E-F => nur ein Halbtonschritt, drum liegen keine Töne dazwischen.
F-G-A-H => wieder nur Ganztonschritte, dazwischen liegen Fis/Ges, Gis/As, Ais/B
H-C => zurück zum ersten Ton, der eine Oktave höher liegt. Wieder ein Halbtonschritt.

Wenn man nun nicht auf dem C, sondern einfach bei dieser C-Dur-Tonleiter beim Ton A, dem 6. Ton anfängt, ergibt sich automatisch die natürliche A-Moll-Tonleiter.

Dieses Wissen ist essentiell für alles weitere Verständnis von Harmonielehre, weil weiteres Wissen darauf basiert und so dann nicht verständlich ist.

So. Wenn man nun Akkorde spielt, spielt man nur jeden 2. Ton der Tonleiter - also kann man gar nicht mit EINER Oktave auskommen, sondern benötigt logischerweise zwei.
Also ergibt sich folgendes Bild:
1=8
2=9
3=10
4=11
5=12
6=13
7=14, wobei es fast ausgeschlossen ist, daß die beiden Septimen (kleine/große) gleihzeitig vorkommen.

Wie man sieht, steht jeweils gerade und ungerade Zahlen gegenüber.
Für die Bezifferung von Akkorden benötigt man NUR DIE UNGERADEN ZAHLEN - was ja auch logisch ist:
1-3-5-7-9-11-13 - SIEBEN TÖNE...

Wobei man beachten muß, daß mit 7 die kleine Septime gemeint ist, die natürlicherweise nicht vorkommt, wenn man über dem ersten Ton der Dur-Tonleiter einen Akkord bildet. Beginnt man, auf dem 5. Ton der Tonleiter solch einen Akkord zu bilden, sieht man, daß da die kleine Septime vorkommt - da ergibt sich der berühmte Dominantseptakkord, der stets eine große (Dur-)Terz enthält und bei dem auch die Septime nicht fehlen darf und mit seiner Leitwirkung einzigartig unter den Dur-Akkorden (mit mehr als drei Tönen) ist.
Die große Septime wird als Dreiecksymbol oder als j7, maj7, M7, MAJ7 etc. bezeichnet - man beachte, daß es einen Unterschied gibt zwischen Maj und Maj7...
 
Vielen Dank Hans und Luke für Eure freundlich Hilfe, zu diesem komplexen Thema! Danke Jungs!
 
Vielen Dank Hans und Luke für Eure freundlich Hilfe, zu diesem komplexen Thema! Danke Jungs!

Yeah auch von mir danken.... Ich hab mich nun tage lang mit diesen zahlen abgemüht, abere nun ergibt des auch einen sinn für mich und vor einem "Ab9#11/Eb" schreck ich nun auch nicht mehr zurück....:D
pipifax:rolleyes: Auch wenn ich Leider silvester bedingt nun nicht mehr in der lage dazu bin:p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben