(Wie) kann ich ein Telefonat mit einer mBox2 pro aufnehmen?

N
Nils_k
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.10
Registriert
20.02.09
Beiträge
260
Kekse
3.709
Hallo liebe Forum-Teilnehmer,

ich möchte eigentlich etwas ganz einfaches machen:

* Ich möchte jemanden interviewen und das Telefonat
auf meinem Laptop mitschneiden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
... Ich habe sehr viel Recording-Erfahrung und eigentlich würde
ich daher sagen: "Kein Problem. Klingt nach einer leicht zu lösenden Sache."

ABER ...

1) Ich nutze eine mBox2 pro von Digidesign ... also dementsprechend
ein Pro Tools System (LE 7.4.)

2) Zudem nutze ich ein MacBook pro, Betriebssystem Leopard 10.5

3) (Ich weiß noch nicht, welche Telefonanbindung ich nutzen will.
Skype oder so etwas ... hat in der Richtung schon mal jemand einen Tipp?
Ist ja auch egal ... also irgendeine kostenlose IP-Telefon-Software.)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Jetzt das Problem:

Die mBox2 nimmt ... zumindest so weit ich das Gerät bisher benutzt habe ...
nur das Signal eines Mikrofons bzw. Line-In-Signals auf.
Also nur Signale von außen. ... Richtig?

ODER kann man mit der mBox2 auch ein internes Signal so
routen, dass man es im ProTools (oder von mir aus auch in irgendeiner anderen
Software, wie beispielsweise Audacity oder Garageband) aufnehmen kann?
Wenn ja ... wie?
- - - - - - - - -

Was zunächst so einfach klingt, ist gar nicht so simple, finde ich.

=> Hat dazu jemand einen gut fundierten Tipp?
(Bitte Tipps nur bezogen auf speziell dieses genannte Equipment.
Wie man allgemein eine Aufnahme eines Telefonats ... beispielsweise
unter Windows mit Skype ... hinkriegt, weiß ich natürlich ... )

Beste Grüße
Nils


P.S.: Die einzige Lösung, die mir einfallen würde, wäre, dass ich mein normales
Telefon auf 'Lautsprecher' schalte und dann das Gespräch mit einem Kondensator-
Mikrofon aufnehme ... :) ... aber das kann ja irgendwie nicht Sinn der
Sache sein, finde ich. Also, ich würde das gerne direkt im Rechner aufnehmen.
... Wenn das mit der mBox2 geht. (?) ... Und genau letzteres ist meine Frage.

P.P.S.: Betriebsanleitung habe ich natürlich gelesen.
Digidesign-Forum habe ich auch durch. Dort wusste keiner eine Lösung.
 
Eigenschaft
 
Hi!

Das ist zwar auch nur eine "Murgs"-Lösung, aber die Qualitätsansprüche sind ja sicher schon mal -alleine wegen der Tatsache, dass das Signal einer Telefonleitung aufgezeichnet werden soll- recht niedrig.

Wie währe es Skype auf die mBox zu routen und zu einem Analogen ausgang zuzuweisen,
den mit einem Eingang verbinden. Im Sequenzer diesen Eingang auswählen und aufnehmen. Dazu noch Monitoring über KH so dass du auch wirklich noch telefonieren kannst.

Ist zwar auch eigentlich nur ein austricksen er automatischen internen Verschaltung, aber mal sicher besser, als die Sache mit dem Kondensator mic.

Falls es übrigens geht, das direkt intern abzuwickeln, glaube ich, dass du die mBox garnicht braucht. Immerhin muss das signal ja nicht A/D bzw. D/A gewandelt werden und braucht eigenltich somit auch garnie in die Soundkarte.

Lg Melody
 
Wie währe es Skype auf die mBox zu routen und zu einem Analogen ausgang zuzuweisen,
OK, gerne.
Wenn du mir sagst, wie ich Skype auf einen Eingang der mBox routen kann,
wäre das in der Tat eine Möglichkeit.
Ich fürchte allerdings, das geht nicht. Oder kennst du eine Möglichkeit?

Das nächste Problem wäre: Analoger Ausgang, an der mBox, meinst du, richtig?
Und dann? ... soll ich 'hinten raus, vorne wieder rein'? ... Will sagen: nur für den Fall
dass es möglich sein sollte, Skype auf die mBox zu routen, wäre das das nächste Problem.

Falls es übrigens geht, das direkt intern abzuwickeln, glaube ich, dass du die mBox garnicht braucht. Immerhin muss das signal ja nicht A/D bzw. D/A gewandelt werden und braucht eigenltich somit auch garnie in die Soundkarte.
Das habe ich auch schon überlegt. Aber, Problem:
Wenn ich die Verbindung zur mBox herausziehe ...
wo soll ich dann das Mikro zur Übertragung meiner Sprache anschließen?

Ich nutze ein MacBook pro. Das hat zwar einen Kopfhörer-Ausgang, aber nur
einen 3mm Klinke Mikro-Eingang. Das bedeutet, ich müsste das SM 58 nehmen
und das per :redface: 3mm-Klinke anstecken. Heieiei ...
Naja, wahrscheinlich geht es nicht anders.

=> Hat jemand einen guten Tipp für eine IP-Telefon-Software,
die eine bessere Aufnahme-Qualität liefert als Skype?


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Was ich VIELLEICHT machen könnte, wäre "mBox abschließen und dann mit dem
integrierten Mikro meines Laptops aufnehmen".
Das müsste ja speziell auf Sprache ausgerichtet sein und ich würde zumindest
diesen 'ekelhaften' 3mm Klinkestecker umgehen. ... Ich mag diese kleinen
3mm-Stecker nicht ;)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

=> Hat jemand noch einen guten Tipp?!
Das muss doch irgendwie möglich sein, mit diesem Equipment!? ...
Ich kann hier 'ne komplette Musikproduktion machen, aber kein Telefonat
mitschneiden?! :) Da muss es doch irgendeine gute Möglichkeit geben, oder!?

Beste Grüße
Nils

P.S.: Übrigens liegst du mit deiner Vermutung zur Aufnahmequalität falsch!
Ich brauche die best mögliche Qualität, die irgendwie machbar ist!
Und immerhin habe ich hier einen Mac stehen UND ProTools ... aber für eine
Telefon-Aufnahme ist das Zeug offenbar nutzlos ... tragischerweise.
... Ich interviewe die Ex-Freundin von David Bowie ... und diese Chance habe ich
wahrscheinlich nur ein Mal in meinem Leben. ... Diese Aufnahme muss
so gut wie irgend möglich werden! ...
 
Also mal ganz langsam Nils.

Du brauchst die beste Qualtität? du weist aber schon, das ein Telefongespräch (ganz egal ob über die normale Leitung oder über Skype) eine grunsätzlich miese Qualität hat?
Ich meine damit die Beschneidung des Frequenzganges und den schlechten Rauschabstand.

Wenn du mir sagst, wie ich Skype auf einen Eingang der mBox routen kann,
wäre das in der Tat eine Möglichkeit.

naja so richtig schwirg ist das nicht...
Einfach bei Skype auf eigenschaften gehn und die Mbox auswählen.
Ev. (müsste aber auch ohne gehn) in den Systemsteuerungen die mBox als standard Soundkarte wählen.

Wie du genau mit den Ausgängen tun musst, kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht weis wie man die mBox einstellen kann, aber problem dürfte sich da keines ergeben.

Ich nutze ein MacBook pro. Das hat zwar einen Kopfhörer-Ausgang, aber nur
einen 3mm Klinke Mikro-Eingang.

Falsch! Das ist kein Mic-eingang. (zumindest währe mir das gänzlich neu) sonden ein Line-eingang. Das bedeutet, dass du mit keinem Mic wirklich was brauchbares reinbekommst, außer du schaltest einen Preamp davor... Das währe dann doch irgendwie blöd.

Was ich VIELLEICHT machen könnte, wäre "mBox abschließen und dann mit dem
integrierten Mikro meines Laptops aufnehmen".

Das währe dann so ziemlich die schlimmste Lösung,.. bis jetzt. :D

Lg Melody
 
Das Problem ergibt sich ja schon daraus, dass der Interview Partner nicht gerade vor einem Neumann U87 oder vergleichbarem sitzen wird. Und aufzeichnen kann Du nur, was bei Dir ankommt ...

Es gibt verschiedene Lösungen das Signal von Skype direkt aufuzeichnen. Z.B. Pamela:

http://www.pamela.biz/

Ob das jetzt was taugt oder nicht kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du eine bestmögliche Qualität willst würde ich ein gutes Mikro nehmen (am ehesten wohl ein Großmembrankondensator) und den Interviewpartner ins Studio holen. Sein Telefonmikro wird Dir kein auch nur halbwegs brauchbares Signal lieferen.

Grüße
Nerezza
 
Also mal ganz langsam Nils.

Du brauchst die beste Qualtität? du weist aber schon, das ein Telefongespräch (ganz egal ob über die normale Leitung oder über Skype) eine grunsätzlich miese Qualität hat?
Nee, ich sagte, ich brauche die best mögliche Qualität!

Ich kenne Aufzeichnungen aus 'Skype' (aus einem Podcast von einem anderen
Autoren), die sich fürchterlich anhören. Lautes Knacksen, Dropouts und so weiter.
Es muss also qualitativ 'sehr gut verständlich' und 'angenehm zu hören' sein.
Das wären meine zwei Kriterien.

... Schon klar, dass eine Telefonleitung einige Frequenzeinschränkungen
etc. mit sich bringt. DAS ist nicht das Problem ... so weit gehen meine
tontechnischen Ansprüche an einen Telefonat-Mitschnitt dann auch nicht ;)

Thx. für den Rest der Tipps :)

Es gibt verschiedene Lösungen das Signal von Skype direkt aufuzeichnen. Z.B. Pamela:

http://www.pamela.biz/
Thx. ... habe mittlerweile auch http://www.ecamm.com/mac/callrecorder/ gefunden.
Scheint speziell für mein Betriebssystem ausgelegt zu sein; daher gut passend.

Wenn Du eine bestmögliche Qualität willst würde ich ein gutes Mikro nehmen (am ehesten wohl ein Großmembrankondensator) und den Interviewpartner ins Studio holen.

Wenn das ginge, würde ich hier nicht posten.

Sie kann nicht zu mir in's Studio kommen. Geht nur per Telefon.

... Also, ich glaube, mir ist geholfen.

Ich werde das jetzt mal hinfummeln, bis es funktioniert!

Alles Gute, vielen Dank für die Hilfe & beste Grüße
Nils

P.S.: Übrigens habe ich gerade einen 'Skype Testanruf' gemacht und dabei
einfach mal das integrierte Mikro des Laptops benutzt ... gar nicht so übel!
Ich glaube, ich nehme das so. ... Dann kriegt das Gespräch halt "Telefon-Flair".
Hauptsache, man versteht alles UND es ist angenehm zu hören.

Werde mal einen Test-Anruf mit einem Kumpel machen ... wenn es sich
gut anhört, dann wird's auch für die andere Dame und für 'ne neue
Podcast-Folge genügen. :)
 
Hi,

... Ich interviewe die Ex-Freundin von David Bowie ... und diese Chance habe ich
wahrscheinlich nur ein Mal in meinem Leben. ... Diese Aufnahme muss
so gut wie irgend möglich werden! ...

weil es bisher noch nicht erwähnt wurde, dir ist bekannt das du für einen Mitschnitt vorher Ihr Einverständnis brauchst?

Grüße

concoice
 
P.S.: Die einzige Lösung, die mir einfallen würde, wäre, dass ich mein normales
Telefon auf 'Lautsprecher' schalte und dann das Gespräch mit einem Kondensator-
Mikrofon aufnehme ... :) ... aber das kann ja irgendwie nicht Sinn der
Sache sein, finde ich. Also, ich würde das gerne direkt im Rechner aufnehmen.
... Wenn das mit der mBox2 geht. (?) ... Und genau letzteres ist meine Frage.
das stichwort für telefoninterviews heißt telefonhybrid
 
das stichwort für telefoninterviews heißt telefonhybrid

Oh ha, *teuer* sehe ich gerade! :)
Ein solcher Preis (400 bis 1000 Euro) kommt für mich nicht
in Frage, nur um ein Telefoninterview zu machen. Zudem scheint mir
diese Methode doch eher etwas für Radiostationen zu sein.
UND das Ding ist für *analoge* Telefonleitungen ... ich mache gern
eine digitale Aufnahme. Direkt per Laptop, fertig.
- -
Ich werde den 'Callrecorder' nehmen (siehe oben). Das Teil funktioniert sehr gut
und bindet sich ... zumindest bei meinem Betriebssystem ... hervorragend in 'Skype' ein.
Habe heute Testaufnahmen mit ein paar Kumpels gemacht.
Die Tonqualität gefällt mir sehr gut.
Zudem kann ich die Spuren der Gesprächspartner nach der Aufnahme
trennen und einzeln bearbeiten! UND ich kann sogar das Videobild beider
Gesprächspartner aufzeichnen. ... Perfekt! Das Teil nehme ich.
... Ich interviewe die Ex-Freundin von David Bowie ... und diese Chance habe ich
wahrscheinlich nur ein Mal in meinem Leben. ... Diese Aufnahme muss
so gut wie irgend möglich werden! ...
Hi,
weil es bisher noch nicht erwähnt wurde, dir ist bekannt das du für einen Mitschnitt vorher Ihr Einverständnis brauchst?

Grüße
concoice
Ja, das weiß ich natürlich. Wir haben ein 'Interview zur Veröffentlichung
auf meiner Webseite' vereinbart. ... Sie weiß natürlich, dass sie aufgenommen
wird! Und sie ist relativ routiniert in Interviews.
Aber danke für's 'dran denken'. :)

Alles Gute und beste Grüße
Nils
 
wow, bowies ex
 
Herzlichen Dank noch mal für die Hilfe.

Die Aufnahme ist hervorragend geworden.
Glücklicherweise konnte ich nun doch live aufnehmen. Also nicht am Telefon.

... Und das Gespräch war spektakulär!

Wie ich feststellte, war die Liebesbeziehung mit Bowie nur eine von vielen
Facetten! ... Unglaubliche Geschichten und Erlebnisse kamen zum Vorschein!

Ein Freund von mir, ... auch seit Jahren Musiker ... meinte:
"Sag mal, Nils, was erzählt denn die da? ... Freddy Mercury war häufiger zu Gast in ihrem Club,
Udo Lindenberg war ihr Produzent, Liebesbeziehung mit Bowie, gebucht für eine Privatparty
der Rolling Stones, Robbie Williams in ihrer Fernsehsendung! ... Wen hattest du denn da
in deiner Wohnung?!" :eek:

Und natürlich, weil 'Bandologie'-Interview, erfährt man eine Reihe von Tipps und Tricks für Musiker,
Ideen für geniale Werbekampagnen und die Herangehensweisen extrem erfolgreicher Musiker!

... Das alles nicht irgendwo ausgedacht, sondern alles echt erlebt und direkt aus der Praxis!

Über 40 Jahre Showbusiness-Karriere in 92 Minuten!

Wer mal reinhören möchte. Das Interview ist jetzt freigegeben und online :)

Zum Download:
http://www.bandologie.com/content/view/20/34/

Beziehungsweise als Podcast zum online hören hier:
http://www.podcast.de/podcast/11333/Bandologie

Und für iTunes-Nutzer als Podcast hier:
http://phobos.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=288170468

... Ich arbeite an einer Möglichkeit, sich das Interview auch auf
Youtube anhören zu können.
Die Video-Konvertierung braucht noch etwas Zeit.


Alles Gute und beste Grüße
Nils
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
3K
djbobo
djbobo
XaserIII
Antworten
0
Aufrufe
12K
XaserIII
XaserIII
G
Antworten
69
Aufrufe
26K
SubbrSchwob
SubbrSchwob
gitarrero!
Antworten
0
Aufrufe
2K
gitarrero!
gitarrero!

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben