Wie kombiniert ihr eure Vorstufenröhren?

  • Ersteller Ed die Hyäne
  • Erstellt am
Wunder und soundliche Quantensprünge sollte man aber nicht erwarten
:great:

Es soll ja User geben, die glauben, Röhren mit "MESA" Aufdruck lassen ihren Marshall wie einen Rectifier klingen...
 
Es soll ja User geben, die glauben, Röhren mit "MESA" Aufdruck lassen ihren Marshall wie einen Rectifier klingen...

shit... und ich wollte mir grad original marshall röhren holen damit mein mesa endlich nach marshall klingt - du musstest das aber auch wieder sagen, oder? :D :D
 
LOL :D

und ich gebe meinem vor-vor-voeredner zu 100% recht,
die änderungen sind bei vielen Amps nicht gerade gewaltig,
aber bei guten Amps erreicht man schon deutlichere Unterschiede,
die eben wie schon sooft gesagt aber auch keinen neuen Amp aus dem alten amp machen. bei nem JCM800 2210 zbs wahren die unterschiede wirklich nur nuancen, der hatte TAD12ax7 drinn und hat 4 Marshallröhren spendiert bekommen,
aber im FX wurde die TADV1 gestopft, man hört den unterschied zwar, aber nicht so,
das mansagen könnte, Wow das ist ja mal n viel viel besserer Sound (wer kann schon nen JCM800 besser machen ;-) ) bei nem Bogner Combo von nem Freund gagegen oder auch mienem Earforce waren die Unterschiede deutlicher zu hören, aber auch noch nicht so das man glaubt nen neuen Amp zu haben (wer will das schon wenn man so nen Überamp hat *selbstbeweiräucher*). aber wie gesagt, überall "etwas" optimiert ergibt in der Summe schon n ordentliches und mehr als deutlich hörbares Ergebnis und sowas sollte ja schliesslich nicht nur "Stars" vorbehalten beliben oder ? wir haben ja auch nen eigenen Musik und Soundgeschmack.

nochmal kurtz wie ich auf die TTJJJJTTJJ bestückung gekommen bin:
ich hatte zbs ert komplett TT12ax7 reingesetzt, aber das war zuviel des guten,
also habe ich alles durch JJ12ax7 ersetzt, klang schon besser aber ich habe dann noch einiges von den TT´s vermisst... inzwischen waren die TAD12ax7 da und ich hab die mal ne ZEit gefahren, war auch geil, aber da hat mir das "Fleisch" von den JJ´s gefehlt,
also hab ich mich hingesetzt und die TTs und JJs gemixt.
der Eingang sollte klar bleiben also hier ne TT12ax7v1, distortionsounds sollten aber Fett werden, also hier beide Röhren JJ12ax7 und als Phasendreher ne TT, da die höher verstärkt als ne JJ. In der Cleangainstage und im FX steckt ne JJ, weils Clean besser klingt und FX technisch auch irgendwie besser klingt (im FX wirklich nur nuancen)

das Hersteller um ihre Röhren n bisschen viel "Voodoo" machen , ja das kann man schon so sagen, aber der wechsel der Röhren selber ist kein VooDoo, sondern ne schöne und einfache möglichkeit den Ampsound (solange der AMp hochwertig ist) etwas zu optimieren. ich hab auch gemerkt, je nach dem was für Röhren im amp sind klingen Tonabnehmer mal besser und mal weniger gut, ist schon krass da bringt halt eine änderung schonmal ne andere "nachkorrektur" mit sich, ähnlich wie beim FloydRsegitarre stimmen :D genauso mit Speakern, je nach Pickup(s) und Röhren klingen die einen Speaker mal besser und mal die anderen...
aber all das lohnt sich um seinen Sound etwas näher zu kommen und wenn man dann mal da ist, wunderbar, dann gibs einfach nix schöneres, AMp an , Gitarre rein und losrocken :)

da ich keinen Bock auf Kompromisse hab, spiele ich auch nur nit einer Gitarre (EC-500) und die PRS hängt nun nur noch an der Wand, weil mir die Amp/Röhren/Box/Speaker/Gitarrenkombination am besten gefällt.

schade um die PRS aber was solls, ich bin halt doch mehr der eingitarrentyp udn lege mich mit der Gitarrenstimmung lieber fest als ständig zu wechseln.
Naja muss ich halt mal nen neuen Verkaufsthread starten und die gantzen Pickups , speaker und die PRS verkoofen, bevor das zeuch hier nur herumliegt anstatt nen anderen Musiker glücklich zu machen.


Robi
 
Kann mir viell. jemand kurz sagen, welcher V-Platz bei den Preampröhren welche Funktion hat beim
- Marshall TSL100
- Marshall 2555SL Slash Sig.
Wäre super, danke.
 
Ed die Hyäne;2158418 schrieb:
Kann mir viell. jemand kurz sagen, welcher V-Platz bei den Preampröhren welche Funktion hat beim
- Marshall TSL100
- Marshall 2555SL Slash Sig.
Wäre super, danke.
Gilt für praktisch alle modernen Amps: Die ersten beiden sind die Gainstufen, die letzte ist der Phaseninverter. Dazwischen (falls vorhanden) Reverb Treiber und FX Loop Aufholer.
 
ehm, V1 und V2 nach Kanälen getrennt oder wie? V1 = dirty, V2 = clean - oder wie is det?
 
Ed die Hyäne;2158988 schrieb:
ehm, V1 und V2 nach Kanälen getrennt oder wie? V1 = dirty, V2 = clean - oder wie is det?
Willst Du jetzt alles über die Konstruktion eines Röhrenamps erfahren? Schau in den OneStone Thread!
 
Ich seh ihn nicht!
 
Ich bin aber zu dumm! Ein Zweizeiler mit meinen gewünschten Infos wäre effektiver gewesen als dieses Rumgekaspere gerade! Nix für ungut! ;-P
 
in meinem Engl Savage 120 habe ich nun verschiedene Röhren ausprobiert, unter anderem nur JJ´s mit selektierter V1 Röhre, nur Sovteks 12AX7WB. Darauf hin haben mir die JJ´s wesentlich besser gefallen, aber in Sachen Transparenz und Auflösung wars mir ein bischen stark undurchsichtig, auch hatte der Sound nicht den richtigen Biss. So und da habe ich dann eine TT7025 reingetan, da war der Sound eigentlich schon stärker akzentuiert, aber leider hat mir auch noch mehr der Biss gefehlt als vorher, es klang sehr brav. Darauf hin kam die TT12AX7 V1 an erster Stelle rein, und siehe da::: Genau der richtige Sound harmoniert prächtig mit den übrigen JJ´s an V2 bis V6. der Sound hat Biss und trotzdem Wärme, die Cleansounds gefallen auch sehr, genau mein Ding, mit meiner Gibson Flying V mit dem 500er Humbucker in der Bridge, haut das alles um was ich bisher aus meinem ENGL rausgekriegt habe.
Wobei ich dazusagen muß, daß mei nSavage 120 zur Zeit nur auf 60 Watt fährt, da ich mir JJ 6L6er anstatt der 6550er einbauen ließ. Wie das nun mit den 6550ern funktioniert kann ich nicht sagen, ich denke aber da klingts wieder ne Ecke härter und brutaler.
 
Ed die Hyäne;2160462 schrieb:
Ich bin aber zu dumm! Ein Zweizeiler mit meinen gewünschten Infos wäre effektiver gewesen als dieses Rumgekaspere gerade! Nix für ungut! ;-P
Es ist mit einem Zweizeiler leider nicht getan, Du faules Stück.

Jede Hälfte einer Vorstufenröhre kann eine Gainstufe sein. Also bei 2 Röhren 4 Gainstufen.
Aber nicht, wenn Du z.B. einen Amp mit mehreren Kanälen oder Eingängen hast.
Etc, blabla.
 
Ach du braune Kacke. Na dann lass mer des ganz schnell wieder. Kann den NIX auf der Welt mal einfach sein ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben