Wie kriege ich den Paradise city sound mit Guitar Rig4?

N
N²0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.11
Registriert
22.07.09
Beiträge
14
Kekse
0
ICh hab vor kurzem guitar rig 4 erworben, hab noch ganz wenig erfahrung. vllt könnt ihr helfen.

thx
 
Eigenschaft
 
Eine Les Paul in eine JCM800-Simulation und dann schön mit dem Equalizer und der Mikroposition rumspielen.
 
Gut, dann halt die 900-Simulation... Und jetzt aber im Blindtest den Unterschied hören. ;)
 
Ich springe jetzt auf eine anderes Simulationsprogramm um dir evtl damit auch ein wenig hilfreich zu sein.
Bei PodFarm ist in der Werkseinstellung zum Song "Welcome To The Jungle" ein Soldano SLO100 im Gebrauch.
Nicht haargenau das, was man dann natürlich erwartet. Aber der Sound kam schon heran. Also falls bei Guitar Rig auch die Möglichkeit besteht eben diesen Amp einzustellen, dann evtl. auch mal ausprobieren ;)

mfg KG
 
Eigentlich wurde meine Frage nicht beantwortet, wie ich das mit diesem Chorussound kriege bei Guitar Rig 4.
 
Chorussound? Ich weis jetzt nicht was Du damit genau meinst, aber Nighthawkz hat die Frage doch schon beantwortet :redface:
 
Ich denke mal, er meint den Sound der cleanen Gitarre im Intro. Ich kenne mich jetzt mit Guitar Rig ueberhaupt nicht aus, aber da sollte doch irgend ein cleaner Amp (z. B. Roland Jazz Chorus) zusammen mit irgendeinem Chorus schon sehr naha dran kommen, oder? Wenn du dann noch das Signal aus einem Piezo-Tonabnehmer anstelle eines fetten Humbucker bekommst, sollte das noch mehr in die richtige Richtung gehen :)
 
Ich denke mal, er meint den Sound der cleanen Gitarre im Intro. Ich kenne mich jetzt mit Guitar Rig ueberhaupt nicht aus, aber da sollte doch irgend ein cleaner Amp (z. B. Roland Jazz Chorus) zusammen mit irgendeinem Chorus schon sehr naha dran kommen, oder? Wenn du dann noch das Signal aus einem Piezo-Tonabnehmer anstelle eines fetten Humbucker bekommst, sollte das noch mehr in die richtige Richtung gehen :)

Was? Wieso Piezo...Slash hat das intro sicher ne mit nem Piezo eingespielt und das wäre dann ja auch ziemlich umständlich mitten im lied die giitarre zu wechseln...anstonsten stimme ich der idee mit dem jazz chorus und dem extra chorus zu...einfach bissl mit den reglern spielen und ich denke ein dezentes delay kommt auch nicht schlecht...
 
Naja, einerseits hat ja keiner behauptet, dass man bei einer CD-Produktion nicht mal eben die Gitarre wechseln kann :)
Und fuer live hat Slash, wenn ich mich richtig erinnere, einen Piezo-Pickup in seinem Steg eingebaut. Er braucht also nicht die Gitarre zu wechseln, sondern einfach nur umzuschalten. Aber mit Humbuckern klingt's mit Jazz Chorus auch schon nicht schlecht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben