Eigentlich gehört die Frage ja ins Recording Forum.
Ich melde mal meinen Beitrag und bitte um Verschiebung dorthin. (
Edit: Danke an die Moderation für's Verschieben aus dem Off-Topic Bereich hierher)
Wie geht ihr an eure Musikaufnahmen heran?
Kommt ganz darauf an. Welche Instrumente aufgenommen werden sollen, ob ich allein alles im Playbackverfahren aufnehme oder eine ganze Band im Live Setup (und wenn's im Proberaum ist).
Mit welchem Setup arbeitet ihr (DAW, Interface, Mikro etc.)?
Auch hier gibt es ein "kommt darauf an", aber eher von der Art der Produktion.
Ich arbeite gerne mit Reaper, weil es für mich logisch ist (und in der Home Version doch sehr erschwinglich). Ich brauche auch praktisch keine Plugins und verwende seltenst MIDI Instrumente.
Als Interface nehme ich mein Bandpult Behringer XR18, denn das ist schon da und taugt sehr gut dafür.
Ganz ehrlich, selbst mit solchem "Butter und Brot" Equipment hat man eine Ausstattung, die von der Performance besser ist als manches Studio in den 1970er Jahren zur Verfügung hatte - und da haben die auch schon Hits produziert.
Wenn mir bei einer meiner Aufnahmen etwas nicht gefällt, dann liegt es nicht am Equipment, sondern an meiner Performance an Instrument oder Gesang.
Bei den Mikrofonen wähle ich auch nach Anwendung aus. Das sind mit Ausnahme eines Großmebranmikrofons (Lewitt LCT440 Pure) eigenlich alles Mikrofone, die ich für Live nutze. Und auch da nehme ich manchmal sogar lieber das Sennheiser e945 für meinen Gesang, weil es in manchen Setups meine Stimme besser rausbringt als das Großmembranmikro. Das hat natürlich auch seine Berechtigung, vor allem bei leisen intimen Songs.
Bei Bandaufnahmen wird alles auf einmal auf verschiedene Spuren aufgenommen, wobei ich darauf achte, möglichst wenig Bleed (also ander Signale als die vom Zielobjekt) auf den Spuren zu haben. Dann kann man gezielter abmischen.
Bei Aufnahmen nacheinander im Playbackverfahren nehme ich oft eine Rohspur auf, damit ich eine Orientierung im Stück habe, wenn ich Einzelinstrumente einspiele. Das ist dann mit Klick Track in der Regel Gesang und Gitarre je auf einer eigenen Spur. Die tauchen aber im Endmix nicht mehr auf.
Wenn dann z.B. Bass und Drums/Percussion drauf sind, werden die Gitarrenspur und die Gesangsspur einzeln nochmals richtig aufgenommen.
Wie entwickelt ihr Melodien oder Arrangements?
Sehr unterschiedlich. Meist sind es Cover Songs, und da höre ich gerne mal auch außer den Originalen z.B. Covers von kleinen Bands und schaue mal nach Ideen. Das inspiriert mich dann häufig für mein eigenes Arrangement.
Manchmal habe ich schon Ideen und speile das in der Reihenfolge ein, aber es kann auch sein, dass ich mit einem Teilmix noch experimentiere.
Je mehr Instrumente / Klangquellen im Spiel sind, desto wichtiger ist das Arrangement. Sonst kann es sein, dass durch ein Zuviel eine Aufnahme eher schlechter wird als besser. Daher halte ich es meist eher minimalistisch.