Wie schließe ich nen Push/Pull Poti an

  • Ersteller strati01
  • Erstellt am
strati01
strati01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.17
Registriert
14.09.08
Beiträge
85
Kekse
72
Hi, hab da mal ne Frage, und zwar : wie schließe ich nen Push/Pull Poti korrekt an? Das ist ein originaler Fender B 250 K Poti und soll den Vol.Poti ersetzen. Ich hab nen Ceramik Double Blade Humbucker im Single Coil Format für die Bridge Position. Der Poti hat 2x3 Pins und darüber nochmal 3! Der Hummy hat folgende Kabel : Weiß, Rot, Schwarz und Grün. Wobei Rot und Weiß zusammen gezwirselt sind und Schwarz mit einem nicht umhüllten Kabel verzwirselt ist. Ist natürlich eine Strat bzw. ne Kopie.:redface:
Kann mir da jemand weiter helfen? Am besten für doofe aufmalen, bin Schlosser kein Elektriker :D
Dank euch im voraus
 
Eigenschaft
 
Bei dir musst du dem gegenüber wahrscheinlich nur grün und schwarz vertauschen. dann kannst du mit dem PP-Poti den Humbucker splitten.

Ich finde das faszinierend. strati01 fragt, wie er verlöten soll, ohne dazuzuschreiben, was er eigentlich vor hat. Du schreibst trotzdem eine Antwort, weil du offenbar wie strat01 der Meinung bist, man könne mit dem Schalter sonst nichts anfangen und alles passt wieder. ;)
 
Hi, um miles smiles zu Antworten: Ich möchte einfach nur den Bridge Hummy splitten, soll heißen, daß ich sowol Single Coil als auch Humbucker Sound damit spielen kann. Was kann man denn sonst noch damit machen???
 
Was kann man denn sonst noch damit machen???
  • Umschaltung zwischen parallel und seriell, der beiden Spulen.
  • Zusammenschaltung des Stegabnehmers mit dem Halsabnehmer.
  • Phasenverdrehung

Aber das gängiste ist sicher einmal das Splitten. Mit etwas Tüfftelei könnte man aber abhängig von der Stellung des 5-Wege-Schalters noch andere Funktionalitäten dazugewinnen.
 
Ich finde das faszinierend. strati01 fragt, wie er verlöten soll, ohne dazuzuschreiben, was er eigentlich vor hat. Du schreibst trotzdem eine Antwort, weil du offenbar wie strat01 der Meinung bist, man könne mit dem Schalter sonst nichts anfangen und alles passt wieder. ;)
Nein, dieser Meinung bin ich nicht. Das ist eine haltlose Unterstellung :mad:;). Natürlich ist ein PP-Poti nix anderes als ein Poti mit integriertem DPDT-Schalter und kann damit natürlich alles machen wie mit einem solchen Schalter auch. Meinetwegen auch Killswitch oder ne LED anknipsen ;-)
Natürlich ist es wünschenswert und hilfreich, wenn die Threadsteller eindeutig schreiben was sie wollen. Da es hier aber um eine Strat mit neuem Humbucker geht, hab ich einfach mal das Nahliegnste angenommen. Er will splitten oder er weiß es selbst noch nicht was er will und hat damit eine sinnvolle Option an der Hand. Nur hatte ich kein Bock da groß nachzuhaken oder mir nen Kopp zu machen, weil große Optionen vermutlich eh nicht gefragt sind, sonst hätte er die geäußert. Also nix für ungut....

@strati01: Zum Splitten wie gesagt verlöten.
 
Also nix für ungut....
Es hat mich eh nicht gestört, ich fand's wie ich schon schrieb, einfach faszinierend. :)

Und ich habe noch einmal über die weiteren Möglichkeiten nachgedacht.

Die einfachste wäre, die Spule, die beim Splitten alleine läuft, über die noch frei verfügbare Kontakte des Poti-Schalters, fix vom Anschluss am 5Fach-Wahlschalter mit dem Ausgang des Wahlschalters zu verbinden.

Damit könnte man diese Spule in allen Stellungen des Wahlschalters dazuschalten. Das ergäbe dann in Stellung 1: Hals+Steg(SC) und in Stellung 2: Alle 3 Abnehmer (Steg als SC), als zusätzlich abrufbare Sounds.
 
Es hat mich eh nicht gestört, ich fand's wie ich schon schrieb, einfach faszinierend. :)
Gitarristen sind halt verrückt und deshalb verstehen sie sich :D.
Und ich habe noch einmal über die weiteren Möglichkeiten nachgedacht.

Die einfachste wäre, die Spule, die beim Splitten alleine läuft, über die noch frei verfügbare Kontakte des Poti-Schalters, fix vom Anschluss am 5Fach-Wahlschalter mit dem Ausgang des Wahlschalters zu verbinden.

Damit könnte man diese Spule in allen Stellungen des Wahlschalters dazuschalten. Das ergäbe dann in Stellung 1: Hals+Steg(SC) und in Stellung 2: Alle 3 Abnehmer (Steg als SC), als zusätzlich abrufbare Sounds.
So wie ich es hier eingezeichnet habe? (Aktive Nordspule schwarz-weiß)Hab etwas gebraucht zu verstehen was du meinst. Hmm, müsste eigentlich funktionieren. Gute Idee :great:
 

Anhänge

  • neu-5.jpg
    neu-5.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 210
wie schließe ich nen Push/Pull Poti korrekt an?

Poti = Kurzform von Potentiometer bzw. neuer "Potenziometer" = neutrum = das Poti, nicht der Poti, bedeutet "nen" = Kurzform von "einen" ist in dem Zusammenhang falsh. Korrekt wäre "n" = Kurzform von "ein".
:D

Sorry, bin manchmal zu empfindlich, was das angeht.... *wutschwegundsorryfürOT*
 
Hi, ich als Themensteller misch mich auch mal wieder ein,ok.!?!:D Um alle Unklarheiten zu beseitigen: Ich will einfach nur meinen Bridge Humbucker im Single Coil Format für meine Strat (Kopie) splitten . Mehr nicht . Hab da mal nen Auszug von der Packung des Hummy`s : "The black wire should be soldered with bare to ground. The white and red wire should be soldered together and isolatet. The green wire is the hot lead.":confused: Das haut glaube ich nicht mit dem Seymour Duncan Plan hin! Wenn jemand zu viel Zeit über hat, der kann ja mal Übersetzen ! Kann mir da zwar was draus reimen, aber würde es gerne genauer wissen. Mit drei kleinen Kindern, Haus und arbeiten gehn` hab ich für so`n doofen Satz zu übersetzen echt keinen Kopp mehr, außerdem vergess ich das eh wieder! Ach wo wir bei "doofen Satz" sind, @Jiko "ich weiß ja nicht was Du für einer am sein tun bist, warscheinlich BWL Student wa?!?" Ey dua, der Satz wa nua für dir!

Sorry, aber warum muß jemand eine so unproduktive Bemekung machen???:mad:
Ich hab "ne" normale Frage gestellt und alle haben normal geantwortet.

Bei sowas kann ICH mein Maul nicht halten!

Sorry Leute, aber das mußte raus sonst gibt`s Sodbrennen.
Danke an alle die mir bei der Sache helfen wollen.
 
The white and red wire should be soldered together and isolatet.

1. Rot und Weiß verbinden die beiden Spulen Deines Humbuckers.

2. Wird diese Verbindung auf Masse gelegt, entsteht ein Split.

3. Mithilfe Deines Push-Pull stellst Du die Masseverbindung her (Coilsplit) oder nicht (Humbuckerbetrieb).

4. Löte Rot und Weiß an den unteren linken Anschluss des Push-Pull (dort, wo Du 6 Anschlüsse über/nebeneinander siehst)

5. Löte ein Kabel vom linken mittleren Anschluss (siehe 4.) zum Gehäuse des Volumen-Potis.

strati01 schrieb:
The green wire is the hot lead.

Muss halt genau dorthin an den PU-Umschalter (also nicht den Push/Pull), wo Du vorher die Verbindung von Deinen alten PU abgelötet hast.


strati01 schrieb:
Mit drei kleinen Kindern, Haus und arbeiten gehn` hab ich für so`n doofen Satz zu übersetzen echt keinen Kopp mehr, außerdem vergess ich das eh wieder!

Da musst Du Dich halt aktiv entscheiden, wofür Du Deine Energie und Deine Intelligenz einsetzen möchtest. Tonabnehmer umbauen ohne Einsatz von Gehirn geht nicht. Wenn's Dich überfordert, lass es sein. Mach aber nicht andere dafür verantwortlich, wenn's Dich überfordert. Dein Kopp ist Dein Kopp und bleibt Dein Kopp.

strati01 schrieb:
Ach wo wir bei "doofen Satz" sind, @Jiko "ich weiß ja nicht was Du für einer am sein tun bist, warscheinlich BWL Student wa?!?"

Was willst Du mit diesem Satz genau sagen?

strati01 schrieb:
was Du für einer am sein tun bist

Vergleiche Deinen unterirdischen Satz mal mit den Ansprüchen, die Du an die Antworten stellst :redface:

Ansonsten erklär mal, warum Leute hier für Dein Problem mehr Zeit und Gehirn aufbringen sollten als du selbst? Letztlich hast Du hier klar zum Ausdruck gebracht, dass Dich Dein Bastelhobby geistig und zeitlich überfordert. Dann lass es halt sein und mach dafür nicht andere für Dein Leben verantwortlich.
 
Du verstehst das schon recht. Es ist prinzipiell erstmal egal ob du schwarz als heißen Leiter und grün auf Masse benutzt oder umgekehrt. Normalerweise wird bei Seymour Duncan schwarz als heiß genommen und grün auf Masse wie in dem oben verlinkten Diagramm. Allerdings hat Fender bei den Singlecoils eine andere magnetische Polarität als Seymour Duncan. http://www.seymourduncan.com/support/faq/frequently-asked/installation-an/are_seymour_dun/ Bei Aktivierung des Splits liegen rot und weiß auf Masse. Es ist dann die Spule aktiv, dessen Leiter der "heiße" ist. (http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=color_codes) Um bei der Zwischenstellung (Bridge PU mit Split + Mitte) eine Brummunterdrückung zu erreichen, musst du Spulen unterschiedlicher magnetischer Polarität kombinieren. Im Falle eines Seymour Humbuckers und eines Fender Singlecoils, muss dann der grüne Leiter als heiß genommen werden. Probier also erst das eine aus und wenn es nicht passt, vertausch die Kabel. Wenn dein Humbucker nicht von Seymour Duncan ist, wird die Farbzuordnung (s.o.) wahrscheinlich ohnehin anders sein.

PS: Jiko nimmt es mit Rechtschreibung und Grammatik recht genau und gibt da gerne seinen Senf zu ab. Prinzipiell sollte man darauf auch etwas achten. Du musst dir nicht auf die Füße getreten fühlen, im Zweifelsfall einfach überlesen. Ansonsten ist er aber sehr hilfsbereit. Seine Bemerkung war zwar off-topic, aber sachlich. (Wenn du in sein Profil guckst, wirst du auch feststellen, dass er nicht gerade BWLer ist ;)) Du bist leider persönlich geworden. Das hat hier eher nichts zu suchen.

Prinzipiell muss in Hans auch recht geben, dass man schon etwas Bemühen zeigen muss, wenn einem hier geholfen werden soll. Auch wenn ich deinen Post jetzt nicht so schlimm fand... Nix für ungut.
 
@Jiko "ich weiß ja nicht was Du für einer am sein tun bist, warscheinlich BWL Student wa?!?" Ey dua, der Satz wa nua für dir!

Sorry, aber warum muß jemand eine so unproduktive Bemekung machen???:mad:
Ich hab "ne" normale Frage gestellt und alle haben normal geantwortet.

Bei sowas kann ICH mein Maul nicht halten!

Sorry Leute, aber das mußte raus sonst gibt`s Sodbrennen.
Danke an alle die mir bei der Sache helfen wollen.

1) Ja, war nur begrenzt zum Thema gehörend und keine Antwort auf die Frage. Das war mir bereits gewusst und daher habe ich mich per "sorry für OT" bereits dafür entschuldigt.
2) Nein, mein Beitrag war nicht böse gemeint (wie ich hoffte mit einem Smiley deutlich zu machen) und dieser ist es auch nicht. Ich kann es verstehen, wenn jeder mal einen schlechten Tag hat, ich selbst bin in letzter Zeit auch ziemlich gestresst.
3) Nein, mit BWL habe ich nichts zu tun, Deutsch dagegen liegt bei mir relativ weit vorne und ist mir so wichtig, dass ich ab und zu mal einen Kommentar dazu abgebe.
4) Ich hatte die Frage bereits als von cikl beantwortet gesehen. Bevor ich eine Frage als "bereits geklärt" ansehe, halte ich mich mit OT meist großzügig zurück.
5) Trotzdem noch viel Glück und viel Spaß mit der Gitarre und dem hoffentlich effektiv splitbaren neuen Humbucker. ;)
 
Jedenfalls frohe Weihnachten!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben