Wie schreibt man einen Song?

  • Ersteller lucaosswald
  • Erstellt am
L
lucaosswald
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.10.10
Registriert
19.09.10
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo

Sorry ich bin neu hier und habe keine Ahnung, ob ich im Richtigen Forum bin.:confused:
aber trotzdem:

Wie schreibt ihr eure Songs? Mit was beginnt ihr? Melodie, Akkordfolge, Bassspur?
Ich wäre froh um Hilfe, da ich echt gerne selber mal was kompoieren will. ;)

Gruss
 
Eigenschaft
 
hallo,
ich verstehe nicht ganz: geht es dir jetzt um den text oder ums komponieren? da gibt's unterschiede ;)
"die" ultimative vorgehensweise zum song schreiben gibt es nicht. fang an mit dem, worauf du bock hast, wo du schon ideen hast.
ich schlag vor, du schaust dir auch mal die paar threads unter deinem an, wie man einen song schreibt, haben sich nämlich noch mehr leute gefragt.
im "eigene texte, lyrics"-forum gibts auch nen workshop lyrics. beschäftigt sich aber primär mit dem text und weniger mit der frage, wie man andere instrumente in einen song einbindet.

viel spaß beim texten_komponieren_whatever :)

grüße, ara
 
Hi

Danke für deine Antwort.
Mir geht es ums Komponieren des Songs. Ich habe schon einige male probiert, einen eigenen Song zu produzieren, doch die Ergebnisse waren entweder immer schon bekannt(existierten schon) oder die Musik setzte sich aus einfachen Schemas zusammen.
Ich möchte mal etwas mit Herz und Seele komponieren: Einen Song, den man im Ohr behält!

Gruss luca
 
Dummerweise behalt man genau die einfachen Schemas und Dinge, die bekannt klingen im Ohr... ;)

Versuch doch mal, nicht zu viel auf einmal zu machen und gebe dich zunächst auch mal mit einfachen Songs zufrieden. Mann kann übrigens auch Songs schreiben, die gut sind, obwohl sie nur 2-3 Akkorde haben
 
Etwas mit Herz und Seele zu komponieren hat nicht immer was mit komplizierten Kompositionen zu tun. Ich muss hofgabes recht geben. Auch Songs mit nur 2-3 Akkorden können extrem viel Herz haben. Und auch im Ohr hängen bleiben.

Sage nur mal: Adam Green, Travis, Jack Johnson, The White Stripes oder auch Eels. Das sind Beispiele für Künstler dren Songs nicht immer hochgestochen sind sondern Einfach und wahnsinnig viel Herz haben und auch im Ohr hängen bleieben. Muss nicht alles Pink Floyd oder Tool sein.

Ich selbst schreibe Songs oft mit dehr einfachen Struckturen. Einfach weil ich der Meinung bin das weniger mehr ist und man dem "mehr" (z.B.: übertrieben viele Akkordwechsel oder ein schnelles Solo) genau anhört ob es passt und aus der "Seele" kommt und genauso gespielt werden muss oder sich einfach nur gezwungen und dahin gekrampft anhört.
 
Danke für eure Antworten, doch mein Problem ist viel grundsätzlicher.
Ich weiss garnicht erst wie ich starten soll. Überlegt ihr euch zuerst, was für instrumente in eurem Stück vorkommen sollen, oder beginnt ihr mit einer Melodie?

Gruss
 
das ist wohl von mensch zu mensch unterschiedlich, von situation zu situation, und vielleicht auch vom musikstil abhängig...
ich habe vor kurzem angefangen rap-texte zu schreiben und finde, das ist eine verhältnismäßig einfache sache, denn da braucht man prinzipiell nur text + beats. also überlege ich mir nen grundrhythmus oder höre mir auf youtube instrumental-beats an und schreibe was dazu. wenn der text fertig ist, wäre es noch nötig eigene beats zu basteln bzw. basteln zu lassen ;)
sonst mache ich eher was in richtung rock und elektro. ich versuche mich den gegebenheiten der stilrichtung anzupassen. also im elektro zum beispiel spielt text keine so große rolle, wenn's überhaupt einen gibt. da ist das erste element eines neuen stücks oft ne hookline die mir beim improvisieren aufm bass zufliegt. beim rock fängt es auch mit dem bass an oder mit akkorden auf der gitarre und von da aus alles andere. meist erst der rhythmus, weil der durch den anschlag bei bass/gitarre sowieso schon irgendwie da ist und nur noch verfeinert werden will.
ich mache mir vorher keine so großen gedanken, welche instrumente ich brauche, sondern gehen von einem standardset aus. beim rock also drums, bass und mindestens 1 gitarre, bzw. was ich selbst so an instrumenten da habe oder sich improvisieren lassen. ich spiele dann das ausgedachte grundgerüst und frage mich, was würden die anderen instrumente spielen können. manchmal denke ich auch: hier würde ein sirenenartig hochgezogener ton gut passen, wie lässt sich das realisieren, lässt sich das mit nem bass-slide machen, oder klingt ein synthesizer einfach passender. beim performen muss mensch sich dann hält die frage stellen, besorge ich mir jetzt für diese 2 sekunden nen synthesizer oder spiele es doch aufm bass, aber das ist für mich erstmal nebensache.
 
das mit den Rockstücken würde mich interessieren.
Könntest du mir da etwas mehr erzählen?

Gruss
 
Hallo Lucaosswald,

spielst Du ein Instrument - z.B. Gitarre oder Klavier? Falls ja, dann spiele doch einfach ein paar Akkordfolgen, die nach Deinem ganz persönglichen Geschmack gut harmonieren. Spiel sie immer wieder, und sing einfach drauf los. Ganz ohne Stress und den Hintergedanken, dass gleich beim ersten Versuch etwas Tolles dabei herauskommen muss. Stress und zu hohe Erwartungshaltung engen Deine Kreativität ein. Geh' also ganz locker an die Sache ran. Mach Dir beim Singen auch noch keine Gedanken über den Text. Sing irgend etwas - es können unzusammenhängende Textfragmente sein. Irgendwann fällt Dir auf diese Weise (mit etwas Glück oder Talent oder sogar beidem (WOW)) eine Melodie ein, die Dir gefällt. Vielleicht sind auch die ersten Textideen gekommen. Darauf kannst Du aufbauen: Die Struktur verfeinern, Dir Gedanken über Arrangement/Instrumentierung machen usw...
Falls Dir keine Akkorde einfallen, dann fang mit Standard-Akkordfolgen an. Im Popbereich z.B. immer wieder gern genommen: C-Am-F-G.

Viel Spaß! :)
 
Danke für deine Antwort.
Ich habe jetzt mal eine Akkordfolge und einen Bass dazu. Jetzt werde ich mich mal dem Rythmus zuwenden.
Wenn ich fertig bin, werde ich den Song hochladen, damit ihr eure Meinungen abgeben könnt.

Gruss
 
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich stelle mir immer irgendwelche Szenen vor. Zum Beispiel ein weinendes Kind, dass neben seiner toten Mutter liegt (Krieg), wennn es traurig sein soll. Ohne Vorstellungen fallen mir Melodien etc. schwer. Manchmal suche ich mir auch Bilder, welche als Thema dienen. Es ist für mich leichter, wenn ich ein Thema habe. Drauf los jammen bringt mir nichts. Auch ein Text kann ein Thema sein und mich inspirieren.
 
Ich machs auch meistens so ähnlich wie OfferusX vorgeschlagen hat. Text denk ich mir (zmd teilweise) meistens vorher aus und spiel dann einfach mit n paar Akkorden die zur Stimmung fröhlich/traurig etc passen könnten drauf los und probier n bisschen aus. Dann den Text den man schon hat dazu singen oder Vll was dazu summen und schon findet man Melodien für den Gesang, hat ein paar Grundeakkorde und damit auch ne Tonart in der das Stück sein könnte. Nach und nach kann man dann ja am Text (oder erst am Instrumentalen) weitermachen bis mal ne Grundstruktur vom Song da ist. Danach kann man dann ja so weit ausbauen wie man will, bis es einem gefällt.
 
ich für mich habe festgestellt das ich folgendermassen auf Idden stosse.

da ich häufig im auto unterwegs bin, schmeisse ich eine cd rein, die ich mag, musik die mich als musiker auch interessiert.
meistens versuche ich auf vorhande melodien eigne texte zu singen, oder aber die melodien per pfeifen etwas zu verändern. wenn in dem song dann eine passage ist, die ich für mich gut ändern konnte, spiele ich sie immerwieder ab und pfeife meine interpretation oder singe meinen text dazu. so kann ich es mir leichter merken, solange ich kein diktirgerät dabei hab. meistens setze ich mich dann zuhause gleich hin und übertrag das auf die gitarre. und so entwickelt sich nach und nach ein neuer song
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben