Mahlzeit. So eine ähnliche Frage gab's glaub ich schon mal, aber damals wurde mein Wissensdurst nicht gestillt. Ausserdem war ich auch nicht ganz sicher, ob das wirklich das war, was ich wissen wollte, daher hier nochmal ein Thread, diesmal mit Soundbeispiel. Die Frage lautet: Wie spielt man solche schrillen Töne??? Gemeint sind die Töne in dem Sample gegen Anfang und Ende, ich denk ihr werdet wissen, welche ich meine . Also würd mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte... Achja, wenn das eher ins Anfänger-Board gehört, bitte verschieben P.S.: Konnte leider nur einen Ausschnitt aus ner GuitarPro datei hochladen. Das Mp3 darf ich ja nicht hier einstellen. Gemeint sind die Töne die mit einer Raute gekennzeichnet sind und über denen S.H. steht.
das sind artificial harmonics, normaler weise mit A.H. abgekürzt. wurde hier schon sehr oft erklärt, aber ich kann's nochma kurz zusammen fassen. du spielst den gegriffenen ton mit dem plec an und berührst sofort danach die saite mit dem daumen von der schlag hand. musst den dazu ein bisschen über's plec schieben. wenn du die richtige stele an der saite erwischst, entstehst ein oberton, auch als flageolett bekannt und der pfeift/kreischt so schön schrill. MfG
ich hoff du nmeinst die normalen artificial harmonics, denn ich hab kein guitar pro und kann es demnach nicht hören... ich hab die a.h.'s mal so beschrieben
Jau. Danke für eure Antworten. Hab das ganze auch gerade nochmal bei GuitarPro gefunden in der Hilfe. In dem Beispiel sind das sog. semi-pic-harmonics. Is prinzipiell dasselbe, nur dass man halt mit dem Plec und nicht mit dem Daumen die Seite berührt und der Grundton dabei immernoch mitklingen soll, aozusagen ein halbes Flageolett.
http://www.guitarplayers.net/lessons/lesson03/lesson03.html Gut erklärt mit Gif-Bildern wie man einen A.H. ausführt
Erzeugt ihr die AHs immer mit Plek/Daumen? Ich mach das ganz anders: ich berühr die Saite gleichzeitig mit Plek/Ringfinger. Ich kann so viel besser das Verhältnis Grundton/Obertöne kontrollieren (etwa von 90/10 bis 0/100).
Is ganz einfach: Die saite mit plektrum anspielen und dann einfach nahezu gleichzeitig mit der seite vom daumen kurz berühren. Dauert ne Weile bis man den Dreh raushat.
Also ich habs gestern probiert, ein bischen was verändertes habe ich gemerkt, wenn ich mit dem daumen nur leicht rübergegangen bin, dass die Saite trotzdem noch weiterschwingt. Aber ein "schrilles Kreischen" oder sowas konnte man das nicht nennen. Kann vielleicht mal jemand sowas aufnehmen und uploaden?
So, hab mal n paar davon aufgenommen, sind glaub ich nichwirklich sauber, aberman muss alles mit downstrokes spielen und das nervt obertöne Wenn mandie mit nem guten Vibratio versieht klingen sie wesentlich schöner
Linksklick, dann wartest paar sekunden (wird ganz unten angezeigt wie lange noch), dann kannst die datei saugen
Hat gelappt! Hört sich recht gut an. Außerdem kannst du offensichtlich schon die AHs kontrollieren (Intesivität Grundton/Obertöne). Richtig geil hören sich AHs in Verbindung mit Bendings und Tremoloeinsatz an. Da kann man echt böse Sounds erzeugen.
Allerdings Wenn ich das Tremolo aber benutz würg ich den Ton meistens ab, gelingt mir halt nich immer , also er geht nicht weg, aber manchmal verändert er sich in so n seltsam röchelnd-quietschigen Ton ^^ Aber wenn es tut isses geil