Wiedereinstieg mit neuem Interface

  • Ersteller Doomhammer
  • Erstellt am
Doomhammer
Doomhammer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.25
Registriert
07.02.08
Beiträge
2.549
Kekse
3.663
Ort
Höllstein bei Lörrach
Hallo,

nach etlicher Zeit ohne Gitarrespielen und der Geburt der zweiten Tochter, dachte ich, spiel ich mal wieder etwas Gitarre über meinen neuen Laptop.
Also mein Pod Studio GX rausgekramt und dann gemerkt, Windows 11 wird nicht unterstützt…also muss ein neues Gerät her.
Habe mir jetzt mal von Positive Grid das RIFF angeschaut und dass sieht ja schon mal sehr gut aus. Da ich vorher nur über die Line 6 Pod Farm Software gespielt habe, frage ich mich, ist das RIFF auch so einfach zu bedienen mit dem BIAS FX? Ich möchte einfach etwas spielen und Aufnehmen . Vielen danke für eure Antworten.
Gruß
Doomy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay:) ich mag mich zwar mit PC generell auskennen, aber ich mag es gerne simpel.
 
Wenn ich auf Dienstreise bin, habe ich gerne mal ein Ultra lite Rig mit.
Bestehend aus Axt, PositiveGrid RIFF, iPad/iPhone & Kopfhörer. Da ich im Homestudio vielfältig agieren kann, besitze ich nur eine „mobile“ Lizenz. Für mich erfüllt das super seinen Zweck und hat nicht mal 100€ damals gekostet (RIFF&Elite Lizenz).
Cheers saDZoo
 
Leider ist die Lizenz von der Podfarm Software an die Hardware gekoppelt, läuft also nur, wenn das alte interface auch angesteckt ist. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Macht aber auch nix, da die meisten aktuellen Modeling-Softwares der Podfarm deutlich überlegen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also soweit läuft alles, aber revalver free ist ja so grottig…immer wieder kommt ein pipsen in der free Version, damit man es kauft und aufnehmen kann…wie dumm.
Hat jemand noch gute Programme?
Also Amped roots, amplitube cs und so kenn ich, aber was gibts noch?
Danke
 
Also ich hab jetzt amped roots geladen, allerdings bekomme ich den Sound nicht in Audacity. Bei dem pod konnte ich früher direkt das aufnehmen, was ich in pod Farm höre. Geht das damit auch? Bin nämlich etwas ratlos.
Danke
 
Ich wüsste nicht wie man das aus der Standalone Version in Audacity bekommt. Ich würde an deiner Stelle den Schritt zu einer richtigen DAW machen (Reaper z.B.), dort kannst du dann Amped Roots als VST Plugin laden.
 
Kann man bei Audacity auch, aber ich habe keinen Sound…das ist komisch
 
Ich kenne mich mit audacity nicht aus vermute aber, dass du auf Live Monitoring umschalten musst.

Ebenso ein Tipp für Stand, Alone und VST ist TONEX CS das ist Freeware und zum Gitarre spielen richtig gut
Als Effekte hast du zu AMP und Boxensimulation noch Hall, Delay, Corus Kompressor und so dabei
 
Hm hab von USB auf direct gewechselt aber trotzdem nur Rauschen, vermute irgendwie was ganz simples.? Aber ich schau mal nach tonex
 
Hm hab von USB auf direct gewechselt aber trotzdem nur Rauschen
Ich denke auch.

hast du bei Audacity das verwendete interface auch als audioquelle eingestellt? nicht dass audacity die Onboardsoundkarte (meist Realtec) abruft


Aber ich schau mal nach tonex
ich nutze ziemlich viele verschiedene Plugins, teils am Windows PC in die DAW via VST eingebunden, teils am iPad
- Neural DSP (PC)
- Tonex (PC und iPad)
- BiasFX (iPad)

früher auch noch:
- Biasamp (iPad und PC)
- Amplitube (iPad und PC)
- Mooer GE Labs (iPad)
- Audioassault Hellbeast (PC)

für PC haben sich bei mir Neural DSP und Tonex etabliert,
am ipad nutze ich überwiegend Bias FX, da man da via MIDI auch kanäle umschalten kann, das geht bei Tonex am ipad leider nicht.

alle Vor und nachteile aufzählen macht wenig sinn, aber nur mal das für mich relevante:
Neural DSP
pro:
- ziemlich einfach zu nutzen
- kann die Amps die es simuliert extrem gut
- hat je nach plugins sehr gute Effekte mit guten Voreinstellungen dabei, bei GojiraX z.B. Octaver, Whammy, Gate, Tubescreamer, Rat, Chorus, Phaser, 8-Band EQ, Delay, Reverb, Doubler, Tuner, Metronom
contra:
- z.B. Neural Gojira X kostet regulär 154€ manchmal haben die aber Rabattaktionen, teils bis 50%
- kann halt nur die Amps die das Plugin on board hat, bei Gojira z.B. Clean Crunch, Lead der Lead basiert auf peavey 5350, die anderen weiß ich nicht

Tonex
pro:
- die CS Version ist kostenfrei
- du kannst sehr viele Amps laden, Tonex ist quasi sowas wie Kemper-Profiler als VST
- das tonenet ist quasi ein Pool für verschiedene Ampprofile von Nutzern, da ist eine Endlospalette an Amps mit drin, d.H. du kannst z.B. gezielt nach nen Peavey Lead, und nen roland clean suchen, oder was auch immer du willst
- Rudimenteäre Effekte Hall, Delay, Chorus, und so sind dabei

contra:
- die Bedienung ist verbesserungswürdig
- du kannst bei der Freeware maximal 20 verschiedene Amps abspeichern, wobei ich brauch i.D.R. maximal 2 bis 3 Ampsounds
- wenn du eigene Profile machen willst brauchst du die Kaufversion und das wird auf der Grafikkarte berechnet, da sollte der PC ne 3060 oder sowas drin haben.

BiasFX:
nutze ich in Verbindung mit iPad als Backup, falls mir live mal ein Modeler ausfallen sollte, ist an sich ok, aber reicht aus meiner Sicht an die anderen nicht ran

warum nutze ich die anderen nicht mehr?
Amplitube:

- ist eine InApp-Kaufhölle, und die Pakete von ipad und PC stimmen nicht überein, bedeutet ein sound am PC erstellen und aufs iPad mit gleichen Paketnamen übertragen benötigte damals zumindest oft dann wieder einen inapp kauf am iPad, bzw. umgekehrt usw. und bevor ich mehrere Hundert Euro für mittelgute Apps ausgebe hol ich mir dann doch lieber nen Modeler der es besser kann als Hardware.
- weiterhin sind die Highgainsounds nicht meins gewesen.

Biasamp:
- da habe ich nur Tweaking betrieben bis ich dann feststellen musste, dass ich nur mit erheblichen Zeitaufwand minimal besseres rausholen konnte, also nutze ich die Standardamps bei BiasFX

Mooer GE Labs:
- Ganz nett aber Highgain kann BiasFX deutlich besser

Audioassault:
- habe ich relativ am anfang genutzt, evtl ist das mittlerweile besser, war aber damals halt auch lang nicht so gut wie z.B. Neural DSP

Und zu Beachten: das ist meine Persönliche Wertung, ob ein Plugin für jemanden persönlich gut ist oder nicht hängt auch stark von gewünschten Sounds ab 😉
Beitrag automatisch zusammengefügt:

nachtrag ToneX
das gibts auch als Pedal in verschiedenen Ausführungen, d.H. du kannst die Sounds vom PC auch auf Hardware übertragen, ich selber hab das "Große" Pedal:
IK Multimedia ToneX Pedal Special Edition


und dann gibts auch noch extrem preisgünstig das kleine:
IK Multimedia ToneX One


vorteil bei den Pedalen ist, dass da dann auch beim kleinen tonex SE dabei ist falls man selber Profile erstellen will,
bzw. beim Großen ist Tonex Max und Amplitube 5 dabei, da kann man am PC dann Tonex einschleifen, sodass du quasi einen Modeler am PC hast.

ToneX SE und Max unterscheiden sich wenn ich richtig liege nur dadurch, dass beim MAX einfach mehr IK Multimedia Werkseitige Presets dabei sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein M Audio M Track Solo, eigentlich alles eingestellt, aber ich muss noch mal drüber schauen. Beim Line 6 war halt der Sound, den ich in Pod Farm hatte, der den Audacity bekommen hat, also aus dem Standalone. Wie und warum keine Ahnung. Hätte das ganze gerne einfach mit dem Amped Roots aber ja, ich weiß es auch nicht XD
 
Kann man bei Audacity auch
Aber soweit ich weiß unterstützt Audacity keine Asio Treiber. Damit wirst du also wegen zu hoher Latenz nur bedingt Freude haben.

Warum das mit Podfarm funktionierte und jetzt nicht kann ich dir allerdings auch nicht sagen.
 
Dann vielleicht auf waveform free wechseln?
Blöde Frage: Willst du aufnhemen oder gehts ums reine spielen?

beim Reinen Spielen wäre eine Software mit Standalone sinnvoll (z.B. neural DSP, tonex, Amplitube, etc.)


Recording:
Eine Übersicht einiger freier DAWs findest du z.B. hier:

an sonsten bin ich extrem von Reaper begeistert, an sich ist das eine Vollprofessionelle DAW, wenn ich mich nicht täusche nutzt sogar BBC Reaper.

Man kann es kostenlos in vollem Umfang testen, nach dem Testzeitraum könnte man es theoretisch sogar uneingeschränkt weiternutzen, das verstößt aber gegen die Lizenzvereinbarungen und die 60$ die es kostet sind einNobrainer, also bei gefallen auch kaufen. :opa:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum reinen spielen habe ich amped roots, den Sound will ich aufnehmen. Das geht aber über Audacity nicht und daher suche ich was, womit das geht
 
Dann einfach mal oben den Delamar link durchstöbern,

bzw. bei interesse auch Reaper einfach mal antesten, ich hatte ursprünglich zu Windows XP Zeiten Cubase. Ich war in Cubase, wenn auch in kleinen Rahmen, relativ routiniert, bin auf Raten eines Freundes zu Reaper und bin relativ schnell damit zurechtgekommen. Als ich dann ein jahr später alte projekte aus Cubase in Reaper transferieren wollte fand ich Cubase dann extrem un-intuitiv und habe dafür unnötig lang gebraucht.
... wobei zugegebenermaßen wird dir vermutlich jeder die DAW empfehlen die er/sie selber nutzt :ROFLMAO:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben