Wieviel Bünde??

  • Ersteller snakeeater
  • Erstellt am
snakeeater
snakeeater
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.13
Registriert
01.11.03
Beiträge
483
Kekse
302
Ort
Schweiz
Was ist der Unterschied zwischen 22 oder 24 Bünden...klar man kommt höher aber warum baut man denn nicht jede Gitarre mit 24 Bünde....

Wo liegen Unterschiede, Vorteile oder Nachteile???
 
Eigenschaft
 
36 cRaZyFiSt
36 cRaZyFiSt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.21
Registriert
21.08.04
Beiträge
5.962
Kekse
5.446
Ort
Regensburg
snakeeater schrieb:
Wo liegen Unterschiede, Vorteile oder Nachteile???
es gibt keine vor und nachteile
das is einfach so :rolleyes:
 
H
Haloman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.19
Registriert
02.04.05
Beiträge
193
Kekse
183
Der Unterschied besteht darin, dass 24.bündige E-Gitarren 24 Bünde haben und 22.bündige 22 Bünde.
Ansonsonsten vielleicht, dass der Preis auch etwas dadurch ins Schwanken kommen könnte.
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
10.995
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
Hiho =)

snakeeater schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen 22 oder 24 Bünden...klar man kommt höher aber warum baut man denn nicht jede Gitarre mit 24 Bünde....

bei einer les paul oder prs z.b. wäre das ohne weiteres gar nicht möglich, da der hals-pu direkt am griffbrettende anliegt.... würde man eine 24 bündige paula bauen, müsste man 1. den halspickup weiter nach hinten verlagern und 2. das cutaway weiter ausschneiden, damit man mit den fingern überhaupt noch in die hohen bünde kommt....

und das würde sich halt nicht lohnen :D
 
Stringgod
Stringgod
HCA Gitarre
HCA
Zuletzt hier
12.12.18
Registriert
31.08.04
Beiträge
2.077
Kekse
2.120
Ort
Essen
Ich hab das ja noch nie verstanden mit den Mensuren, deshalb würde mich das auch mal interessieren.
Die Abstände der Bundstäbchen sind doch auch unterschiedlich. ZB ist mein Strathals (21 Bünde) genauso lang wie der meine Metalbratpfanne (22 Bünde). Jetzt weiss ich nicht, ob der Hals einer 24 Bund Gitarre auch genauso lang ist. Ich habe nur immer das Gefühl, dass die Bünde bei 24 Bund Gitarren näher zusammen sind, somit weniger Platz für meine Wurstfinger.
Rein subjektiv habe ich auch den Eindruck, dass 22, bzw 21 Bundhälse mehr rocken. Dynamischer klingen, bluesiger halt. Kann aber auch am Spielgefühl liegen.
 
N!tro
N!tro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.10.08
Registriert
03.04.05
Beiträge
179
Kekse
36
Ort
fd
BlackZ schrieb:
Hiho =)



bei einer les paul oder prs z.b. wäre das ohne weiteres gar nicht möglich, da der hals-pu direkt am griffbrettende anliegt.... würde man eine 24 bündige paula bauen, müsste man 1. den halspickup weiter nach hinten verlagern und 2. das cutaway weiter ausschneiden, damit man mit den fingern überhaupt noch in die hohen bünde kommt....

und das würde sich halt nicht lohnen :D

Gibts nicht von ESP Les Paul Kopieen mit 24 Bünden?

Aber ich glaub Gitarren mit 24 Bünden haben schon etwas längere Hälse, zumindest kam es mir bei denen, die ich bisher gesehen habe so vor.
Naja meine hat auch "bloß" 22, reicht aber fürs meiste, nur bei manchen (wenigen) Sachen fehlen einem dann doch noch irgendwie die letzten beiden :rolleyes:
 
**Slash_84
**Slash_84
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.02.16
Registriert
10.11.03
Beiträge
501
Kekse
91
N!tro schrieb:
Gibts nicht von ESP Les Paul Kopieen mit 24 Bünden?

jepp... die eclipse...
und ich kann sagen, dass man den 24. nicht ereichen kann, es sei denn man hat finger wie ein alien. :p
und stimmt, der pu ist im vergleich zu meiner gibson versetzt.
 
AgentOrange
AgentOrange
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.06.17
Registriert
16.04.04
Beiträge
9.971
Kekse
7.858
Ort
Heidelberg
Hmm, der Hals-hummy is halt n bissl nach hinten versetzt und der hals ist minimal länger, die bünde stehen minimalst weiter auseinander, zumindest kommts mir so vor :)
 
AgentOrange
AgentOrange
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.06.17
Registriert
16.04.04
Beiträge
9.971
Kekse
7.858
Ort
Heidelberg
Net unbedingt, Hals is halt richtung kopfplatte hin minimal länger und die bünde gehen richtung body weiter als bei normalen gitarren. Von daher is minimal mehr platz bei den übrigen, hatte mal ne woche lang die Ibanez vom BÖHSEN_Metaller hier und das war echt deutlich :)
 
snakeeater
snakeeater
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.13
Registriert
01.11.03
Beiträge
483
Kekse
302
Ort
Schweiz
macht es einen unterschied wenn der Pu weiter nach hinten verschieben werden muss???

...habe schon mal was gehört das der Pu bei 22 Bünden dort ist wo der 24.Bund wäre und das irgendwie einen anderen klang macht...
 
AgentOrange
AgentOrange
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.06.17
Registriert
16.04.04
Beiträge
9.971
Kekse
7.858
Ort
Heidelberg
Ja, ist weniger basslastig wenn er weiter hinten ist ;)
 
S
suse
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.06
Registriert
28.07.04
Beiträge
144
Kekse
0
Ort
Oberfranken
Ich hab 'ne 22er-Medium-Bund-Gitte und eine mit 24 Jumbobünden. Die mit den 22 Bünden hat 'nen längeren Hals, bzw. ist sie insgesamt länger. Bei der 24er geht der Hals halt weiter in den Korpus rein (und es ist immer noch Platz für 3 Tonabnehmer...).
 
Mogadischu
Mogadischu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.23
Registriert
22.01.04
Beiträge
1.488
Kekse
4.382
Ort
D:\Sachsen\Leipzig
Jetzt mal Klartext: Die Anzahl der Bünde hat mal rein gar nix mit der Länge des Halses zu tun.
Man kann bei gleicher Mensur Griffbretter mit 21, 22, 24, 15, 8 oder wegen mir auch auch 32 Bünden draufkleben. Der einzige Unterschied ist halt, dass das Griffbrett einer 24-bündigen Gitarre weiter in den Body hineinragt als das Griffbrett einer 21- oder 22-bündigen Gitarre.
Das ändert aber weder am Abstand der restlichen Bünde etwas, noch an der Länge des Halses.
 
coffeebreak
coffeebreak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
774
Kekse
4.440
snakeeater schrieb:
macht es einen unterschied wenn der Pu weiter nach hinten verschieben werden muss???

...habe schon mal was gehört das der Pu bei 22 Bünden dort ist wo der 24.Bund wäre und das irgendwie einen anderen klang macht...

Ja, macht es.

Der 24. Bund (1/4 der Mensur) ist der optimale Platz für den Halspickup. Der sitzt nicht aus Spaß "normalerweise" an genau dieser Stelle.
An dieser Stelle entlockst Du dem Instrument die besten Töne, genau wie an der Stelle wo der Stegpickup ist.

Das ist im Prinzip genauso wie mit den Stellen an denen Du am einfachsten Flagolette Töne erzeugen kannst (5.,7.,9.,12. Bund usw.).

An diesen Stellen sitzen auch die Pickups.

Willst Du nun unbedingt 24 oder mehr Bünde haben, mußt Du entweder das Griffbrett über den Halspickup bauen (möglich, aber nicht schön) oder den Halspickup entsprechend versetzten, was dann aber aus o.g. Gründen auch nicht optimal ist.
 
D
Djay
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.08
Registriert
24.01.05
Beiträge
49
Kekse
0
es gibt doch auch "jumbo" und "medium" bünde,hat das nix mit der breite der bünde zu tun?
 
M
Megarob$
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.08
Registriert
03.03.05
Beiträge
248
Kekse
9
Ich glaub der unterschied zwischen 22 und 24 bünden liegt in der Oktaven wenn musiker es bevorzügen in 2 oktaven zu spielen brauchen die ne gitte mit 24 bünden wie gesagt bei 22 bünden nur eine oktave bei 24 zwei oki

hoff das ich recht hab hehe :D

Gruss
Megarob
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben