Wieviel Wärme verträgt ein Akkordeon?

  • Ersteller Umsteiger
  • Erstellt am
aber die Innenbeleuchtung heizt eindeutig weniger als das, was durchs Fenster reinkommt - was es auch immer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grundsätzlich bringt es natürlich was, den Sonnenschutz unten zu haben, aber da geht es schon vorrangig um die direkte Sonnenstrahlung. Bei einer Messung mit einem Thermometer irgendwo im Raum würde ich da nicht zu viel reininterpretieren, bei solchen kleinen Temperaturunterschieden können da noch einige Sachen mit reinspielen.


Das ist etwas komplexer als es scheinen mag, da es auch Wärmequellen im Raum gibt (Menschen, Computer), Lüftung nach außen oder zu Nachbarräumen usw. Ist sogar genormt in DIN 4108-2, die gilt aber nur bedingt für in Kofferräume gelagerte Akkordeons ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sogar genormt in DIN 4108-2, die gilt aber nur bedingt für in Kofferräume gelagerte Akkordeons ;-)
zudem sind Autos mit außenliegendem Rolladen sehr selten... :engel:

Infrarot geht nicht durch Glas.
das kurzwellige Infrarot das noch nahe am sichtbaren Bereich liegt geht schon noch durch das meiste "normale" Glas durch ... längerwelliges Infrarot - also das was am meisten für die Wärmestrahlung beiträgt, wird aber an der Glasscheibe geblockt... was aber nicht heißt dass sich nicht die Scheibe direkt aufheizt ( weil, irgendwo muss die Strahlungsenergie ja bleiben.. und die kann dann ihrerseits wieder zu einem Wärmestrahler werden

... also alles nicht gaz so einfach , wenn man´s im Detail betrachten will...in der Summe reicht aber wenn man sich merkt: wenn die Sonne aufs Auto strahlt wird s innen warm...so oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben