Ich weiß nicht genau, ob mein Fall zum Thema passt, aber ich habe gerade auch das Problem mit Urheberrechten. Ich schreibe (oder besser "schrieb") ein Blog über Harmonielehre und habe zur Verdeutlichung der Sachverhalte (Voicings, Reharmonisierung etc.) Beispiele aus der Jazz-Literatur verwendet. D.h. ich habe von bekannten Stücken selbst ein Leadsheet verfasst, in dem dann die von mir erklärten Sachverhalte in Notenform dargestellt waren. Dazu gab es auch Aufnahmen, die ich selbst am Klavier eingespielt und über PC aufgenommen habe. Soweit - so gut.
Da ich mich rechtlich nicht in den Strafraum begeben will und wollte, habe ich bei der GEMA nachgefragt, ob ich das veröffentlichen darf. Das geht für pauschal ca. 150 Euro im Jahr wenn nicht mehr als 130.000 Zugriffe auf die Seite stattfinden. Das sollte eigentlich reichen. Und ich wäre auch bereit gewesen, für mein Hobby die 150 Euro auszugeben. Andere Hobbies kosten weitaus mehr.
Leider deckt die GEMA nur die Aufführungsrechte ab, d.h. für die Hörbeispiele. Dass ich das Stück überhaupt verwenden darf, dazu muss man den Urheber fragen. Dieser wird i.d.R. durch einen Musikverlag vertreten. Auf der GEMA-Homepage findet man einen Link, wo man nach dem Musiktitel suchen kann und dann wird einem der Rechteinhaber angegeben. Im ungünstigsten Fall ist das für jeden Titel ein anderer und man muss bei jedem Verlag für jeden Titel gesondert anfragen.
Nach meiner ersten Anfrage kam ein tolles Angebot:
Das Stück "Alice in Wonderland" in einer Version, die ca. 1 Minute dauert (da ja nur zur Demonstration gedacht) mit dem Leadsheet dazu kostet schlappe 500 Euro pro Jahr.
Weitere Anfragen habe ich erst gar nicht gestellt sondern habe sofort mein Blog aus dem Netz genommen. Da ich bis jetzt sieben solcher Beispiele zu unterschiedlichen Themen erstellt hatte, wäre ich mit ca. 3500 Euro pro Jahr dabeigewesen, und weitere sollten noch dazukommen. Das war's nun mit meiner schönen Idee.
Grundsätzlich bin ich dafür, dass der Urheber was davon hat, wenn sein Werk genutzt wird, aber diese Summen sind für mich reine Abzocke. Ich denke, wenn ich es ohne Anmeldung gemacht hätte und wäre aufgefallen, wäre es auch nicht teurer gewesen.
Hat jemand mit so etwas auch schon Erfahrungen gemacht?
Gruß Tastenklaus