
LaRate
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.10.12
- Registriert
- 08.12.09
- Beiträge
- 302
- Kekse
- 470
Mal eine Anfrage ganz anderer Art:
Mich stört schon seit einiger Zeit, dass die deutsche Wikipedia zum Thema Digitalpiano eher verwirrt als aufklärt.
So wird man beispielsweise bei Eingabe "Digitalpiano" auf den Artikel "Elektronisches Piano" weitergeleitet, der sowohl Infos zu echten E-Pianos (im Teil "Geschichte") als auch zu Digitalpianos beinhaltet. Insgesamt finde ich den Artikel etwas Bruchstückhaft und unstrukturiert. Die Eingabe von "E-Piano" führt nur zur Suche-Seite.
Da hier so eine lebhafte Community existiert, wollte ich mal den Vorschlag in den Raum stellen, gemeinsam einen besseren Artikel zu bauen - schon allein, um Anfänger bei Fragen darauf verweisen zu können. Sicher könnte man sowas auch alleine einbauen, aber mit dem Backup einer Community hätte das IMO wesentlich mehr Gewicht. Außerdem könnte der Artikel auch viel mehr Bilder vertragen - die zusammenzutragen, sollte hier eigentlich kein Problem sein.
Zunächst sollte IMO "Digitalpiano" von "E-Piano" (i.S.v. elektromechanisches Piano) getrennt werden (mit entsprechenden Kreuzverweisen a la "dieser Artikel behandelt elektromechanische Instrumente, für elektronische Instrumente siehe Digitalpiano"), den Begriff "Elektronisches Piano" verwendet eigentlich niemand, oder? Beide o.g. Instrumententypen haben auch heute ihre Daseinsbereichtigung - und ein Rhodes 7 zeigt, dass E-Pianos nicht zwangsläufig Geschichte sind.
Dannn könnte man etwas mehr auf Eigenschaften von Digitalpianos eingehen: Polyphonie (ist erwähnt, aber nicht wirklich erklärt - der verlinkte Artikel sagt nichts zur Begriffsauffassung im Bezug zu digitalen Instrumenten aus), Samples (inkl. Dynamikstufen, Looping, Stretching etc.) und Models, Layering, Hammermechanik/Gewichtung, verschiedene Saitenresonanzsimulationen (Dämpferpedal, stumm gespielte Tasten), "Halbpedal"-Funktion, etc.
Was haltet Ihr von der Idee?
Mich stört schon seit einiger Zeit, dass die deutsche Wikipedia zum Thema Digitalpiano eher verwirrt als aufklärt.
So wird man beispielsweise bei Eingabe "Digitalpiano" auf den Artikel "Elektronisches Piano" weitergeleitet, der sowohl Infos zu echten E-Pianos (im Teil "Geschichte") als auch zu Digitalpianos beinhaltet. Insgesamt finde ich den Artikel etwas Bruchstückhaft und unstrukturiert. Die Eingabe von "E-Piano" führt nur zur Suche-Seite.
Da hier so eine lebhafte Community existiert, wollte ich mal den Vorschlag in den Raum stellen, gemeinsam einen besseren Artikel zu bauen - schon allein, um Anfänger bei Fragen darauf verweisen zu können. Sicher könnte man sowas auch alleine einbauen, aber mit dem Backup einer Community hätte das IMO wesentlich mehr Gewicht. Außerdem könnte der Artikel auch viel mehr Bilder vertragen - die zusammenzutragen, sollte hier eigentlich kein Problem sein.
Zunächst sollte IMO "Digitalpiano" von "E-Piano" (i.S.v. elektromechanisches Piano) getrennt werden (mit entsprechenden Kreuzverweisen a la "dieser Artikel behandelt elektromechanische Instrumente, für elektronische Instrumente siehe Digitalpiano"), den Begriff "Elektronisches Piano" verwendet eigentlich niemand, oder? Beide o.g. Instrumententypen haben auch heute ihre Daseinsbereichtigung - und ein Rhodes 7 zeigt, dass E-Pianos nicht zwangsläufig Geschichte sind.
Dannn könnte man etwas mehr auf Eigenschaften von Digitalpianos eingehen: Polyphonie (ist erwähnt, aber nicht wirklich erklärt - der verlinkte Artikel sagt nichts zur Begriffsauffassung im Bezug zu digitalen Instrumenten aus), Samples (inkl. Dynamikstufen, Looping, Stretching etc.) und Models, Layering, Hammermechanik/Gewichtung, verschiedene Saitenresonanzsimulationen (Dämpferpedal, stumm gespielte Tasten), "Halbpedal"-Funktion, etc.
Was haltet Ihr von der Idee?
- Eigenschaft