Wilkinson Tremolo Kaufempfehlung

  • Ersteller matthiasaugsten
  • Erstellt am
M
matthiasaugsten
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.25
Registriert
10.10.08
Beiträge
111
Kekse
0
Hey, kann mir jemand ein gut vintage klingendes, gut funktionierendes Tremolo für meine Fender Strat empfehlen?
Es ist 2-Punkt gehängt, sollte frei schwebend montiert werden und sollte einen nicht klappernden Arm besitzen, der auf der Position stehen bleibt, wo man ihn hinbewegt.
Ich habe schon viele gute Erfahrungen mit dem Zeug von Wilkinson gemacht, deshalb würde ich gerne bei dieser Firma bleiben
 
Ich hab sowohl das VS100, als auch das VSVG.
Find beide echt gut, letzteres ist ein bisschen mehr Vintage und daher auf der Strat. Stimmstabil lassen sich beide einrichten und der Hebel funktioniert auch wie gefordert.
 
Was ist mit dem Fender Tremolo falsch? Den Arm bekommt man eigentlich auch gut fest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
vsvg ist 6 Loch?
beim Fender wackelt jeder Hebel in der Bohrung und die Konterfedern verliert man ständig
 
Was für eine Fender ist das? Bei meiner ist keine Feder dabei sondern eine Schraube zum feststellen. Der Hebel wird auch nicht geschraubt. Da wackelt nichts, ich habe nur etwas gebraucht die Schraube zu finden
Es ist wahrscheinlich dieses Modell: https://www.thomann.de/de/fender_am_professional_strat_bridge.htm

Das Wilkinson VS100 ist aber auch sehr gut, hatte ich auf einer Yamaha Pacifica 604, auf einer Fender sieht so ein Tremolo für mein Auge aber etwas fremd aus, finde ich.
 
Mein Hebel ist geschraubt und das Gewinde ist schon bissel marode
Und das VS100 finde ich optisch auch gewöhnungsbedürftig
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die Strat ist ne USA aus 1990
 
Also wohl eine American Standard. Da sieht das Tremolo eh nicht so toll aus. Das Am Pro Tremolo sähe da ganz gut aus, am besten mal messen oder nachfragen. Das dürfte in jeder Hinsicht ein Upgrade sein, wenn es passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ja das american pro macht einen guten Eindruck
 
hat das Fender AM Pro einen Stahlblock?
ich habe bisher noch keine Specs gefunden
 
Ich kann das V100 auch nur empfehlen. Ich habe das auf einer Yamaha Pacifica und nie wirklich Probleme damit gehabt. Stimmstabil und der Hebel lässt sich gut feststellen. Ich habe es irgendwann mal vor ein paar Jahren ersetzt nachdem einer der Saitenreiter aufgegeben hat. Das war aber nach 20 Jahre Besitz und vielen Jahren intensiver Nutzung.

Allgemein hatte ich mit Wilkinson Systemen nie irgendwelche nennenswerte Probleme. Auf meiner Strat habe ich das Vintage Tremolo - ist aber eine klassische Variante mit 6 Schrauben.

Wie auch immer, mit dem V100 machst Du nichts falsch. Für den Fall, dass es das V100 wird: es gibt anscheinend ein paar verschiedene Varianten davon um verschiedene Preiskategorien abzudienen. Hier würde ich nicht sparen.
 
Wenn das Wilkinson VS100 nur gesteckt ist, dann zieht man den Hebel bei etwas heftigeren Tremolieren einfach wieder raus. Bei einem Spieler, der hin und wieder mal auf den Jammerhaken drückt ist es sicher ok, aber bei einem Hard Rocker führt es zur Verzweiflung.

Da ist das von Fender deutlich besser.


Kostet aber richtig, vor einigen Monaten lag es noch bei 250 €
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sartre Der Hebel beim VS100 ist nicht nur gesteckt, sondern wird zusätzlich zur Kunststoffhülse auch noch von unten mit einer Schraube gesichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah ok ! Das wußte ich nicht.

Ich habe gerade mal geschaut. Das Wilkinson liegt bei 340 €. Wow !! Dann würde ich mir doch eher das von Fender "American Professional" kaufen, wenn ich eins haben müßte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige, das Wilkinson VS100 liegt zwischen 99€ und 130€ je nach Farbe ....
 
Ich habe bei "REVERB" geschaut. Offensichtlich gibt es da Unterschiede bei dem VS100. Es gibt nämlich das VS100N. Das scheint wohl normal zu sein. Einfach den Haken reinschieben und gut ist, dann gibt es das VS100 CV-C. Das ist mit einem intelligenten Feststellmechanismus ausgerüstet. Und dieses liegt bei "REVERB" zwischen 250 und 349 €, gebraucht. Ich habe dafür 3 verschiedene Preise aufgerufen.


Das für 349 € finde ich im Moment nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt vor allem auch daran, dass das Convertible seit Mitte der 90er so nicht mehr gebaut wird.
Es gab kürzlich mal einen Umbausatz für das heutige VS100, aber der kostete ähnlich viel, wie ein komplettes gebrauchtes CV.
 
Kannst du denn bestätigen, daß man für 99 -130 € einen Jammerhaken-Mechanismus in dieser Ausführung bekommt oder hat man da gespart ?

1745493882937.png
 
Das ist der Convertible Mechanismus. Den kannst du ohne die weiteren Zutaten ( Metallabdeckung, in die der Nippel unten ei rasten kann mit den entsprechenden Einstellmuttern etc.) nicht gebrauchen.
Für eine normal ausgerüstete Gitarre ist der in den Korpus ragende Teil des Hebels zu lang.

Der Mechnismus des "normalen", heute noch erhältlichen VS100 ist einfacher, nicht arretierbar und damit aber auch nicht so fehleranfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben