
no regrets
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.05.25
- Registriert
- 24.06.17
- Beiträge
- 1.095
- Kekse
- 1.845
Ahoi!
Dieses da sein als "Jäger & Sammler" und vorallem "Wiederverwerter" .. (eBayer, Anzeigen-Nutzer, etc.
) .. kann einem ja auch mal etwas auf den Senkel gehen! ^^
Habe gestern bei der Probe 2 komische "WTF-Momente" gehabt .. evtl. sogar 3
1. Wir wollen anfangen .. Amp angeschmissen, Gitarre voll aufgedreht .. losgespielt -> Schlagzeuger meckert, weil nicht genug Zerre drin ist ..
(Hatte seit der letzten Probe aber nichts verstellt:er_what: Amp: Peavey 6534+ .. Lead Kanal mit Gain auf 5,5 .. Post auf ~2 .. mit TS angeblasen .. Seit wann ist das den wenig?!
)
Haben dann erstmal etwas gespielt .. dann wollten wir neuen Kram ausprobieren und bis ich das Riff kann schalte ich gerne wieder auf den Rhythm Kanal mit kaum Gain .. Feedback nervt beim Einstudieren von neuen Läufen
2. Riff sitzt so weit und ich schalte wieder auf Lead .. bisl gespielt (bin ich der Meinung .. evtl kamen die Kommentare aber auch gleich nach dem Kanal Wechsel .. ) .. dann immer mal wieder Klampfe runtergedreht und aufgedreht ..
Dann gucken mich die Jungs an: "Handbremse gefunden + gelöst"? "Na, endlich haut einem das Ding in die Fresse"
War auch der Sound auf den ich quasi aus bin ^^
3. Hab ich nach der Probe noch etwas mit dem neuen TC Mini Spark gespielt und habe div. Positionen ausprobiert .. und irgendwann hatte ich mal derbe die Sound-Einbußen .. wurde richtig leise das Ding:er_what:
Hab dann etwas am Kabelsalat rumgespielt und gemerkt, dass mein Carbon Copy scheinbar einen weg hat und immer mal wieder die Stromzufuhr verliert .. ich also nicht nur das Pedal ausstelle, sondern das Ding quasi ohne Stromzufuhr mitten in der Signalkette im Loop hängt (auch noch als letztes:er_what
Hab etwas am Stecker gewackelt und das Carbon Copy wieder angemacht: Sound war eigentlich normal ..
Beim Amp gehe ich einfach mal davon aus, dass er völlig ok ist (hoffe ich
war vor kurzem ja erst beim Amp-Doc..)
Das Carbon Copy gebe ich zeitnah mal zum Tech und bringe ihm wohl auch gleich meinen Amp mit, damit er mal den Biaswert auslesen kann und ggfs. etwas erhöhen .. alleine will ich da doch nicht dran
Was mich jedoch echt stutzig gemacht hat ist der Einfluss eines "kaputten Pedals" auf den Amp / Sound .. hat da jemand evtl. ähnliches erlebt bzw. kann das erklären?
Ist der Widerstand eines "toten" Pedals wirklich so krass, dass der Sound so wegbrechen kann?
Oder ist im schlimmsten Fall ja doch was mit dem Top, weil das Ding solche "Leistungssprünge" aufweist?
Vor kurzem ist mir da 'ne Vorstufenröhre + Widerstand flöten gegangen und da war das Ding beim Tech und der hat ansonsten nichts gefunden und eigentlich ist mir auch ewig nichts mehr aufgefallen ..
Ok .. das mit dem Carbon Copy hab ich schon früher bemerkt, aber da ich nun ewig nicht mehr am Board gebastelt habe und das Pedalboard nur noch per Kippschalten an der Verteilerdose an- und ausschalte, bin ich ja nie an die Stromzufuhr gekommen und langfristig soll dann eh ein Netzteil ran, damit man dezenter verkabeln kann und nur noch 1 Stecker braucht.
Dachte dann hat sich das evtl. auch erledigt, wenn da ein angewinkelter DC Stecker am Carbon Copy hängt ..
Man liest hier ständig Threads und das auch ziemlich breitgefächert .. und meine Topics drehen sich dann irgendwie ständig um so einen Mist -.- Nervig! ^^
edit
Fuck .. falscher Bereich .. sollte zu Effekten -.- Ich frag mal 'nen Mod!^^ --> *Edit: DONE*
Dieses da sein als "Jäger & Sammler" und vorallem "Wiederverwerter" .. (eBayer, Anzeigen-Nutzer, etc.
Habe gestern bei der Probe 2 komische "WTF-Momente" gehabt .. evtl. sogar 3
1. Wir wollen anfangen .. Amp angeschmissen, Gitarre voll aufgedreht .. losgespielt -> Schlagzeuger meckert, weil nicht genug Zerre drin ist ..
(Hatte seit der letzten Probe aber nichts verstellt:er_what: Amp: Peavey 6534+ .. Lead Kanal mit Gain auf 5,5 .. Post auf ~2 .. mit TS angeblasen .. Seit wann ist das den wenig?!
Haben dann erstmal etwas gespielt .. dann wollten wir neuen Kram ausprobieren und bis ich das Riff kann schalte ich gerne wieder auf den Rhythm Kanal mit kaum Gain .. Feedback nervt beim Einstudieren von neuen Läufen
2. Riff sitzt so weit und ich schalte wieder auf Lead .. bisl gespielt (bin ich der Meinung .. evtl kamen die Kommentare aber auch gleich nach dem Kanal Wechsel .. ) .. dann immer mal wieder Klampfe runtergedreht und aufgedreht ..
Dann gucken mich die Jungs an: "Handbremse gefunden + gelöst"? "Na, endlich haut einem das Ding in die Fresse"
War auch der Sound auf den ich quasi aus bin ^^
3. Hab ich nach der Probe noch etwas mit dem neuen TC Mini Spark gespielt und habe div. Positionen ausprobiert .. und irgendwann hatte ich mal derbe die Sound-Einbußen .. wurde richtig leise das Ding:er_what:
Hab dann etwas am Kabelsalat rumgespielt und gemerkt, dass mein Carbon Copy scheinbar einen weg hat und immer mal wieder die Stromzufuhr verliert .. ich also nicht nur das Pedal ausstelle, sondern das Ding quasi ohne Stromzufuhr mitten in der Signalkette im Loop hängt (auch noch als letztes:er_what
Hab etwas am Stecker gewackelt und das Carbon Copy wieder angemacht: Sound war eigentlich normal ..
Beim Amp gehe ich einfach mal davon aus, dass er völlig ok ist (hoffe ich
Das Carbon Copy gebe ich zeitnah mal zum Tech und bringe ihm wohl auch gleich meinen Amp mit, damit er mal den Biaswert auslesen kann und ggfs. etwas erhöhen .. alleine will ich da doch nicht dran
Was mich jedoch echt stutzig gemacht hat ist der Einfluss eines "kaputten Pedals" auf den Amp / Sound .. hat da jemand evtl. ähnliches erlebt bzw. kann das erklären?
Ist der Widerstand eines "toten" Pedals wirklich so krass, dass der Sound so wegbrechen kann?
Oder ist im schlimmsten Fall ja doch was mit dem Top, weil das Ding solche "Leistungssprünge" aufweist?
Vor kurzem ist mir da 'ne Vorstufenröhre + Widerstand flöten gegangen und da war das Ding beim Tech und der hat ansonsten nichts gefunden und eigentlich ist mir auch ewig nichts mehr aufgefallen ..
Ok .. das mit dem Carbon Copy hab ich schon früher bemerkt, aber da ich nun ewig nicht mehr am Board gebastelt habe und das Pedalboard nur noch per Kippschalten an der Verteilerdose an- und ausschalte, bin ich ja nie an die Stromzufuhr gekommen und langfristig soll dann eh ein Netzteil ran, damit man dezenter verkabeln kann und nur noch 1 Stecker braucht.
Dachte dann hat sich das evtl. auch erledigt, wenn da ein angewinkelter DC Stecker am Carbon Copy hängt ..
Man liest hier ständig Threads und das auch ziemlich breitgefächert .. und meine Topics drehen sich dann irgendwie ständig um so einen Mist -.- Nervig! ^^
edit
Fuck .. falscher Bereich .. sollte zu Effekten -.- Ich frag mal 'nen Mod!^^ --> *Edit: DONE*
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: