Wo liegt der Unterschied zwischen günstigen und teuren Boxen

  • Ersteller deeprut
  • Erstellt am
Eine Box kann nicht besser als eine Andere sein, ganz unabhängig vom Preis.
a) dies ist vollkommen richtig und in dieser Richtigkeit und Weisheit nicht widerlegbar
b) diese Aussage widerspricht aber den gängigen Dogmen
c) im übrigen fällt spätestens in 8 Posts wieder die Aussage, dass eine 4x12 IMMER besser ist als ALLES Andere
d) b & c finde ich sehr traurig, lässt sich aber hier nicht ändern
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Sie kann einer Person nur besser gefallen, jemand Anderem gefällt eben eine andere Box besser. Eine Box kann nur dem Geschmack entsprechen und der ist eben individuell
dieser Ansatz ist leider intellektuell zu anspruchsvoll für diesen Kontext geworden... schade.
 
Nein, eine 4x12er ist besser als 2x4x12er.
 
Ein guter Gitarrist an einer 1x12er ist besser als ein schlechter Gitarrist an einer 4x12er! ; )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ein guter Gitarrist an 4 Fullstacks ist besser, als ein schlechter Gitarrist am Line 6!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

meine Gitarren haben aber alle 6 Saiten ....:D:D

Ich finde,wenn ein guter Gitarrist immer besser ist,als ein weniger guter,ist auch eine gute Box immer besser als eine weniger gute....;),
aber mit dem Preis hat das nicht(s) zwangsläufig zu tun.

Übrigens ,die richtige Antwort zu der Überschrift wäre :

" Im Preis "
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Übrigens ,die richtige Antwort zu der Überschrift wäre :" Im Preis "...

Japp, wie ich oben irgendwo auch schon mal grinsend schrieb. Ansonsten fällt mir zu diesen netten Sommerloch-Thema nicht viel mehr ein. Ach ja, eines noch:

...Eine Box kann nicht besser als eine Andere sein...Sie kann einer Person nur besser gefallen, jemand Anderem gefällt eben eine andere Box besser...

Und nun:

...dieser Ansatz ist leider intellektuell zu anspruchsvoll für diesen Kontext geworden... schade...

Herrlich, wenn man die darunterstehende Sig liest:

Ich wünschte ich wäre mehr so, wie ich mir die Anderen wünschen würde.


Wenn doch man alle Themen so komplex beantwortet wären. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
c) im übrigen fällt spätestens in 8 Posts wieder die Aussage, dass eine 4x12 IMMER besser ist als ALLES Andere

Das nennt man dann wohl selektive Wahrnehmung

Komischerweise habe ich noch nie in einem 1x12" Thread einer Vertreter der 4x12" Gattung vorgefunden
um dort Werbung für seine Spezies zu machen, siehe:

Erfahrungen mit Setup mit zwei 1x12 Boxen?
Erfahrungen mit 2x 1x12 "mini-halfstack"
Erfahrungen mit 1x12 Boxen

Aber in jedem "Suche die richtige 4x12" findet man jemanden aus der 1x12 & 2x12 Gewerkschaft.
Woher kommt dieser Eifer?

Früher fand man Missionare in Kochtöpfen von Kanibalen, heute findet man sie im Musiker-Board....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Und nun:

Herrlich, wenn man die darunterstehende Sig liest:

Ich wünschte ich wäre mehr so, wie ich mir die Anderen wünschen würde.


Wenn doch man alle Themen so komplex beantwortet wären. :D

:embarrassed:

Danke fürs Aufmerksam machen auf die Inkongruenz :great:

Herrlich, wenn man die darunterstehende Sig liest:

Ich wünschte ich wäre mehr so, wie ich mir die Anderen wünschen würde.
Der verwendete Konjunktiv ist übrigens ein Hinweis darauf, dass es mir eben noch nicht gelingt. Sonst hätte ich den Indikativ gewählt, etwa in der Art: Zum Glück bin ich bereits so, wie ich mir die Anderen wünschen würde :engel:

Ich bezweifle, dass meine Persönlichkeitsentwicklung den Punkt erreicht, an dem ich die zweite Variante zur Signatur machen kann.

Zwiebler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ha, Zwiebler, danke! :great:

Und schon haben wir in Bezug auf den Intellekt nämlich den Sprung geschafft zu "Wo liegt der Unterschied zwischen Tralalla-Mainstream für den ZDF-Fernsehgarten und Jazz für BR alpha".

:D
 
Wo liegt der Unterschied zwischen Tralalla-Mainstream für den ZDF-Fernsehgarten und Jazz für BR alpha
Der Unterschied ist der zwischen Playback und live.

Teilweise ist das Playback bei den Seniorensendungen so schlecht gemacht, dass man nicht davon ausgehen kann, dass sich da jemand Mühe gibt.
Ich habe dort schon einen Gitarristen ohne Stecker in der Buchse schrammeln sehen, aber es war Picking zu hören. Ich fand es lustig, aber auch irgendwie traurig.
 
Hm, das liegt bestimmt an der Qualität der Boxen (Puh, wieder Sprung zum Topic geschafft *SchweissvonderStirnwisch*)... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hm, das liegt bestimmt an der Qualität der Boxen (Puh, wieder Sprung zum Topic geschafft *SchweissvonderStirnwisch*)...
Nein, es ist nicht die Qualität, sondern die Konfiguration:
Die Saitentrennung bei 1x12 ist so unerbittlich klar, dass selbst Schrammeln noch klingt wie Picking. Allerdings nur Open Back.
Ich habe aber gehört, dass es sehr teure Boutique 4x12er gibt, die einen Schalter auf der Rückwand haben, mit dem man von Schrammeln auf Picking umstellen kann. Solche habe ich aber noch nicht gespielt. Leider. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*EDIT: Ab hier mit diesem Thema zusammengelegt*

"Notgedrungen" durch einen neuen Amp UND mangels Erfahrung (weil eigentlich immer Modeller/Digital Kind) und weil ich dazu einfach nichts passendes finde, dachte ich mir, ich eröffne dazu mal einen Thread.


Auf der Suche nach Boxen/Lautsprechern stell ich mir gerade die Frage, wo denn jetzt die großen Unterschiede der jeweiligen Boxen liegen.

Also, um es mal ganz klar auf denk Punkt zu bringen, warum genau sollte sich jemand eine 2x12 oder 4x12er Box für weit über 1000€ kaufen?

Sicher, es macht imho bestimmt einen Unterschied, ob MDF, Pressspahn, Birke, etc. Aber rechtfertigt Das, abgesehen von den verbauten Speakern denn wirklich solche Preise?

Teurer Amp hin oder her aber irgendwo finde ich es dreist, dafür so viel Geld zu verlangen.

Zumal wenn es ja Angebote wie die des großen Ts gibt, wo man Boxen zum Preis von 2 Speakern hinterher geworfen bekommt (und die sind ja nicht die einzigen, die auf Masse Produzieren).


Nehme ich jetzt 2 Boxen - eine günstigere und eine teurere, beide mit Speaker "X" bestückt, macht was genau den Unterschied? Abgesehen vom Namen auf dem Grill?


Ist die Box etwas zu schrill, kann ich doch rein theoretisch besser "auskleiden" oder andere Speaker verbauen usw.


Ich kann mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, dass es hier logisch zu rechtfertigende Gründe gibt, die dafür sprechen, so viel Geld für eine Box ab zu fragen.


Eventuell gibt es aber auch einfach Gründe, die ich aktuell nicht auf dem Schirm habe?:weird:

Das soll auch nicht als "nicht wertschätzend" betrachtet werden. Ich bin ein absoluter Freund davon, einer Sache die es auch Wert ist, den dafür abgerufenen Wert in Summe x zu entbehren. So lange es halt in Relation steht und die fehlt mir hier irgendwie echt ein wenig.

Wie ist denn eure Sicht dazu? Also kann ich auch mit günstigen Boxen gute/Vergleichbare Ergebnisse erzielen? Spielt Mojo da einfach auch eine Rolle?

Hat der "richtige" Speaker und die Bauweise der Box da nicht viel mehr Einfluss drauf?


Im Voraus schon mal danke! :)
 
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
…das beste ist du fährst in einen großen Musikladen, wo du die Boxen im Direktvergleich durchtesten kannst, am Besten du schaust erst mal nicht auf die Preisliste, wenn du deinen Sound gefunden hast, kannst du dir ja immer noch überlegen ob du den Preis bezahlen willst oder nicht, es gibt mindestens genauso viele Gitarrenboxen wie Vorstellungen wie diese klingen sollen,
es lohnt sich auch auf dem Gebrauchtmarkt zu schaue, wenn man sein Modell gefunden hat…
kurz, man kann vom Preis einer Box nicht auf den gewünschten Sound schließen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
pssst lass das nicht unsere Kammler-Jünger hören.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist mir absolut klar und das will ich auch null in Abrede stellen. Zumal das Thema ohnehin mords individuell ist.

Ich habe nur persönlich einfach Problem, zu verstehen was solche Preisdifferenzen verursachen kann. Wir haben uns verglichen mit 1960 ja wirklich gut entwickelt und tendenziell "billige" Ware ist inzwischen auch sehr, sehr gut.

Und grundsätzlich wäre ich auch ein riesen Freund deines Vorschlages... läge das nächste Musikhaus (welches mir eine halbwegs anständige Auswahl an Boxen verfügbar macht) mal nicht eben um die Ecke ( Kempten -> Burgebrach = 290,3 km).

Mir persönlichen ist aber halt auch egal ob auf einer Box Marshall, Soldano, Peavy, ENGL oder EVH steht. Die soll gut klingen und ob sie jetzt aus russischer Birke oder Pressspahn ist mir eigentlich ja wumpe.

Guck mal hier, vielleicht ist dort eine passende Antwort dabei:

Wo liegt der Unterschied zwischen günstigen und teuren Boxen
Ok...mist, peinlich! Sorry, genau nach sowas hab ich eigentlich gesucht! :) *-> edit: siehe EDIT in #315*
pssst lass das nicht unsere Kammler-Jünger hören.
Lawine los treten? :D
 
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und grundsätzlich wäre ich auch ein riesen Freund deines Vorschlages... läge das nächste Musikhaus (welches mir eine halbwegs anständige Auswahl an Boxen verfügbar macht) mal nicht eben um die Ecke ( Kempten -> Burgebrach = 290,3 km).

Hast Du Station Music in Jettingen-Scheppach auch auf dem Schirm? Das ist auf jeden Fall näher und die haben meistens eine gute Auswahl - zumindest im nicht-günstigen Bereich (Gitarren, Verstärker). :D
Oder halt Music World in Augsburg?

Bei beiden würde ich aber mal anrufen was gerade verfügbar ist, aber vielleicht kannst Du Dir dann mit einer Tour über die beiden Läden ein paar Kilometer sparen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben