Workshop: Pimp My Drumkit đŸ„ | Seite 2 | Musiker-Board

Workshop: Pimp My Drumkit

  • Ersteller sanderdrummer
  • Erstellt am
Cool. Ich hab hier noch ein Àlteres Stagg Drumset rumstehen. Wenn ich mal wieder Zeit und das nötige Kleingeld habe, mach ich mir auch so 'n PornofellDrumset... :)
Mir schwirren da schon interessante Ideen im Kopf... :D
Wieviel kostet der Spass denn rund?

Gruß Schaf
 
Kommt drauf an wieviele Kessel du machen, willst was fĂŒr Stoff du nimmst, ob du auch lackieren willst etc. Aber ich sach ma mal so zwischen 50 und 200€ Euro kann man rechnen.
 
Wenn ich normalen Baumwollstoff nehme, saugt der dehn Lein dann nicht auf ?
WĂŒrd nĂ€mlich meinem Sett ein Military Lok verpassen.
 
Wenn du Kontaktkleber (Patex Uhu Por) nimmst geht das in Ordnung.
 
ok werd mich dann mal ans Kleben Machen
 
ich machs doch nich!!
hab mal ĂŒberlegt, ich tronsportiere das set ziemlich viel rum...ich glaub spĂ€testens nach 2monaten is das fell dreckig und ich knns nicht sauber machen!!:mad:
 
Frage: Ich habe an allen meinen Kesseln so ein Loch
das mit einer Art Niete verstÀrkt ist
(ich glaub das ist damit die Schallwellen raus kommen).
Wie krieg ich die wegohne das Holz zu beschÀdigen und
wo bekomm ich neue fĂŒr das fertige Set?
 
Das ding schimpft sich Luftausgleichsloch oder fĂŒr die coolen AirVent.
Bei vielen Bonzigen Sets kann man die Teile einfach abschrauben ;).
Ansonten wird es schwierig ich habe es bei mir mit viel Geduld und
einer Zange gemacht.

Neue gibt es hier beim Mann fĂŒr alles-> www.stdrums.de oder www.drumsonly.de
 
FĂŒr was wegmachen?
Bei meinem Starclassic Maple sind die aus Holz und ich glaub die gingen nicht so einfach ab!(Konjunktiv, denn sie sind ja noch dran)
 
Oder man spannt das Fell oder Stoff einfach ĂŒber das Loch. Immerhin ist das Fell luftdruchlĂ€ssig.
Wer nicht kleben will kann das Fell auch nur durch die Böckchen fixieren. Hat den Vorteil das es sich leichter wechseln lÀst. Und dann kann man es auch zur Not abmachen und in die Waschmaschine tun sofern es waschbar ist. Oder einfach Absaugen ;)
 
Oder man spannt das Fell oder Stoff einfach ĂŒber das Loch. Immerhin ist das Fell luftdruchlĂ€ssig.

Das Problem ist das man die Folie nicht wegkriegt wegen der Niete.
 
Oder man spannt das Fell oder Stoff einfach ĂŒber das Loch. Immerhin ist das Fell luftdruchlĂ€ssig.

Das Problem liegt darin das man die Folie nicht WEG kriegt und nicht umgekehrt.
 
Entweder das Fell ĂŒber die Folie spannen ;) oder vorsichtig mit einer Schere die Folie um die Nieder herrum wegschneiten.
 
Ich wĂŒrd's bei Fell ĂŒber die Folie machen. Ist weniger Arbeit, es kann weniger passieren (SchĂ€den am Holz) und es sieht hinterher genauso aus.
 
Mal ne Frage:

Kann man fĂŒr die Kessel auch einfach selbstklebende Folie nehmen wie man sie zB fĂŒr Autos oder große Werbetafeln verwendet? Sitz da nĂ€mlich durch n bekannten nah an der Quelle fĂŒr solche Folien :great:

Gruß, Ziesi.
 
hallo,

ich kenn mich zwar nicht wirklich damit aus, aber ich wĂŒrde sagen das macht keinen unterschied, oder? wenn ich da falsch liege sagts mir ...
 
du kannst prinzipiell jede folie nehmen
ich mach mir mein set auch grad nochmal neu :)
achte dabei darauf, dass sie zum einen blickdicht, zum anderen am besten noch kratzfest ist und sie sollte nicht zu dick sein, wenn du nicht vorhast die stellen auszuschneiden wo die böckchen sind :)
 
so hab auch vor mein set zu pimpen...hab vor die folie runterzunehmen und des ganze set von meiner schwester mit akten bepinseln zu lassen...und dann nen klarlack drĂŒberzusprĂŒhen...weiß aber net ob ich des dann vorher grundieren muss oder ob sie dirket auf des holz pinseln kann... und ich hĂ€tte noch eine frage: wie krig ich bei meinen pearl kesseln diesen luftauslass aus dem holz?...da is kein gewinde dran
freu mich ĂŒber jede antwort

madden
 
Moinsen :)

erstmal: schöner Workshop, Sanderdrummer !!! Momentan bremst mich die Kohle, aber die PlĂ€ne fĂŒr mein Custom-Set habe ich schon in der Schublade :)

Nochmal zum Luftausgleichsloch (oder AirVent, fĂŒr die cool *gg*)

Das Teil ist bei gĂŒnsitgeren Sets meist wirklich genietet und somit nicht einfach heraus zu bekommen. Wenn man ne ruhige Hand hat und ein bissel geĂŒbt ist, kann man ne Flex nehmen und den oberen Teil von außen wegflexen, um das Teil anschließend nach innen durchzudrĂŒcken. ich hab das mal bei ner Snare gemacht und es hat eigentlich ganz gut funktioniert.
Aber: Wenn man noch nie Flex in der Hand gehabt hat bzw. damit nur grobe Arbeiten gemacht hat (z.B. das Knacken von Fahrradschlössern *gg*) sollte man das auf jeden Fall nicht selber machen.

Um die HĂŒlse schließlich durch den Kessel zu drĂŒcken nimmt man am besten nen Schraubendreher und setzt ihn so auf der Kante an, dass nicht das Holz berĂŒhrt wird.
..und dann immer ganz sanft mit leichten StĂ¶ĂŸen das Werk vollenden, bis es kommt *gGg*
Ich weiß: Gewalt noch nie keine Lösung, aber hier sollte man wirklich vorsichtig sein, da man sich sonst den Kessel schön versauen kann. Wie wĂ€r's also mit nem Wettbewerb? Wer das Teil mit den wenigsten SchlĂ€gen rausbekommt *gg*

Noch ein Tipp: Falls das teil zu schwer rauskommen will, einfach mal ein bisschen Ice-Spray drauflĂŒmmeln... Metall zieht sich ja bei KĂ€lte stĂ€rker zusammen als Holz...

Ihr macht das schon.
 

Ähnliche Themen

sanderdrummer
Antworten
1
Aufrufe
14K
Limerick
Limerick
i-drummer
Antworten
17
Aufrufe
8K
WTFdrums
WTFdrums
vicFirth.moppeL
Antworten
6
Aufrufe
4K
vicFirth.moppeL
vicFirth.moppeL
cAstor123
Antworten
12
Aufrufe
9K
Das Honk
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben