Moinsen
erstmal: schöner Workshop, Sanderdrummer !!! Momentan bremst mich die Kohle, aber die PlĂ€ne fĂŒr mein Custom-Set habe ich schon in der Schublade
Nochmal zum Luftausgleichsloch (oder AirVent, fĂŒr die cool *gg*)
Das Teil ist bei gĂŒnsitgeren Sets meist wirklich genietet und somit nicht einfach heraus zu bekommen. Wenn man ne ruhige Hand hat und ein bissel geĂŒbt ist, kann man ne Flex nehmen und den oberen Teil von auĂen wegflexen, um das Teil anschlieĂend nach innen durchzudrĂŒcken. ich hab das mal bei ner Snare gemacht und es hat eigentlich ganz gut funktioniert.
Aber: Wenn man noch nie Flex in der Hand gehabt hat bzw. damit nur grobe Arbeiten gemacht hat (z.B. das Knacken von Fahrradschlössern *gg*) sollte man das auf jeden Fall nicht selber machen.
Um die HĂŒlse schlieĂlich durch den Kessel zu drĂŒcken nimmt man am besten nen Schraubendreher und setzt ihn so auf der Kante an, dass nicht das Holz berĂŒhrt wird.
..und dann immer ganz sanft mit leichten StöĂen das Werk vollenden, bis es kommt *gGg*
Ich weiĂ: Gewalt noch nie keine Lösung, aber hier sollte man wirklich vorsichtig sein, da man sich sonst den Kessel schön versauen kann. Wie wĂ€r's also mit nem Wettbewerb? Wer das Teil mit den wenigsten SchlĂ€gen rausbekommt *gg*
Noch ein Tipp: Falls das teil zu schwer rauskommen will, einfach mal ein bisschen Ice-Spray drauflĂŒmmeln... Metall zieht sich ja bei KĂ€lte stĂ€rker zusammen als Holz...
Ihr macht das schon.