
kamykaze
Registrierter Benutzer
Moin,
ich möchte euch hier ne kleine Anleitung zu einer Spieltechnik geben, die sich als verzierung für Soli oder als Zwischenspiel eignet, die dazu auch noch cool aussieht :
Das Tapping
Beim Tapping geht es darum, einzelne Noten mit der Fingerkuppe eines Fingers der Schlaghand oder der Kante von dem Plektrum auf das Griffbrett zu "klopfen" (Englisch = to tap).
Kombiniert man diese Technik mit Hammer ons und Pull offs enstehen sehr eindrucksvolle Läufe die man mit genug Übung zu einer hohen Geschwindigkeit bringen kann.
Grundvoraussetzung ist es Hammer ons und Pull offs zu beherrschen, desweiteren ist es auf einer verzerrten Gitarre sehr viel einfacher zu tappen.
Ich habe hier 2 Beispiele für Tappings aufgeschrieben die mit ein wenig Übung leicht von der Hand gehen sollten.
Erster Lauf :
So, Ihr nehmt jetzt einen Finger der Schlaghand (probiert aus mit welchem ihr am besten zurechtkommt) und klopft diesen auf den 11. Bund. (D#), nach diesem Ton folgt ein Pull off, dabei müsst ihr die saite leicht ziehen.
auf den 4. Bund (G#) auf den direkt ein Hammer on auf den 7. Bund folgt (B).
Übt das erstmal langsam, dann bekommt ihr sehr schnell ein Gefühl dafür zu welchem Zeitpunkt ihr einen Pull off oder ein Hammer on machen müsst.
Wiederholt diesen "Lauf" ein paar mal, als Variation könnt ihr abwechselnd zu dem 11. Bund (D#) den 12. Bund (E) spielen.
Zweiter Lauf :
Hier übernimmt die Schlaghand die Bünde 5.(G) und 7.(A) und der 2. Bund (E) wird von der Greifhand übernommen. Das Prinzip ist wieder das selbe wie oben und ich denke ihr werdet schnell den Bogen raushaben.
Wenn ihr das dann geschafft habt ist es bis zu den eigenen Tapping Läufen nicht mehr weit.
Ich hoffe ich konnte euch verständlich erklären wie es geht, werde aber demnächst wenn ich meine Gitarre wieder habe Soundsamples posten.
MfG kamy
ich möchte euch hier ne kleine Anleitung zu einer Spieltechnik geben, die sich als verzierung für Soli oder als Zwischenspiel eignet, die dazu auch noch cool aussieht :
Das Tapping
Beim Tapping geht es darum, einzelne Noten mit der Fingerkuppe eines Fingers der Schlaghand oder der Kante von dem Plektrum auf das Griffbrett zu "klopfen" (Englisch = to tap).
Kombiniert man diese Technik mit Hammer ons und Pull offs enstehen sehr eindrucksvolle Läufe die man mit genug Übung zu einer hohen Geschwindigkeit bringen kann.
Grundvoraussetzung ist es Hammer ons und Pull offs zu beherrschen, desweiteren ist es auf einer verzerrten Gitarre sehr viel einfacher zu tappen.
Ich habe hier 2 Beispiele für Tappings aufgeschrieben die mit ein wenig Übung leicht von der Hand gehen sollten.
Erster Lauf :
Code:
hohe e saite : T -- P -- H --
11 -- 4 -- 7 --
So, Ihr nehmt jetzt einen Finger der Schlaghand (probiert aus mit welchem ihr am besten zurechtkommt) und klopft diesen auf den 11. Bund. (D#), nach diesem Ton folgt ein Pull off, dabei müsst ihr die saite leicht ziehen.
auf den 4. Bund (G#) auf den direkt ein Hammer on auf den 7. Bund folgt (B).
Übt das erstmal langsam, dann bekommt ihr sehr schnell ein Gefühl dafür zu welchem Zeitpunkt ihr einen Pull off oder ein Hammer on machen müsst.
Wiederholt diesen "Lauf" ein paar mal, als Variation könnt ihr abwechselnd zu dem 11. Bund (D#) den 12. Bund (E) spielen.
Zweiter Lauf :
Code:
D saite : T -- P -- H -- T -- P -- H
5 -- 0 -- 2 -- 7 -- 0 -- 2
Hier übernimmt die Schlaghand die Bünde 5.(G) und 7.(A) und der 2. Bund (E) wird von der Greifhand übernommen. Das Prinzip ist wieder das selbe wie oben und ich denke ihr werdet schnell den Bogen raushaben.
Wenn ihr das dann geschafft habt ist es bis zu den eigenen Tapping Läufen nicht mehr weit.
Ich hoffe ich konnte euch verständlich erklären wie es geht, werde aber demnächst wenn ich meine Gitarre wieder habe Soundsamples posten.
MfG kamy
- Eigenschaft