World in my eyes - Acoustic Cover - Hörprobe

  • Ersteller Ralf123
  • Erstellt am
R
Ralf123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.24
Registriert
14.08.22
BeitrÀge
25
Kekse
0
Hallo zusammen,

nach zwei Pink Floyd Hörproben kommt hier eine Aufnahme aus einer anderen Musikrichtung, die ich vor einigen Wochen mit Gitarre und Gesang in einem Durchgang ohne Nachbearbeitungen aufgenommen habe.



Über Euer offenes und gern auch kritisches Feedback wĂŒrde ich mich sehr freuen. Mich wĂŒrden dabei auch die Unterschiede zwischen der 1. und der 3. Strophe (0:17 bzw. 2:02 (mm:ss)) interessieren und wie das auf Euch wirkt.

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf
 
Hm. Ja okay. Du fragst ja explizit nach offener Kritik. Wobei mir nicht klar ist ob das als Demo oder doch schon abgerundetes Projekt gelten soll?

Das hier ist also meine Meinung zu der Wirkung auf mich:

FĂŒr mich entstand der Eindruck von „ich nehm‘ da mal eben schnell eine Gesangsidee auf“.
Es erinnert etwas an eine Song-Demo die Martin zu den Jungs ins Studio mitgenommen haben könnte.
Wenn das allerdings Deine Idee war, okay.

Beim Gesang empfand ich bei zwei Stellen die Wörter nicht richtig getrennt. Dadurch klang es fĂŒr mich leirig.
Das Pfeifen - naja. FĂŒr mein Empfinden nicht so schön gepfiffen und es mag mir zum Song nicht gefallen.

Ich spiele und singe selbst am Keyboard Enjoy the Silence und traue mich damit auch vor Leuten aufzutreten - und da gibt es ganz gewiss auch ganz ganz viel Kritik dran zu ĂŒben und wird genug Menschen nicht zusagen, wie ich es interpretiere oder singe.

Von daher Hut ab, dass Du Dich hier der Kritik stellst. Hoffe mein Beitrag hilft Dir dennoch irgendwie.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@LordB

Danke fĂŒr Deine RĂŒckmeldung.

Ein abgerundetes Projekt soll das nicht sein. Mir ging es bei der Aufnahme nur um den Gesang (technische AusfĂŒhrung, Vokalbildung, Stimmsitz, Tönetreffen...). Deshalb passiert drumherum auch nichts außer den Grundharmonien als Orientierung.

Kannst Du mir zu den zwei Stellen die Zeiten angeben, damit ich die Stellen nachvollziehen kann?

Ich stell mich offen der Kritik, um daraus zu lernen, und bin fĂŒr jeden Hinweis (positiv wie negativ) und VerbesserungsvorschlĂ€ge wirklich dankbar.

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

da du explizit nach technischen Baustellen fragst, an denen ich selbst teilweise herumdoktere, antworte ich mal konkret und kritisch, aber hoffentlich auch konstruktiv:

Was mir bei deinem Vortrag stark auffÀllt, ist dass du dich in die Phrasen "rein- und rausschleichst". Sprich: Statt die Töne direkt anzusingen und gleich deutlich zu artikulieren, bist du am Anfang, und dann auch gegen Ende hin wieder leiser und "nuscheliger". Ich versuche das mal bildlich darzustellen, damit du verstehst, was ich meine, du singst:

---mmmMOOOOOooom---

Am Anfang verwaschen dir dadurch die Töne, am Ende die Sprache bzw. vor allem die Konsonanten, wĂ€hrend in der Mitte die Vokale teilweise "raushauen". Mir fehlt da die gleichmĂ€ĂŸige PrĂ€senz und Gesangslinie. Darunter leiden ein bisschen die Intonation, aber auch PrĂ€senz, Ausdruck und TextverstĂ€ndlichkeit.

Wahrscheinlich ist das fĂŒr dich auch ein Thema im Unterricht? Also eine gleichmĂ€ĂŸige Gesangslinie mit Spannung zu singen, ohne Stimmsitz oder LautstĂ€rke zu verĂ€ndern? Nur gemutmaßt, aber nach der Art, wie du das in deinen Posts formulierst, drĂ€ngte sich mir diese Frage auf.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die EinschÀtzung von Swingaling teile ich:...
dass du dich in die Phrasen "rein- und rausschleichst". Sprich: Statt die Töne direkt anzusingen und gleich deutlich zu artikulieren, bist du am Anfang, und dann auch gegen Ende hin wieder leiser und "nuscheliger".
Am Anfang verwaschen dir dadurch die Töne, am Ende die Sprache bzw. vor allem die Konsonanten, wĂ€hrend in der Mitte die Vokale teilweise "raushauen". Mir fehlt da die gleichmĂ€ĂŸige PrĂ€senz und Gesangslinie. Darunter leiden ein bisschen die Intonation, aber auch PrĂ€senz, Ausdruck und TextverstĂ€ndlichkeit.
Viele der "unwichtigen" Verbindungsnoten (v. a. die Auftakte) sind zu tief, oder tonal ĂŒberhaupt nicht klar definierbar.

Ein weiterer Punkt, der noch verbesserungswĂŒrdig ist, ist das GefĂŒhl fĂŒr den Puls. Puls = Grundschlag der Musik.
Der ist bei Dir nicht wirklich spĂŒrbar ... dazu waberst Du viel zu frei und willkĂŒrlich im Rhythmus herum.

LG
Thomas
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Swingaling

Danke fĂŒr Deine ausfĂŒhrliche und konstruktive RĂŒckmeldung. GleichmĂ€ĂŸige TonqualitĂ€t bzw. TonfĂŒhrung ist ein Thema im Gesangsunterricht. Deine Vermutung trifft voll und ganz zu.

Viele GrĂŒĂŸe
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

@turko

Danke fĂŒr Deine RĂŒckmeldung. Wenn Du mit Verbindungsnoten im Auftakt den Start des Tons meinst, ist auch das ein Thema im Gesangsunterricht. Mein GL findet das Hochschieben des Tons zum Zielton, sozusagen von einem eher gesprochenen als intonierten hin zu einem gesungenen Vokal auch verbesserungswĂŒrdig.

Zu Deinem zweiten Hinweis (Puls) ĂŒberlege ich gerade, ob es am gleichzeitigen Spiel der Gitarre liegt und ich das Üben des Gesangs kĂŒnftig teilweise ohne Gitarre betreiben sollte. Einerseits, um mich auf die TonfĂŒhrung zu konzentrieren und andererseits, um die Armbewegung des Gitarrenspiels nicht auf den Gesang einwirken zu lassen. Ich werde mich zudem unter diesem Blickwinkel nochmal mit dem Original beschĂ€ftigen.

Viele GrĂŒĂŸe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@LordB

Danke fĂŒr die beiden Zeitangaben. Beide Stellen sind unscharf und verbesserungswĂŒrdig.

Viele GrĂŒĂŸe
 
Wenn Du mit Verbindungsnoten im Auftakt den Start des Tons meinst ...
Nein, meinte ich nicht.
Ich meinte Verbindungsnoten im Allgemeinen, und die Geschichte mit den Auftakten im Speziellen als konkretes Beispiel.

Thomas
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Zu Deinem zweiten Hinweis (Puls) ĂŒberlege ich gerade, ob es am gleichzeitigen Spiel der Gitarre liegt und ich das Üben des Gesangs kĂŒnftig teilweise ohne Gitarre betreiben sollte.
Ganz ohne jede Begleitung, singst Du denn dann lange Singpausen richtig aus ? Oder setzt Du einfach willkĂŒrlich dann wieder ein, wenn Dir das nicht singen zu blöd geworden ist ?
Ferndiagnosen mag ich keine stellen, aber es könnte auch daran liegen, daß Du den Puls selbst nicht richtig fĂŒhlst. Denn wenn Du ihn fĂŒhlst, dann ist es egal, ob Du dabei Gitarre spielst, singst, oder die KĂŒche zusammenkehrst. Du fĂŒhlst ihn, und richtest Dich danach. Mit allem, was Du tust.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Hinweis wĂ€re, beides zu machen: einmal einspielen mit Gitarre und Gesang und danach einzeln. Wenn Du das erste mit Metronom sauber eingespielt hast, hast Du gleichzeitig eine Orientierungsspur fĂŒr das einzelne Einspielen.

Ich glaube schon, dass ich bei meinen Sachen den Puls spĂŒre. Trotzdem empfinde ich es so, dass jedes Instrument einen eigenen Spannungsbogen auf den Puls bezogen hat - und da hilft mir manchmal das einzelne Einspielen, mich darauf zu konzentrieren und das gut umzusetzen.

Ist auch eine Erfahrungssache.

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@turko

Ich hab die Aufnahme nochmals mit dem Fokus auf die Verbindungsnoten durchgehört und kann Deinen Hinweis nachvollziehen.

Das Thema "Puls" kann ich bei der Aufnahme auch nachvollziehen. Bislang habe ich im Kontext mit anderen Bandmitgliedern keine Probleme, da das Schlagzeug und der Bass den Takt oder Puls vorgeben. Allein und völlig "frei" sieht es anders aus...

Danke fĂŒr Deine Hinweise.

@x-Riff

Danke fĂŒr Deine praktischen VorschlĂ€ge, wie ich das ĂŒben kann. Momentan kann ich nicht singen, da ich infektmĂ€ĂŸig belastet bin. Wenn ich wieder fit bin, probiere ich das mit Metronom aus.

Viele GrĂŒĂŸe,

Ralf
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schade, dass du deine BeitrÀge gelöscht hast. Da geht die Nachvollziehbarkeit der Diskussion leider verloren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo

Die Aufnahme habe ich leider bereits gelöscht und kann sie daher nicht reproduzieren.

Meine nÀchste Hörprobe werde ich lÀnger online lassen.

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
15
Aufrufe
1K
Ralf123
R
Stefan Jenniches
Antworten
6
Aufrufe
1K
Stefan Jenniches
Stefan Jenniches
Klangverstand
Antworten
1
Aufrufe
2K
Gitarrenknecht
Gitarrenknecht

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben