
bemymonkey
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
Gestern Abend sind meine SF3 Studio leider fatal verunglückt - beim Ausladen nach der Probe auf dem Bürgersteig liegen geblieben, und scheinbar hat sie jemand zertrampelt und in ein Blumenbeet geworfen. Gehäuse überall gebrochen und aufgesplittert, und machen natürlich keinen Mucks mehr...
Daher brauche ich natürlich schleunigst Ersatz... aber was? Ultimate Ears hat scheinbar seit dem Verkauf an Logitech alle "richtigen" IEM eingestellt, bis auf die High-End Modelle und die TripleFi - und mehr als ~150€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben...
Jetzt lächeln mich natürlich die diversen Modelle der aktuellen Shure IEM Palette an, aber wirklich kennen tu ich da eigentlich nur die E2C... die mir weder positiv noch negativ groß aufgefallen sind. Klangen in Ordnung, nichts Fantastisches, und im Vergleich zu den SuperFi Studio etwas mumpfelig... deutlich mehr Bass, aber dafür auch irgendwie weniger knackig und punchy.
Wie sind denn die SE115/215 und SE315 im Vergleich dazu? Stimmt es nun, dass die 115/215 wirklich der gleiche Hörer sind, nur eben beim 215 mit abnehmbarem Kabel? Und falls ja, 115/215 = mumpfelig und basslastig, 315 ausgewogen und knackig?
Gibt es überhaupt noch Alternativen zu Shure im 50-150€ Preisbereich? Vlt. noch irgend ein Geheimtipp? Sonst muss ich mir wohl einfach mal die SE215 und SE315 zum Testen bestellen...
Danke im Voraus!
-edit- Nachdem ich ein paar Reviews und Details gelesen habe, ziehe folgende Schlüsse - wäre schön wenn jemand mit etwas Ahnung bestätigen/verneinen könnte:
1. SE115 und SE215 *nicht* gleich, da unterschiedliche große Gehäuse und der Treiber der SE215 gar nicht in die SE115 rein passen würde (oder anders rum, weiss grad nicht mehr
). Wie sind die denn im Vergleich so? Schließlich bekommt man beim großen T (Sonderaktion?) 2 Paar SE115 zum Preis von einem Paar SE215... sind die SE115 auch gut zum über's Ohr tragen geeignet? Ähnlich gemütlich? Klangunterschiede, etwas spezifischer?
2. SE215 dynamisch, SE315 balanced armature (wie meine alten SuperFi3 Studio), entsprechend SE215 spritziger und präsenter im Bass, SE315 hochauflösender und detaillierter.
Das ist natürlich jetzt eine Qual... einerseits hätte ich gerne wieder ein halbwegs analytisches Paar Hörer, aber ich vermute fast, dass die SE215 deutlich mehr Spaß machen (auch im Vergleich zu meinen alten SF3)... was meint Ihr?
Gestern Abend sind meine SF3 Studio leider fatal verunglückt - beim Ausladen nach der Probe auf dem Bürgersteig liegen geblieben, und scheinbar hat sie jemand zertrampelt und in ein Blumenbeet geworfen. Gehäuse überall gebrochen und aufgesplittert, und machen natürlich keinen Mucks mehr...
Daher brauche ich natürlich schleunigst Ersatz... aber was? Ultimate Ears hat scheinbar seit dem Verkauf an Logitech alle "richtigen" IEM eingestellt, bis auf die High-End Modelle und die TripleFi - und mehr als ~150€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben...
Jetzt lächeln mich natürlich die diversen Modelle der aktuellen Shure IEM Palette an, aber wirklich kennen tu ich da eigentlich nur die E2C... die mir weder positiv noch negativ groß aufgefallen sind. Klangen in Ordnung, nichts Fantastisches, und im Vergleich zu den SuperFi Studio etwas mumpfelig... deutlich mehr Bass, aber dafür auch irgendwie weniger knackig und punchy.
Wie sind denn die SE115/215 und SE315 im Vergleich dazu? Stimmt es nun, dass die 115/215 wirklich der gleiche Hörer sind, nur eben beim 215 mit abnehmbarem Kabel? Und falls ja, 115/215 = mumpfelig und basslastig, 315 ausgewogen und knackig?
Gibt es überhaupt noch Alternativen zu Shure im 50-150€ Preisbereich? Vlt. noch irgend ein Geheimtipp? Sonst muss ich mir wohl einfach mal die SE215 und SE315 zum Testen bestellen...
Danke im Voraus!
-edit- Nachdem ich ein paar Reviews und Details gelesen habe, ziehe folgende Schlüsse - wäre schön wenn jemand mit etwas Ahnung bestätigen/verneinen könnte:
1. SE115 und SE215 *nicht* gleich, da unterschiedliche große Gehäuse und der Treiber der SE215 gar nicht in die SE115 rein passen würde (oder anders rum, weiss grad nicht mehr
2. SE215 dynamisch, SE315 balanced armature (wie meine alten SuperFi3 Studio), entsprechend SE215 spritziger und präsenter im Bass, SE315 hochauflösender und detaillierter.
Das ist natürlich jetzt eine Qual... einerseits hätte ich gerne wieder ein halbwegs analytisches Paar Hörer, aber ich vermute fast, dass die SE215 deutlich mehr Spaß machen (auch im Vergleich zu meinen alten SF3)... was meint Ihr?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: