Tja, das ist immer das schwierige bei deutschen Texten in der Musik.
Ich denke, grundsätzlich müssen die Lyrics mit der Gesamtstimmung der Musik zusammenpassen.
Bei philosophischen oder poetischen Texten wird der Künstler schnell als Prediger abgestempelt und leicht mißverstanden. Ebenso können aus diesem Grund viele nichts mit Grönemeyers Lyrics anfangen, weil ihnen der Zugang dazu fehlt...
Schreibt der Artist jedoch positive Lyrics, z.B. über Liebe oder Partysongs, endet das wiederum sehr schnell im Kitsch und wird belanglos.
deutsche Sprache - schwere Sprache...
Allerdings ein Phänomen: Bei englischen Texten ist dem Hörer meistens egal, was da gesungen wird... hauptsache es klingt cool.
"...Ich weiss nicht, was ich sagen soll,
bin vor Not ganz stumm
Das, was wir befürchtet haben, ist geschehn
und wirft mich um..."
Mal ehrlich:
Hätte das jemand auf englisch geschrieben, würde das wahrscheinlich keinen jucken, oder?
Naja der gesamte Text liest sich zugegebenermaßen tatsächlich sehr einfach, aber das ist okay, wenn das im Gesamtkontext mit der Stimmung und Ausdrucksweise der Musik zusammenpasst.
Das is halt so ein Song, wo der Herr Naidoo wohl weniger aus dem Kopf geschrieben hat, sondern mehr aus seinem Bauch heraus.
Deutsche Songwriter haben´s halt schwer
(*gins*
)
Grüsse
der Don
__________________
...MAKE LOVE & KEEP DA FUNK ALIVE! -->
DON AKY - ...on da funky trip!