XR18 USB Inputs stumm und müssen "wiederbelebt" werden

scenarnick
scenarnick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.25
Registriert
11.06.19
Beiträge
936
Kekse
15.013
Ort
Wiesbaden
Tach

Ich habe seit Kurzem ein XR18 - gibt's ja gerade so schön günstig. Damit ich vor dem ersten Einsatz im Proberaum mich mit dem Teil vertraut mache und eine Art Grund-Setup schaffe habe ich es mal an den Rechner gehängt und über USB gefüttert. Details kommen weiter unten. Zunächst mein Problem:

Wenn ich die Wiedergabe aus CuBase starte bekomme ich für einige Sekunden das gewünschte Signal ins XR, dann plötzlich alles stumm, alle Meter auf 0. Die Eingänge von USB auf Analog und wieder zurück zu schalten hilft nicht, Ausschalten oder kurz die Sampling Frequenz umzustellen hilft. Danach läuft wieder alles stabil. Wo liegt das Problem?

Details zum Setup
XR 18 V2, aktuelle Firmware
Mixing Station (Mac OS) aktuelle Version greift über WLAN auf das XR zu
CuBase 12 auf MacOS (selber Rechner) über USB an XR angeschlossen und konfiguriert

Anschließen, alles Starten, CuBase Projekt laden, Play drücken: ca. 1 Sekunde Signal, dann stumm
Ausschalten, Einschalten vom XR oder Sample Frequenz via Mixing Station ändern (hin und rück, das Projekt ist 48kHz 32 bit Float), dann Signal wieder da
Eingänge von USB auf Analog und zurück bewirkt keine Verbesserung, genauso wenig wie Virtueller Soundcheck
Im reinen Analog Betrieb hab ich bisher noch kein Problem feststellen können.

P.S.: An die Moderation - es gibt X32 Forum und X Air. Das XR18 liegt dazwischen aber irgendwie näher am X32. In welches Forum gehört mein Faden?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: An die Moderation - es gibt X32 Forum und X Air. Das XR18 liegt dazwischen aber irgendwie näher am X32. In welches Forum gehört mein Faden?
Das XR18 ist Teil der X Air Familie, wie die Behringer Website zum Produkt verrät. Ich hab den Thread mal verschoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dadurch ist er leider von "Neue Themen" verschwunden...
Nur für angemeldete Nutzer....

Ich hatte mal ein ähnliches Problem (allerdings mit umgedrehtem Signalfluss...):
Kleines Konzert, ich hab alles über meinen Lenovo-Laptop eingerichtet und hat alles gepasst.
Dann kam ein Mitmusiker mit seinem MacBook oder Pad und hat das per USB ans XR18 für den Mitschnitt angeschlossen.
Auf einmal ging gar nichts mehr und alle Mics waren tot.
Ich hab dann schon eine Weile suchen müssen bis ich entdeckt hatte dass bei allen Kanälen Chanel-Source von A/D auf USB umgeschaltet war.

Ich hab dann einfach alles zurückgeschaltet und es war wieder ok, hatte aber keine Zeit mehr gehabt, den Fehler konkret nachzuvollziehen.
Aber: Mein Eindruck war ganz klar, dass mit anstecken des MacBooks irgendwie ungefragt eine interne neue Initialisierung stattgefunden hat. Keine Ahnung warum.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab dann schon eine Weile suchen müssen bis ich entdeckt hatte dass bei allen Kanälen Chanel-Source von A/D auf USB umgeschaltet war.
Das war meine erste Vermutung, dem war aber nicht so. Standen noch da, wo sie waren - auf USB. Toggeln zu Analog und dann wieder USB hatte keinen Effekt.
Mein Eindruck war ganz klar, dass mit anstecken des MacBooks irgendwie ungefragt eine interne neue Initialisierung stattgefunden hat.
Das Problem trat - jetzt wo ich drüber nachdenke - anfangs nicht auf. Ich hatte dann mal einen Snapshot gespeichert als ich im Virtual Soundcheck Modus war und kam dann aus dem Modus nicht mehr raus mit einer Fehlermeldung, dass es "keine gespeicherten Settings zum Wiederherstellen" gab. Der genau Wortlaut ist mir entfallen. Dann habe ich das Geräten irgendwie doch aus dem VS Modus rausbekommen, die Eingänge wieder neu eingestellt, die alten Scenes / Snapshots gelöscht und bereinigt.

Ich meine (ohne sicher zu sein), dass das Problem erst seit dem Zeitpunkt besteht. Nachstellen kann ich den Effekt von damals aber auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Firmware ist vom 30.7 und da gibt es nicht mal Release Notes oder eine Version für mein V1 Pult. Ist also etwas mit heißen Nadeln gestrickt würde ich meinen.
 
Ok. Schaue ich mir an. Vielleicht gibt’s ja auch ne neue Version der XAir Software, die auf iPad OS 18 läuft ;)
 
Sag mal Bescheid, wie es ausgegangen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

Als MR18 User lese ich interessiert mit.

Nach meinem Verständnis ist USB für die Übertragung des Audio-Signals zum PC zuständig. Da ich nur Windows benutze, Frage: benötigt es bei Mac auch Treiber?

Vllt liegt da der Hund begraben.
mMn dürfte ein an USB angeschlossene unit die Konfiguration für einen Kanal- Input oder oder usb-return nicht beeinflussen.

Müsste ja dann am "Steuerrechner/Tablet" , das mit dem XR18 via Netzwerk oder WLAN kommuniziert sichtbar werden.

Bin gespannt

Norbert
 
Nach meinem Verständnis ist USB für die Übertragung des Audio-Signals zum PC zuständig. Da ich nur Windows benutze, Frage: benötigt es bei Mac auch Treiber?
Und auch zurück vom Mac an das Pult. Treiber hat macOS selbst installiert und die funktionieren auch. In CuBase wird das Pult anstandslos erkannt und wenn ich es "wiederbelebt habe" geht es sofort und dauerhaft (siehe oben)
 
Das ist schon ein echt dubioser Fehler. Hast du einen zweiten Rechner zur Verfügung, mit dem du mal quertesten könntest, ob es von DAW / System oder XR18 kommt?

Eventuell eine "wacklige" USB-Verbindung? Habe das Problem auch ab und an mit einem alten Lenovo. Eventuell habe ich da aber auch den internen Hub mal geschossen aufgrund eines Gerätes (Programmierschnittstelle), wo ich leider übersehen habe, dass man mit externem Netzteil die 5V vom USB-TTL-Konverter dann nicht verbinden sollte.

(Gefühlt) seitdem machen die USB-Ports verstärkt Ärger, auch nicht immer; vielleicht ist zusätzlich eine Treibergeschichte auch noch Thema, man weiß es nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, tritt das Problem ja erst bei Start von Cubase auf, oder?
D.h. wenn du einen normalen Mediaplayer (oder eine andere DAW, sofern vorhanden) als Alternative laufen lässt, funktioniert die Übertragung?
Unterm Strich musst du ja 'nur' den Fehler reproduzierbar eingrenzen, um dir eine adäquate Lösung überlegen zu können.
Ein Alternativ-MacBook oder eben eine Alternativ-Software könnten für diesen Test zur Eingrenzung sicher hilfreich sein...
Viel Erfolg. Bei MacBook muss ich ansonsten im Detail passen, weil nicht vorhanden...
 
Nachtrag: in dem dort auch verlinkten Thread beschreibt einer genau das hier geschilderte Problem und lt. Behringer soll das mit V1.23 behoben sein. Versuchs mal.
Ok - ich hatte FW 1.22 und bin jetzt auf der 1.23. Habe vorher noch versucht, das Problem nachzustellen (unterschiedliche Start-Reihenfolge zwischen CuBase und Mixing Station probiert etc.) Ging nicht. Das Problem tritt "random" auf. Immerhin weiß ich jetzt, nachdem ich gestern rausgefunden habe, wie ich das Ding wieder wecken kann, wie ich mir selbst helfe und bin mit 1.23 "aktuell".

Danke für Euren Input - wenn sich was Neues ergibt, melde ich mich hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben