Xylophon - Klangplatten mit teils kurzem Sustain?

  • Ersteller der dĂŒhrssen
  • Erstellt am
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
17.07.25
Registriert
24.02.08
BeitrÀge
3.484
Kekse
10.838
Ort
Offenbach
Hey zusammen,

muss mal kurz einen Abstecher hierher machen - ich habe vor einiger Zeit ein Xylophon von Studio 49 gekauft, das schon ordentlich benutzt wurde, aber an sich rein Ă€ußerlich keine SchĂ€den aufweist.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass einige Klangplatten relativ kurz und dumpf klingen, egal an welcher Stelle des Instruments ich sie auflege.
Generell sind die eher höheren Töne in der Klangcharakteristik im Vergleich zu den Tieferen sehr sustainarm und wirken eher gedÀmpft.

Ist das normal bzw. eine normale Gebrauchserscheinung? Kann man dem noch entgegenwirken oder braucht man allenfalls neue Klangplatten fĂŒr einen gleichmĂ€ĂŸigen Klang?
 
Hat Dein Instrument einen Kastenresonator oder Röhrenresonatoren?

Meine Instrumente haben Klangplatten aus Palisander und Palisono; Hersteller Sonor. AusfĂŒhrung Meisterklasse mit einer Bohrung und andere mit zwei Bohrungen. Ein Teil hat Kastenresonatoren und ein anderer Teil Röhrenresonatoren.
Die Instrumente haben auch schon reichlich Jahre auf dem Buckel wurden frĂŒher viel und in den letzten Jahren nur noch wenig gespielt. Die Klangeigenschaften haben sich meinem Empfinden nach nicht geĂ€ndert. Sie wurden stets gut gelagert.
Das, was Du beschreibst ist mir von Anfang an aufgefallen. Ich habe immer angenommen, das hĂ€ngt damit zusammen, dass sich das VerhĂ€ltnis zwischen LĂ€nge und Breite der KlangstĂ€be verĂ€ndert. Hast Du die Möglichkeit an Hartholzreste zu kommen? Z.B. große ParkettstĂ€be. Dann könntest Du austesten, wie sich der Klang Ă€ndert wenn Du das Holz bearbeitest und ob sich meine Vermutung bestĂ€tigt.
- Stab kĂŒrzen > Ton heller > Klangdauer kĂŒrzer?
- Stab dĂŒnner schleifen > Ton dunkler > Klangdauer lĂ€nger?
- Stab schmÀler > ? auch Ton dunkler ?

Das Problem ist, dass der Stab verstimmt wird, wenn man ihn wie beschrieben bearbeitet. Das macht also keinen Sinn.

Die Frage nach dem Resonator hat folgenden Grund:
Hochwertige Instrumente haben immer fĂŒr jeden einzelnen Ton einen exakt auf den Ton abgestimmten Resonator. Stimmen die Maße nicht, wirkt sich das auf den Klang aus, da dann der Ton der im Resonator schwingenden LuftsĂ€ule nicht zum Ton der Klangplatte passt. Kleine Abweichungen fallen kaum auf. Große dagegen schon. Habs mal ausprobiert. Vielleicht lĂ€sst sich da etwas optimieren.

Gruß
Lisa
 

Ähnliche Themen

exoslime
Antworten
35
Aufrufe
17K
exoslime
exoslime
WINTRIS
Antworten
5
Aufrufe
6K
WINTRIS
WINTRIS
N
Antworten
19
Aufrufe
9K
Funmichi
F
D
Antworten
154
Aufrufe
36K
delayLLama
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben