
der dĂŒhrssen
Mod Emeritus
Hey zusammen,
muss mal kurz einen Abstecher hierher machen - ich habe vor einiger Zeit ein Xylophon von Studio 49 gekauft, das schon ordentlich benutzt wurde, aber an sich rein Ă€uĂerlich keine SchĂ€den aufweist.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass einige Klangplatten relativ kurz und dumpf klingen, egal an welcher Stelle des Instruments ich sie auflege.
Generell sind die eher höheren Töne in der Klangcharakteristik im Vergleich zu den Tieferen sehr sustainarm und wirken eher gedÀmpft.
Ist das normal bzw. eine normale Gebrauchserscheinung? Kann man dem noch entgegenwirken oder braucht man allenfalls neue Klangplatten fĂŒr einen gleichmĂ€Ăigen Klang?
muss mal kurz einen Abstecher hierher machen - ich habe vor einiger Zeit ein Xylophon von Studio 49 gekauft, das schon ordentlich benutzt wurde, aber an sich rein Ă€uĂerlich keine SchĂ€den aufweist.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass einige Klangplatten relativ kurz und dumpf klingen, egal an welcher Stelle des Instruments ich sie auflege.
Generell sind die eher höheren Töne in der Klangcharakteristik im Vergleich zu den Tieferen sehr sustainarm und wirken eher gedÀmpft.
Ist das normal bzw. eine normale Gebrauchserscheinung? Kann man dem noch entgegenwirken oder braucht man allenfalls neue Klangplatten fĂŒr einen gleichmĂ€Ăigen Klang?