Yamaha-Brücke ersetzen

B
bat2.1
Guest
Hallo,

ich habe eine Yamaha Pacifica S 612 V. Ich bin mit dem Tremolosystem nicht sehr zufrieden, weshalb ich es erst mit einer stärkeren Feder festgesetzt habe.
Nun möchte ich aber die komplette Brücke tausche- NUR, was kommt dafür in Frage??
Ein Tremolosystem ist mir zu teuer und ich brauche es auch noch nicht. Aber was muß ich bei der Auswahl beachten?

Gruß
Pat
 
Eigenschaft
 
Nun möchte ich aber die komplette Brücke tausche- NUR, was kommt dafür in Frage??
Ein Tremolosystem ist mir zu teuer und ich brauche es auch noch nicht. Aber was muß ich bei der Auswahl beachten?

Das wird so leider nix werden. Das Problem ist, dass genau an der Stelle, wo eine feste Brücke sitzen müsste, das Loch fürs Tremolo ist. Ohne aufwendige Umbauten am Korpus kann man da keine feste Brücke draufsetzen.

Aber was spricht denn dagegen, einfach mit dem festgesetzten Tremolo weiterzuspielen?

Ich würde jedenfalls wenn schon eher auf eine andere Gitarre mit fester Brücke sparen und dafür evtl- auch die Padifica verkaufen.
 
Die Pacifica ist noch recht neu und bis auf das recht schlichte Tremolo finde ich sie auch gut.
:-/
 
Mit 2 Holzblöcken festsetzen und Ruh' iss! Wenn dir die Gitarre so gut gefällt, ist des die einzige Möglichkeit, abgesehen von der etwas teueren Lösung mit dem Tremol-No
 
Es ist bereits festgesetzt, aber vom Tremolo kommen noch störende Vibrationen, die ich auf die kleinen Sättel zurückführe.
 
Hallo,

ich habe eine Yamaha Pacifica S 612 V. Ich bin mit dem Tremolosystem nicht sehr zufrieden, weshalb ich es erst mit einer stärkeren Feder festgesetzt habe.

Gruß
Pat

ist sooo nicht festgesetzt, d.h. es bewegt sich nur schwerer. Die Reiter haben damit nix zu tun. Wie schon erwähnt, richtig festsetzen und die Federn mit nem Tempo o.ä. abdämpfen (obwohl, kannst sie dann rausnehmen, sind dann überflüssig)..
 
OK, also eine neue Brücke (fest) geht nicht, sondern nur ein neues Tremolo- sehe ich das richtig?

Pat
 
OK, also eine neue Brücke (fest) geht nicht, sondern nur ein neues Tremolo- sehe ich das richtig?

Jo - aber eigentlich brauchst du kein neues Tremolo. Jesses hat's schon genau richtig erklärt. Wenn du das Ding richtig blockierst, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Abgesehen davon ist die 612er ja nun eine recht hochwertige Gitarre. Ich nehme mal stark an, dass das darin serienmäßig verbaute Tremolo eigentlich ein gutes ist. Das heißt, dass du auch mit einem recht teuren neuen Tremolo keine soo viel bessere Qualität bekommst.

Ein teures Markentremolo zu kaufen nur um es dann ohnehin festzusetzen halte ich ehrlich gesagt für pure Geldverschwendung. Nimm noch mehr Federn, dreh auch die Schrauben an der "Federkralle" richtig rein, so dass das Teil sich wirklich nicht mehr bewegt. Oder blockiere das Trem mit Klötzen im Tremoloschacht. Dann geht da auch nix mehr.

Das ist eigentlich ein gängiges Verfahren - viele Leute spielen Strats mit festgesetztem Tremolo, ohen dass es da irgendwelche Probleme gäbe.
 
OK, vielen Dank an euch alle erstmal.
Gruß
Pat
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben