Guten Abend. Da ich mir nun ein E-Drumset zulegen möchte aber noch nie zuvor gespielt habe wollte ich wissen, welches von den beiden Sets das bessere für einen Neuling ist. Es muss nicht professionell sein, man sollte halt nur zu den Liedern mittrommeln können, das würde mir schon reichen. Yamaha DTXplorer Roland HD-1 V-Drums Lite Ich bedanke mich im Vorraus. Mit virtuellen grüßen Fintus
Habe ich schon versucht, allerdings habe ich keine Lust 20 Seiten durchzublättern... Überrasch du mich doch einfach Mit virtuellen Grüßen Fintus
Überraschen lassen kannst du dich auch, wenn du es mal selbst im Laden vergleichst. Ich zum Beispiel komm bei dem HD-1 mit den Pedalen nicht klar und es fällt mir insgesamt zu kompakt aus. Das Yamaha DTXplorer entspricht schon eher meinem Komfort. Wie sieht es denn bei dir aus? Lass dich überraschen.
Problem ist, es gibt keinen einzigen Musikladen in unserer Nähe. Deshalb woltle ich mal hier im Forum fragen, ob mir dort jemand verdeutlichen kann welches Set empfehlenswerter ist. Habe gehört das des DTXplorer leichter zu zerschmettern ist, da es Platten besitzt, entspricht dies der Warheit? Wär ja immerhin schade wenn mann darauf rumhämmert und plötzlich einem alles um die Ohren fliegt Es ist mir schon klar das ich von keinem der beiden einen bombastischen Sound erwarten kann, aber ich denke mal für den Einstieg wird eines davon reichen. Wozu würdet ihr mir raten? Mit virtuellen Grüßen Fintus
Sicher, wenn du statt Sticks Äxte zum trommeln nutzt... Dann ist das Roland aber auch platt... Du musst schon selber lesen, um dir ein BESSERES Bild von den Drums zu machen. Zum wirklichen Schlagzeugspielenlernen ist KEINS geeignet, das Roland kommt in der allgemeinen Bewertung hier im Forum etwas besser weg, das Spielgefühl ist aber subjektiv. TIPP 1: Lies wirklich mal selber hier! TIPP 2: Setz dich mal in ein Auto und fahr zu einem Musikladen und spiel mal beide Schlagzeuge an. TIPP 3: Es gibt hier einen Board-Sponsor , der auch beide Schlagzeuge im Programm hat und sich über eine Verlinkung auf seine Webside http://www.musik-service.de/ sehr freut!!! Grüße Cello und Bass
Hallo! Ich brauchte ein E-Set zum Üben für zuhause und stand vor einiger Zeit auch vor der Wahl "Roland" oder "Yamaha" ... und habe mich für das Yamaha entschieden. Gründe: die Yamaha-Sounds sind wirklich gut und die Ergonomie schon fast A-Drum-mäßig. Beim Roland ist alles zu eng und die Pedale sind echt gewöhnungsbedürftig. Wem das aber nichts ausmacht, der ist auch mit dem Roland sehr gut bedient, vor allem, weil eine Mesh-Snare dabei ist; eindeutiger Vorteil! Beim Yamaha gibts überall nur Pads und daran muss man sich zuerst gewöhnen. Aber bei mir ging das sehr gut.
Hallo ! Habe einen Freund der das DTXplorer spielt. Aufgrund der Dynamik und wegen geringerem Platzbedarf habe ich mich für das HD-1 entschieden und habe mir noch ein td-3 Modul drangebaut. Jetzt habe ich ein platzsparendes E-Drum mit guten und editerbaren Drumsounds. Das Hd-1 Modul fungiert als Trigger mit MIDI Out. OK das Kickpedal ist ein Minus, aber man gewöhnt sich daran. Vielleicht hole ich mir noch irgendwann ein extra Fusspedal + Trigger und positioniere es in der Mitte des Sets. Zum transport kippe ich das HD-1 um 90° und halte es an der einen Säule ( Richtung HI-Hat ) und an dem Crash-Becken Halterung fest . Das Hi-Hat schraube ich ab und lege es so waagrecht ins Auto. Mit den Pedalen kann ich mühelos duch eine 90- er Tür gelangen. Ok, ist nicht die preiswerteste Lösung, aber die platzsparenste.