
Joule
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe mir vorgenommen, meine Yamaha EG112 mit neuer Eletronik zu bestücken.
Die Pickups bleiben erhalten:
- Neck: Seymour Duncan SSL5
- Middle: Seymour Duncan SSL5 RW/RP
- Brigde: Seymour Duncan 59/Custom Hybrid Trembucker
Vorgesehen sind ein Volume Poti und ein Tone Poti.
Werde CTS-Potis kaufen.
Welche Poti-Werte würde ihr empfehlen?? Habe jetzt ein paar Quellen gelesen, wo eine HSS-Strat einen 500k-Volume-Poti hat. Andere sagen, dass ein 250k Volume besser klingt. Ist das im Endeffekt Geschmacksache??
Im Schaltplan von Seymour Duncan wird auch ein 0,047uF-Kondensator angegeben. Ist dieser Wert für die o.g. Pickups passend/empfehlenswert? Würde gerne einen hochwertigen Paper-in-oil- oder einen NOS-Keramik-Kondensator nehmen. Allerdings keine Ahnung welcher Wert gut passt. Für eine SSS-Vintage-Strat soll ja angeblich 0,1uF sehr gut klingen.
Ich habe mir vorgenommen, meine Yamaha EG112 mit neuer Eletronik zu bestücken.
Die Pickups bleiben erhalten:
- Neck: Seymour Duncan SSL5
- Middle: Seymour Duncan SSL5 RW/RP
- Brigde: Seymour Duncan 59/Custom Hybrid Trembucker
Vorgesehen sind ein Volume Poti und ein Tone Poti.
Werde CTS-Potis kaufen.
Welche Poti-Werte würde ihr empfehlen?? Habe jetzt ein paar Quellen gelesen, wo eine HSS-Strat einen 500k-Volume-Poti hat. Andere sagen, dass ein 250k Volume besser klingt. Ist das im Endeffekt Geschmacksache??
Im Schaltplan von Seymour Duncan wird auch ein 0,047uF-Kondensator angegeben. Ist dieser Wert für die o.g. Pickups passend/empfehlenswert? Würde gerne einen hochwertigen Paper-in-oil- oder einen NOS-Keramik-Kondensator nehmen. Allerdings keine Ahnung welcher Wert gut passt. Für eine SSS-Vintage-Strat soll ja angeblich 0,1uF sehr gut klingen.
- Eigenschaft