Yamaha Pacifica 604 w hält Stimmung nicht.....

  • Ersteller knybbis
  • Erstellt am
Hallo zusammen,

eine Backbox habe ich auch schon öfters eingebaut und die Anleitung mehrmals durch ;).
Die Backbox ist aus meiner alten Gitarre wo sie auch schon ohne Probleme funktionierte.
Mein Gitarrenmensch war überrascht wie gut ich die Gitarre selbst eingestellt bekommen hab und ebenfalls erstaunt
über Qualität und Zustand des Instruments. (für den preis ;-).)

Als erstes fiel ihm auf, dass die Kerben im Sattel nicht tief genug sind, also passte er es gleich mal an.
Weiteres, Ungewöhnliches, wie zb. lockere Komponenten, Schrauben oder Spiel ist ihm nicht aufgefallen, war alles in Ordnung.
Dann hat er noch irgendson Fett in die Kerben des Sattels geschmiert und unter die Saiten der Saitenraiter und mir folgendes erklärt:

Nach meiner Problembeschreibung zufolge liegt der Hund in der konstruktiven Bauweise des Tremolos:
Mit den Komponenten werde ich nicht an die Stimmstbailität eines Floyd Rose Systems rankommen, was mir ja auch klar ist.
Divebombs und Sachen ala Steve Vai sind für das Tremolo zu viel, ich soll das Teil nicht überfordern und ausprobieren wie weit ich gehen kann.

Die Saiten, da wo sie auf den Reitern am Tremolo aufliegen "rutschen". Das heißt, sie sind ja nur mit Ballends am Block eingefädelt und können bei totaler erschlaffung nachrutschen, wobei sie beim Benden wieder etwas zurück rutschen. Abhilfe erschafft die Auflageflächen mit Grahipt oder speziellen Fett zu behandeln. Klang für mich einigermaßen einleuchtend, ich erwarte ja nicht 100% stabiltät....
Man muss sich halt mit sonem System etwas ausseinander setzten und sich eingewöhnen, dann sollte es klappen....

Respekt an die, die solch Kombination aus Sperzel und VS-100 einem Floyd vorziehen und es tip top stimmstabil kriegen, ich kann es nicht.

Auf jeden Fall ist's jetzt viel besser geworden, zwar nicht 100%ig, aber ich kann damit leben.

Gruß Dominik
 
meine 604W ist 100% stimmsicher, ich war beim Anspielen ziemlich überrascht. Divebombs und jegliches Zerren (auch wenn ich nicht auf diese Stilrichtung stehe) beinflusste die Stimmstabilität in keinster Weise, man muss die Saiten ein wenig einspielen (inkl Vibrato) und 1-2 mal nachstimmen, danach ist sie bombensicher.
Die Gitarre ist völlig originalbelassen.
 
jetzt hab ich Alpträume, danke! :D:igitt:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben