
Ellen Aim
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.03.08
- Registriert
- 26.09.04
- BeitrÀge
- 122
- Kekse
- 121
(Ich bin noch da und werde mit meiner unglaublichen Fachkompetenz weiterhin zur VerfĂŒgung stehen .. hehe
)
Ich spiele jetzt seit knapp 3 Jahren Drums. Hab nun schon massig Rudimente und Songs geĂŒbt und Songs gespielt und auch ein wenig zur Musik auf der Drum rumgejammt, aber eins kann ich immer noch nicht...frei weg von der Leber auf der Drum rumjazzen (ohne Musik), so daĂ es harmonisch klingt. Naja, ich kann einen Pattern an den anderen hĂ€ngen und so, einige Fills einfĂŒgen, aber das ist ja nicht das Ziel.
Seit einigen Wochen ĂŒbe ich deshalb mit meinem Lehrer gezielt Improvisation. HĂ€ufig weg von irgendwelchen Noten (der Schritt ist gar nicht so leicht, wie viele denken). Trainiert werden mĂŒssen Rhythmus-GefĂŒhl, Harmonie, die Techniken sowieso (wie z.B. die Bass-Drum Heel-Toe-Technik) und und und. Macht echt SpaĂ, zumal mein Lehrer endlose Ideen dazu hat. Er ist ne Wucht.
Seit kurzem "Singen" wir jetzt auch immer beim Drummen. Z.B. in der Form, daĂ man einen Grundpattern spielt wie diesen:
Viertelnoten getreten auf dem Hi-hat
Snare-Drum auf 3 und 7
Sechzehntel auf der Ride
(Bass-Drum erst gesungen, oder gebrummt, wie auch immer, dann gespielt)
Nun singt man ein "Bar" lang die Bass-Drum hinein zu irgendeinem Lied und spielt das dann im nÀchsten Bar nach, dann wieder singen, spielen, singen, spielen etc. (wir singen gerade HÀnschen Klein, lacht nicht, mach das mal....).
Wollte mal hören, was Ihr so an VorschlĂ€gen zu ImprovisationsĂŒbungen habt.
Hab auch grade das Buch "The New Breed" von Gary Chester bekommen. Der macht die Ăbungen auch nach dem gerade genannten Prinzip, aber da kann man dann seitenweise die "Melodie" vom Blatt ablesen und er stellt Dutzende von Grundpattern vor, die man dann mit der Melodie, entweder auf der Bass-Drum oder auf dem Hi-hat getreten einfĂŒgen kann. Das ist Arbeit fĂŒr Jahre, denn es erfordert eine Wahnsinns-Koordination. Hab erst drei oder vier von den Pattern geschafft (einige davon mit Ach und Krach). Jaja.
Ich spiele jetzt seit knapp 3 Jahren Drums. Hab nun schon massig Rudimente und Songs geĂŒbt und Songs gespielt und auch ein wenig zur Musik auf der Drum rumgejammt, aber eins kann ich immer noch nicht...frei weg von der Leber auf der Drum rumjazzen (ohne Musik), so daĂ es harmonisch klingt. Naja, ich kann einen Pattern an den anderen hĂ€ngen und so, einige Fills einfĂŒgen, aber das ist ja nicht das Ziel.
Seit einigen Wochen ĂŒbe ich deshalb mit meinem Lehrer gezielt Improvisation. HĂ€ufig weg von irgendwelchen Noten (der Schritt ist gar nicht so leicht, wie viele denken). Trainiert werden mĂŒssen Rhythmus-GefĂŒhl, Harmonie, die Techniken sowieso (wie z.B. die Bass-Drum Heel-Toe-Technik) und und und. Macht echt SpaĂ, zumal mein Lehrer endlose Ideen dazu hat. Er ist ne Wucht.
Seit kurzem "Singen" wir jetzt auch immer beim Drummen. Z.B. in der Form, daĂ man einen Grundpattern spielt wie diesen:
Viertelnoten getreten auf dem Hi-hat
Snare-Drum auf 3 und 7
Sechzehntel auf der Ride
(Bass-Drum erst gesungen, oder gebrummt, wie auch immer, dann gespielt)
Nun singt man ein "Bar" lang die Bass-Drum hinein zu irgendeinem Lied und spielt das dann im nÀchsten Bar nach, dann wieder singen, spielen, singen, spielen etc. (wir singen gerade HÀnschen Klein, lacht nicht, mach das mal....).
Wollte mal hören, was Ihr so an VorschlĂ€gen zu ImprovisationsĂŒbungen habt.
Hab auch grade das Buch "The New Breed" von Gary Chester bekommen. Der macht die Ăbungen auch nach dem gerade genannten Prinzip, aber da kann man dann seitenweise die "Melodie" vom Blatt ablesen und er stellt Dutzende von Grundpattern vor, die man dann mit der Melodie, entweder auf der Bass-Drum oder auf dem Hi-hat getreten einfĂŒgen kann. Das ist Arbeit fĂŒr Jahre, denn es erfordert eine Wahnsinns-Koordination. Hab erst drei oder vier von den Pattern geschafft (einige davon mit Ach und Krach). Jaja.
- Eigenschaft