C
coucou
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 22.10.17
- Beiträge
- 272
- Kekse
- 834
ja, ok, dann mach ich einen neuen Thread auf
Also ich würde deine Hilfe gerne annehmen und mache dann (auch) mit Moser weiter. Ich habe mit die bücher von Baermann angeschaut und würde es ganz interessant finden, sie auszuprobieren,. So ich erstmal Beginner bestellen? Ausser Beginner, intermediate und Mastering gibt es ja noch the big Book of Piano improvisation und und Jazz Keyboard harmony. Also welche würdest du empfehlen? Also mein Ziel ist Improvisation, mit UND ohne leadsheets. Nächste Wochen fangen in unserer Musikschule wieder die Gruppenstunden an. Dann werde ich mehr berichten können, was ich da genau machen muss. (Musiklehrer sind ja auch dabei, wenn auch nicht zwangsläufig Klavierlehrer)
Wieso vergessen? Die mûssen doch trotzdem sitzen für Impro? Was ich ja vorhabe abgesehen von der Musikband.
Ja, eigentlich hör ich das in meinem inneren ohr, also wenn ich jetzt auf ganze einfache Art improvisiere, mir einzelnen Tönen, dann weiss ich schon so ungefähr, wohin die nächsten Töne gehen sollen und bestimmte Tonfolgen wiederhole ich dann auch. Ich weiss nur noch nicht, wie ich einzelne Töne harmonisieren soll und vorallem, was ich anderes mit der linken Hand machen kann, ich komm immer leicht aus dem Rhythmus, wenn ich was anderes ausprobieren will als immer nur viertel Noten auf jeden taktschlag.
Dann würd ich mal alle Skalen und so mal vergessen
Wieso vergessen? Die mûssen doch trotzdem sitzen für Impro? Was ich ja vorhabe abgesehen von der Musikband.
Ja, eigentlich hör ich das in meinem inneren ohr, also wenn ich jetzt auf ganze einfache Art improvisiere, mir einzelnen Tönen, dann weiss ich schon so ungefähr, wohin die nächsten Töne gehen sollen und bestimmte Tonfolgen wiederhole ich dann auch. Ich weiss nur noch nicht, wie ich einzelne Töne harmonisieren soll und vorallem, was ich anderes mit der linken Hand machen kann, ich komm immer leicht aus dem Rhythmus, wenn ich was anderes ausprobieren will als immer nur viertel Noten auf jeden taktschlag.
Erstmal viele falsche Töne, aber irgendwann geht es. Theoriekenntnisse minimal. Internet gab es nicht, Jazzharmonielehre, Lehrbücher u.ä. kriegte man im provinziellen Musikladen nicht, Aebersold mußte in den USA bestellt werden. Die Hippies aus der Landkommune konnten und wußten mehr als ich und haben mir manches gezeigt, aber hauptsächlich haben wir gespielt, und so habe ich von ihnen gelernt.