Zefiro - Neuer MIDI-Blaswandler von artinoise (I)

  • Ersteller michael52
  • Erstellt am
M
michael52
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.25
Registriert
19.07.19
Beiträge
54
Kekse
0
Habe gerade auf Kickstarter dieses Projekt unterstützt: Ein Miniblaswandler-Mundstück wird auf den USB-C-Ausgang des Handys gesteckt. Mittels einer App kann das Handy mit verschiedenen virtuellen Instrumenten bespielt werden (Touch-screen ist die Oberfläche für Tasten). Voraussichtliche Auslieferung: Feber 2025. Mal schauen...Michael.
 
Es geht um diesen USB-C Stecker für's Smartphone:

Kickstarter - Zefiro
zefiro.jpg

Gruß Claus
 
Ich fände es genau dann interessant, wenn man das Smarti dann als Midi-Controller (wie ein EWI) verwenden und die Midi-Signale per Bluetooth an einen Synthi schicken könnte.

Der Klangerzeugung auf dem Smarti selber traue ich nicht allzu viel zu.

Tschüssi,
Petra
 
Coole Idee-hätte aber echt Angst um meine USB Buchse (Hebelwirkung)
 
Laut deren FAQ kann mit einem USB-C-Kabel (male-female) das Mundstück mit einem Gerät verbunden werden und damit die Speichelproblematik entschärft werden.....
 
Dann fehlt aber der dritte Auflagepunkt, der das ganze Gedöns mechanisch in stabiler Lage hält, wenn man auch nur minimalst-virtuos auf dem Teil spielen will.
Dann müsste man sich für eine einigermaßen stabile Spielposition irgendwas für unter's Handy schnitzen oder drucken und das Mundstück ebenfalls dort draufschrauben/-pömpeln. Oder man geht direkt auf eine Art Klaviaturstruktur (Handy stabil auf dem Tisch) mit angestöpseltem Blasdrucksensor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zefiro pro (in Orange) heute erhalten. Tonumfang der App: 1,5 Oktave (beginnend bei C). Soundgruppen in der App: Bagpipes (5 Varianten), Okarinas (4 Var.), Flöten (4 Var.), Brass (4 Var.), Synthesizer (7 Var.), Slides (4 Var.), Bowed Strings (4 Var.), Double Pipes (4 Var.).
Der Kauf eines USB-Kabels (male-female) - nicht im Lieferumfang - erscheint mir sinnvoll, um die Speichelproblematik zu entschärfen und um die Hebelwirkung auf den USB-C-Anschluss des Handys zu verringern.....
 
1,5 Oktaven sind aber arg knapp für ein elektronisches Musikinstrument für meinen Geschmack?!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Qualität eines Sounds stellt mich nicht zufrieden: Wenn ich Horn anwähle, dann ist der Klang von G5 anders als der von A5 (als ob es zwei verschiedene Instrumente wären....).
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Trompete der zefiro-App klingt m.E. auch nicht trompetenähnlich. Ich glaube, dass die Sounds der App noch nachgebessert werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben