Also ich spiel auch viel Metal und steh im Moment total auf meine Istanbul und Amedia Becken. Bilder davon sind im Fotothread. Für den Preis klingen die Dinger einfach nur super. Du könntest z.B. zum Istanbul Mehmet Samatya Beckenset für um die 300€ greifen, hab ich anfangs auch gemacht (im blindvergleich mit Paiste und Zildjanbeckensets der gleichen Preisklasse), bin aber größenmäßig nur bedingt zufrieden. Ich würde dem Ride und dem Crash eher noch 2" mehr gönnen. Bei dem Ride müsstest du gucken ob es dir gefaellt, ein anderer Istanbulspieler sieht es als das einzige schlechte Becken, ich bin zufrieden, mit den 2" mehr wäre ich sicher noch zufriedener. Ich hab letztens bei Rockpalast sogar einen Schlagzeuger bei Rock am Ring gesehen, der genau meine Becken spielt, da hab ich dann gut gestaunt. Aber die Becken bieten für das Geld auch wirklich viel und ich hab seitdem nichts teures gefunden wovon ich 100% gedacht habe, dass ich meine Becken dadurch ersetzen will (Budget war z.B. garkein Problem und ich hab mir ein Amedia Crash dazugeholt anstatt eines Zildjan oder Sabian

). Ansonsten würd ich mal nach Masterworks und Zultan gucken, sind vom Preis/Leistungsverhältnis sehr ähnlich. Ein spezieller Fall wäre noch Stagg, die etwas höheren Serien die nichtmehr reine Messingteller sind (Brilliance, Furia, Dual Hammered, Lion,etc.) haben auch ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Gerade im Effektbeckenbereich (Chinas und Splashes) werden diese Becken viel gespielt und mein 12" China, dass mich neu gerademal 25€ gekostet hat gefaellt mir persönlich z.B. auch sehr gut. Mit den Crashes, Rides und Hats ist das immer so eine Sache, da würd ich mal im drummerforum.de nachgucken, da gibts einen Thread dazu. Dort sind viele der Meinung, dass manche Becken den Sabian AAX Sachen nahekommen, aber sowas ist einfach Geschmackssache und wenn man keinen Wert darauf legt die großen Namen am Set haengen zu haben, kann man sehr gut mit Stagg o. Ä. glücklich werden. Da die genannten Becken aber alle handgehämmert sind, empfiehlt sich ein Antesten im Laden, da jedes Becken leicht unterschiedlich klingt und dir ja aus einer Beckenserie nicht gleich jedes Becken, sondern vielleicht nur ein bestimmtes, gefaellt. Über die dicke der Becken wird hier in letzter Zeit öfter gesprochen und es gibt keinen wirklichen Beweis dafür, dass dünne Becken schneller brechen, da dicke Becken massiver sind und somit auch weniger flexibel/ausschwingend. Mein 16" Crash ist mir jetzt nach 2 Jahren auch leicht eingerissen und das ist ein dickeres, das ist alles eine Sache der Aufhängung und der Spieltechnik. Risse lassen sich nie vermeiden, aber das Risiko lässt sich verringen, indem man sie mit einer leichten Wischbewegung anschlägt, die Sticks nicht in das Becken reindrückt sondern immer schnell zurückzieht und die Becken nicht gerade, sondern geneigt aufhaengt.
Hoffe das hat dir ein wenig geholfen,
Gruß Julius