Zoom A1X Four - Stereo-Output in Mono nutzen?

JeffVienna
JeffVienna
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.25
Registriert
29.12.03
Beiträge
1.088
Kekse
711
Ort
Wien
Hallo Gemeinde,

mein Zoom A1X Four hat einen Stereo-Output. Nun möchte ich aber gerne von dort mit einem Monoklinkenkabel in den Mono-Eingang des Mischpults gehen (dort ist nur 1 Kanal dafür frei). Vermutlich wird dann nur die linke Seite des produzierten Stereosignals übertragen. An sich egal, weil ich keine Stereoeffekte nutze (Ping-Pong Delay,...).

Aber irgendwie kommt mir das schon komisch vor, denn die Mehrheit der Benutzer wird wohl nur ein Monosignal brauchen.
  • Kann es sein, dass dann das resultierende Monosignal (nur linker Kanal) ein wenig "unvollständig" klingt?
  • Gibt es die Möglichkeit, das Stereosignal mit einem "Stereo-to-Mono-Klinkenkabel" zu summieren?

Servus aus Wien,
Jeff.
 
Guck mal in der Anleitung, ob man den Ausgang nicht softwareseitig auf Mono umstellen kann oder was da überhaupt anliegt. (kann auch gut sein, dass das einfach ein symmetrischer Ausgang ist und kein Stereo)
Soweit ich das sehe, gehst du ja eh Mono in das Gerät rein, d.h. Stereo wäre ja nur für irgendwelche Effekte, die das auch nutzen, ansonsten sollte generell mMn an beiden Kanälen dasselbe Signal anliegen.

Kann es sein, dass dann das resultierende Monosignal (nur linker Kanal) ein wenig "unvollständig" klingt?
Solange du keine L/R Flanger, Ping-Pong-Delay etc nutzt, sollte das nicht der Fall sein.
Simple Methode zum überprüfen: Du hast das Gerät.. schließ es an und teste das aus? Wenn du keinen Unterschied hörst, wird auch der unbedarfte Zuschauer keinen hören.

Gibt es die Möglichkeit, das Stereosignal mit einem "Stereo-to-Mono-Klinkenkabel" zu summieren?
Sehe ich wenig Sinn drin, aber wie oben: Teste es aus. Kaputtgehen kann da nix.
Mögliche Dinge die passieren können:
- Signal wird einfach lauter,
- Signal löscht sich aus, wenn du ne Phasendrehung irgendwo hast,
- Signal klingt ein bisschen anders, ob besser oder schlechter lässt sich nicht wirklich sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst in einen Stereo Klinkenstecker 2 Widerstände 470 Ohm - 1 kOhm einbauen, um Spitze und Ring entkoppelt zu summieren. Nach dem Summenpunkt zum Innenleiter des Kabels.
Stecker.png
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben