Zu Weihnachten sich selbst beschenken. Mehrkanalinterface gesucht!

  • Ersteller audiojones
  • Erstellt am
audiojones
audiojones
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.15
Registriert
08.03.07
Beiträge
995
Kekse
361
Ort
Innsbruck
Hallo und ein frohes Weihnachtsfest!
Wie eigentlich jedes Jahr, würd ich mich zu Weihnachten mal gerne wieder selbst beschenken.
Habe momentan ein Tascam US-144 und würde dieses gerne gegen ein mehrkanaliges tauschen.
8 Kanäle sollte es schon haben um vernünftig Schlagzeug aufnehmen zu können.
Preislich dachte ich an so 300-400 Euro. In einigen Threads hab ich über das Alesis iO 26 gelesen, gibt es sonstige Tipps? USB und Firewire ist beides möglich, als Programm benutze ich Logic Express, also muss es mit MAC kombinierbar sein.
Rackbauform wäre wünschenswert, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Weitere Fragen einfach stellen, über Tipps freu ich mich sehr!
 
Eigenschaft
 
Schau doch mal bei Focusrite! Die haben in der Liga mit die besten Preamps und laufen stabil!
 
Hab gerade das Motu 8 Pre und das Motu Ultralite MkIII Hybrid gefunden. Da müsste ich zwar nochmal 100 drauflegen. Aber Motu soll ja echt gut sein. Lohnt sich diese Investition?
Bei Focusrite gab es auch ein paar Interessante..
 
Wie artcore schon schrieb...
Focusrite Saffire Pro 40
oder, wenn man auf den zweiten Kopfhörerausgang und DSP FX verzichten kann vielleicht auch dieses:
Presonus Firestudio Project
In der Preisklasse kann man zwar keine Wunder erwarten, aber es sollen beide durchaus nicht schlecht sein.

Ansonsten kann ich soviel sagen:
Ich selbst habe auch mit dem IO26 ganz ordentliche Aufnahmen gemacht und hatte auch keine Treiberprobleme (jedenfalls mit dem damals noch einigermaßen jungen OSX und auch XP sp2), aber die Mic Preamps fand ich nun keine Offenbarung, eher was für's knapp kalkulierte Projektstudio, den besseren Proberaum oder was für unterwegs - hier fehlt mir aber der Vergleich zu anderen Herstellern, und außer in Problemfällen von sehr ouputschwachen Mikros gepaart mit recht leisen Klangquellen war alles im Rahmen.
Motu fand ich auch immer von ordentlicher Qualität, aber die Konkurrenz hat den Vorsprung von einst mittlerweile gründlich aufgeholt. Stattdessen scheint es immer wieder User zu geben, die mit Motu Treiberprobleme haben.
Und dann wäre da noch das M-Audio Profire 2626... obwohl ich die Treiberflut bei M-Audio mitunter schon für sehr unübersichtlich halte ist zumindest eigentlich immer ein aktueller und stabiler Treiber für fast alles zu bekommen. Vorteil: echte PADs an den Mic Eingängen, das kann bei Drumaufnahmen schon wichtig sein. Die übrige Hardware dürfte auch nicht viel anders ausfallen als bei der Konkurrenz, die kochen ja alle nur mit Wasser.

schöne Feiertage :)
 
Danke für eure weihnachtliche Hilfe! Wo liegt denn eigentlich der Unterschied zwischen dem 8pre und dem Ultralite?
 
Hallo,

da wären grundsätzlich schon mal Unterschiede bei der Zahl der Mic-Eingänge sowie der möglichen Ausgänge... wenn Du Drums mit mehr als zwei Mics aufnehmen willst, scheidet das Ultralite mit seinen zwei Mic-Inputs schon mal direkt aus.

Viele Grüße
Klaus
 
Ist das Presonus FP10 ebenfalls empfehlenswert? Ist zwar schon etwas älter, aber gebraucht dafür viel günstiger.

Viele Grüße,
Felix
 
Ich kann nur wärmstens das M-Audio Fasttrack ultra 8R empfehlen. Besitzte ich selber seit 1,5 Jahren und bin doch sehr zufrieden damit. Läuft stabil, gerine Latenz, 8 Kanäle, gute Preamps, DSP-Routing für latenzfreies Monitoring, was will man mehr für sein Geld.

So Far...

Laguna
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben