Zusätzliche Bassbox zu Basscombo !??

  • Ersteller UnEcht-Bass
  • Erstellt am
U
UnEcht-Bass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.10.09
Registriert
06.10.09
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine "Harley Benton HB 115 B" Basscombo https://www.thomann.de/de/harley_bentonhb_115_b_bstock.htm (200 Watt an 4 Ohm/1x 15" Lautsprecher) zum üben und proben gekauft!!
Da ich mittlerweile in einer Rockband spiele (und gegen 2 Gitarren und ein Schlagzeug ankämpfen muss :p) reicht diese Leistung nicht unbedingt immer aus!!!
Nun meine Frage: Ist es sinnvoll, mir ne Bassbox dazuzukaufen?? Wenn ja, wie verhält sich das mit der Impendanz (4Ohm/8Ohm??), damit meine Combo nicht durchbruzelt :D?
Wäre sowas z.B. sinnvoll??:https://www.thomann.de/de/ampeg_b410he.htm

Danke schon mal im Voraus ;-)
 
Eigenschaft
 
Hallo UnEcht-Bass,

leider gibt es zuwenig Rückmeldungen von Usern nach unseren Ratschlägen.
Wenn es geklappt hat, sind unsere Hinweise aus den Augen, aus dem Sinn ... :(

Die technischen Spezifikationen und vor allem Bedienungsanleitungen von Thomann zu seinen Hausmarken sind erschreckend schlecht. Okay; das betrifft auch andere Hersteller, wie z.B. Ashdown.

Eigentlich gehört zur Bedienunganleitung eines Transistorverstärkers (wie deinem)
1. Mindestimpedanz und Leistung (ist hier vorhanden)
2. Impedanz des eingebauten Speakers (nicht vorhanden)

Ich würde 60/40 tippen, dass der eingebaute Speaker 8 Ohm hat, dein Amp also auch "nur" 130 Watt leistet. Dann könntest Du eine zweite 8 Ohm Box anhängen.

Wozu ich rate:
Der Speaker des Combos ist meines Wissens per Klinkenstecker hinten am Top befestigt?
Dann frag in der Familie / Nachbarschaft / Band, ob jemand ein enfaches Multimeter hat. Falls Du noch zur Schule gehst und den Amp transportieren kannst (einmal von Eltern bringen lassen?) könntest Du auch einen Physiklehrer fragen. Jede Schule hat ein Ohmmeter. So könnt ihr den "Widerstand" feststellen. Der messbare Widerstand ist kleiner als die Impedanz. Bei 8 Ohm Impedanz werden also ca. 6 bis 7 Ohm gemessen.

Falls das so ist, kannst Du eine zweite 8 Ohm box kaufen und einfach an den zweiten Ausgang hängen (intern parallel). So bekommst Du 4 Ohm gesamt (1/8 + 1/8 = 1/4) und damit die vollen 200 Watt. Zudem nimmt die Membranfläche und das Boxenvolumen zu.

Schlecht ist die Ampeg Box nicht, aber die Box hat nicht viel mit ihrem berühmten Vorbild zu tun. Eine zwar mittige, aber sehr laute Box (die den großen Ampegs sehr ähnlich vom Klang her ist) ist die Ashdown 410: https://www.thomann.de/de/ashdown_mag410t.htm

Auf keinen Fall Instrumentenkabel zur Verkabelung nehmen, sondern Lautsprecherkabel: https://www.thomann.de/de/cordial_ctl_15_pp.htm

Und berichte bitte, ob der Combo-Lautsprecher 4 oder 8 Ohm hat.
Bei 4 Ohm (gemesen ca. 3 Ohm) gäbe es eine andere Lösung ...

Gruß
Andreas
 
Der Lautsprecher in diesem Combo ist ein 4 Ohm Speaker.
Schlecht finde ich diesen Combo nicht schlecht. Hat ´nen ganz netten Klang und ist ausreichend laut. Mich hat halt gestört, dass man trotz vorhandener Buchse keine weitere Box anschließen kann...
 
Danke Disssa! :great:

Wenn die Möglichkeit besteht den internen Speaker auszustöpseln, würde zumindest eine gute und laute 410er mit 4 Ohm Sinn machen. Die holt dann nämlich weit mehr Lautstärke und Wums aus den 200 Watt als der eingebaute Speaker.
Leistung ist nicht Lautstärke! Der Wirkungsgrad ist mit entscheidend (aber auch noch andere Faktoren).

Klinke des Combo-Speakers raus und 410er anschließen.
Hier käme die Ashdown 414T in Frage: http://www.musik-service.de/ashdown-mag-414-t-prx395766554de.aspx mit 4 Ohm.
Selbst wenn man sich später ein gutes Mittelklasse-Top käuft (Ashdown MAG 300, Hartke 3500, GK Backline 600 etc.) kann man die Box behalten! Es ist also kein "rausgeschmissenes Geld" ...

Gruß
Andreas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann Cadfael Rat nur unterstützen.
Den internen Speaker vergessen und dafür ne Box mit besserem Wirkungsgrad und mehr Membranfläche nehmen.
Und dann perspektivisch den Combo durch nen Topteil ersetzen.

Die Ashdown 414 ist nen guter Tipp. Für mich eine der bessen "Budget"-Boxen.
 
super danke :) die combo steht leider zur zeit nicht bei mir daheim...deswegen weiß ich nicht genau was für anschlüsse hinten vorhanden sind...aber ich werde mir eure tipps merken ;-)
 
Ich glaube, die Combo hat einen Klinken- und einen Speakonausgang...
 

Ähnliche Themen

Ferris_Buehler
Antworten
1
Aufrufe
1K
CandleWaltz
CandleWaltz
S
Antworten
16
Aufrufe
3K
basic5
B
B
Antworten
6
Aufrufe
1K
EDE-WOLF
EDE-WOLF

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben