
Michael_S
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.09.18
- Registriert
- 23.07.07
- Beiträge
- 62
- Kekse
- 0
Mich interessieren eure Meinungen hierzu (alles bezieht sich auf die Klavier-Stimmen):
[Bei Punkt (1) bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wirklich ein Artefakt ist, bei Punkt (2) dafür um so mehr]
(1) Erstes klangliches Artefakt: Ich schlage bei gedrücktem Dämpferpedal einen Ton LAUT an, so dass er *lange* ausklinnnnnnnnnggt. Während dieser Ausklinnnnnggggphase (also gleich nach dem ersten harten Anschlag) schlage ich die selbe Taste erneut an, diesmal jedoch sehr schwach. Was ich höre ist, dass das starke Ausklingen vom ersten Anschlag noch unverändert weiterbesteht und damit den zweiten, schwächeren, Anschlag ziemlich überdeckt. Erwartet hätte ich eigentlich, dass in der Klaviersimulation des MP5 der zweite schwächere Anschlag das laute Ausklingen vom ersten Anschlag abdämpft. Denn im realen Klavier berührt ja der Hammer auch beim schwachen Anschlag die Saite und stört dadurch das freie Ausschwingen (gedrücktes Pedal!) der Saite, oder? Was ist eure Erfahrung hierzu beim realen Klavier, und ggf. auch bei anderen DPs? Was meint ihr dazu? (Ich werds wohl mal im Geschäft mit anderen DPs wie dem FP7 oder CP-300 ausprobieren, bin mal gespannt, aber das MP5 hab ich jetzt gekauft, also zu spät...)
(2) Der zweite Punkt ist ein Polyphonie-Bug, der nur auftritt, wenn Dämpfer-Resonanz beim MP5 eingeschaltet ist (was per default ja der Fall ist). Ich schlage einen tiefen Ton an bei gedrücktem Pedal, das ich auch gedrückt halte. Dann spiele ich 4 oder 5 hohe Noten. Beim Spielen der 4. oder 5. Note (mal so mal so) höre ich ein deutliches Artefakt in Form einer Unterbrechung oder eines "Holperns" des Ausklingen im tiefen Bereich, also im vom tiefen Ton verursachten Nachklang. Dies um so stärker, je stärker ich die Dämpferresonanz eingestellt habe, aber auch schon auf der mittleren Stufe 5 (=default) ganz deutlich zu hören. Sehr ärgerlich. Ich hoffe, dass es durch ein zukünftiges FW-Update von Kawai beseitigt wird.
Gruß, Michael
PS: All das müsste ja auf das MP8II genauso zutreffen...
[Bei Punkt (1) bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wirklich ein Artefakt ist, bei Punkt (2) dafür um so mehr]
(1) Erstes klangliches Artefakt: Ich schlage bei gedrücktem Dämpferpedal einen Ton LAUT an, so dass er *lange* ausklinnnnnnnnnggt. Während dieser Ausklinnnnnggggphase (also gleich nach dem ersten harten Anschlag) schlage ich die selbe Taste erneut an, diesmal jedoch sehr schwach. Was ich höre ist, dass das starke Ausklingen vom ersten Anschlag noch unverändert weiterbesteht und damit den zweiten, schwächeren, Anschlag ziemlich überdeckt. Erwartet hätte ich eigentlich, dass in der Klaviersimulation des MP5 der zweite schwächere Anschlag das laute Ausklingen vom ersten Anschlag abdämpft. Denn im realen Klavier berührt ja der Hammer auch beim schwachen Anschlag die Saite und stört dadurch das freie Ausschwingen (gedrücktes Pedal!) der Saite, oder? Was ist eure Erfahrung hierzu beim realen Klavier, und ggf. auch bei anderen DPs? Was meint ihr dazu? (Ich werds wohl mal im Geschäft mit anderen DPs wie dem FP7 oder CP-300 ausprobieren, bin mal gespannt, aber das MP5 hab ich jetzt gekauft, also zu spät...)
(2) Der zweite Punkt ist ein Polyphonie-Bug, der nur auftritt, wenn Dämpfer-Resonanz beim MP5 eingeschaltet ist (was per default ja der Fall ist). Ich schlage einen tiefen Ton an bei gedrücktem Pedal, das ich auch gedrückt halte. Dann spiele ich 4 oder 5 hohe Noten. Beim Spielen der 4. oder 5. Note (mal so mal so) höre ich ein deutliches Artefakt in Form einer Unterbrechung oder eines "Holperns" des Ausklingen im tiefen Bereich, also im vom tiefen Ton verursachten Nachklang. Dies um so stärker, je stärker ich die Dämpferresonanz eingestellt habe, aber auch schon auf der mittleren Stufe 5 (=default) ganz deutlich zu hören. Sehr ärgerlich. Ich hoffe, dass es durch ein zukünftiges FW-Update von Kawai beseitigt wird.
Gruß, Michael
PS: All das müsste ja auf das MP8II genauso zutreffen...
- Eigenschaft