Zwei Leben, ein Reim

N
Naduna
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.25
Registriert
14.04.21
BeitrÀge
190
Kekse
5.004
Hallöchen,

viele Textideen, TextansĂ€tze und auch fertige Texte sind in den letzten Tagen/Wochen entstanden. Hat es sich noch nicht richtig angefĂŒhlt, einen von diesen unzĂ€hligen in den Umlauf zu bringen. Ein neuer begann vor wenigen Tagen und ist nun bereit gesehen zu werden. FĂŒr alles kommt eine Zeit, die Zeit dieses Textes ist jetzt gekommen.

Tut mir bitte einen gefallen und seid sehr konkret in eurem Feedback. Ich habe gemerkt, dass Wischi-Waschi-Hinweise zu viel Raum fĂŒr meine innere Kritikerin lassen, die sehr böse werden kann 😄
Sagt mir: Was fĂŒhlt ihr? Kommt ĂŒberhaupt etwas bei euch an? Scheint dieser Text fĂŒr euch vertonbar? Falls nein: wo, warum, was, wie. Falls ja, welches Genre denkt ihr könnte passen? Seht ihr im Aufbau Holprigkeiten. Gerne auch konkrete WortvorschlĂ€ge/-ideen, insofern sich die Grundidee nicht verĂ€ndert.

Ich hadere ein klein wenig mit dem Hauch von Kitsch der drin liegt, aber vllt ist dieser Kitsch hier gar nicht so unpassend. Vielleicht zu angestrengt? Möchte nicht, dass es erzwungen klingt, das ist nicht die Absicht dahinter. Was denkt ihr?


Zwei Leben, ein Reim

Unsere Narben glÀnzen
Vergangenheit hat mich zu dir gefĂŒhrt
Streichelst meine
Streichel deine
Nie wurde mein Herz tiefer berĂŒhrt

Keine stumme Kerze
Bin ein Maifeuer, das brennt
Sei mein Abendhimmel
Der meine Funken tanzen lÀsst

Ich will sein
Lasse dich sein
Nicht mein, nicht dein
Zwei Leben, ein Reim
Du und ich, lass uns sein
Es strahlt - unser Herzensreim

Ich bin bereit
Mit dir Rhythm 0 zu tanzen
Lege das Messer in deine Hand
Schließe meine Augen
Mein Herz hat dich vor langer Zeit erkannt

Gehst zwei Schritte vor
Schenkst mir deine Hand zurĂŒck
Ich gehe einen Schritt vorbei
Und warte - bis du meine berĂŒhrst

Ich will sein
Lasse dich sein
Nicht mein, nicht dein
Zwei Leben, ein Reim
Du und ich, lass uns sein
Es strahlt - unser Herzensreim

Ich will sein
Lasse dich sein
Nicht mein, nicht dein
Zwei Leben, ein Reim
Du und ich, lass uns sein
Es strahlt, unser Herzensreim
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
.... zu viel Raum fĂŒr meine innere Kritikerin lassen, die sehr böse werden kann 😄
Ich zieh schon mal ein Kettenhemd an:ROFLMAO:

Also ich empfinde das so, als trÀfe ich meine alte Liebe wieder und es droht ein Neuanfang.
Alte Lieben heißen ja nicht umsonst so; quasi wegen der Naben, die es ja nicht ohne Grund gibt, aber trotzdem Liebe.
So, und wenn sich beide bewusst sind, dass das Unauslöschbare weitaus bedeutender ist als die Narben, dann -> sehr schöne Sache.

Diese Stimmung kommt (bei mir) sehr gut rĂŒber. Mir ist es ein wenig zu lang. Bei solchen StĂŒcken finde ich große RĂ€ume zum Nachdenken/Schwelgen usw.
praktisch, also nach dem Motto "weniger ist mehr".

Vielleicht hÀtte ich den Part
ich will sein
Lasse dich sein

abgeÀndert in
ich will sein
Lasse dich ein

aber da muss man gucken. Ansonsten hĂŒbscher Text, finde ich. NatĂŒrlich ist da Kitsch drin, z.B. die zweite Strophe. Aber ich wĂŒrde einen Teufel tun und Kitsch verteufeln.
Oft finde ich ihn sehr wichtig, weil gewohnte Emotionen geweckt werden, etwas Vertrautes passiert und er sehr bildstark sein kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es war einmal eng, dann war es vorbei. Und nun flammt es wieder auf, inniger als zuvor oder zumindest inniger empfunden.
Die alten Narben, damals gegenseitig geschlagen, schaffen heute Verbindung.
Und doch lÀsst jede/r den/die andere/n seinen Raum zum Sein.
Das ist sehr poetisch formuliert, schön - und ich kann es mir auch gut als Song vorstellen.

👍

"Rhythm 0" musste ich erst einmal recherchieren, was damit gemeint ist. Und da frage ich nun: Passt das? Das Publikum bei Rhythm 0 war doch gerade persönlich weit entfernt von der KĂŒnstlerin, es gab zwischen den Handelnden und der Performance-KĂŒnstlerin keine Beziehung. Die ist hier zwischen LI und LD aber besonders intensiv. Daher finde ich das Bild in diesem Fall etwas schief.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ganz lieben Dank @Vester, dass du deine Wahrnehmung mit mir teilst!
Ich zieh schon mal ein Kettenhemd an:ROFLMAO:
Keine Sorge, zu mir, hoffentlich nicht so sehr zu anderen đŸ€Ł

Mir ist es ein wenig zu lang. Bei solchen StĂŒcken finde ich große RĂ€ume zum Nachdenken/Schwelgen usw.
praktisch, also nach dem Motto "weniger ist mehr".
Das Feedback bekam ich jetzt schon hĂ€ufiger. Könntest du das fĂŒr mich in diesem Fall noch ein wenig konkretisieren? Ich weiß nicht so recht viel damit anzufangen. Geht es um den Inhalt, die Strophen, die Zeilen, oder wĂ€re in diesem Text z.B. das Weglassen der Wiederholung des Refrains am Ende schon ein Schritt in die richtige Richtung?

Vielleicht hÀtte ich den Part
ich will sein
Lasse dich sein

abgeÀndert in
ich will sein
Lasse dich ein
Danke dir auch dafĂŒr, mir gefĂ€llt die Idee gut! Habe mir Sorgen gemacht, dass es ggf. zu gezwungen wirken könnte. Ich wollte keine Forderung in den Vordergrund stellen, sondern die Akzeptanz, dass beide so sein können/dĂŒrfen/sollen, wie sie sind. Das wĂŒrdest du durch diese Änderung nicht so wahrnehmen?

aber da muss man gucken. Ansonsten hĂŒbscher Text, finde ich. NatĂŒrlich ist da Kitsch drin, z.B. die zweite Strophe. Aber ich wĂŒrde einen Teufel tun und Kitsch verteufeln.
Oft finde ich ihn sehr wichtig, weil gewohnte Emotionen geweckt werden, etwas Vertrautes passiert und er sehr bildstark sein kann.
Supii, danke auch da fĂŒr deine Perspektive!


Und auch an dich lieben Dank @Frank_de_Blijen, dass auch du deine Wahrnehmung mit mir teilst!
"Rhythm 0" musste ich erst einmal recherchieren, was damit gemeint ist. Und da frage ich nun: Passt das? Das Publikum bei Rhythm 0 war doch gerade persönlich weit entfernt von der KĂŒnstlerin, es gab zwischen den Handelnden und der Performance-KĂŒnstlerin keine Beziehung. Die ist hier zwischen LI und LD aber besonders intensiv. Daher finde ich das Bild in diesem Fall etwas schief.
Ich verstehe deinen Einwand sehr! Ich habe versucht den Anteil des Fremden einzubeziehen. Manchmal liegen Aspekte einer Persönlichkeit (oder beider), des Seins einer Person, im Verborgenen. Ob nun absichtlich oder auch bei vielen Menschen unabsichtlich, braucht der eine oder andere oft auch Zeit, um sich ganz zeigen zu können/wollen. Und damit dann verbunden die Offenheit und das Vertrauen des lyrischen Ichs, auch wenn diese unbekannten Anteile da sind, es sieht mit dem Herzen und vertraut.
Empfindest du es als so schief, dass es die Grundstimmung des Textes fĂŒr dich stört?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Empfindest du es als so schief, dass es die Grundstimmung des Textes fĂŒr dich stört?
naja, ich hatte es so verstanden, dass dieses Bild sagen will, dass sich das LI dem LD in tiefem Vertrauen anvertrauen will und dem LD sogar sein Leben anvertraut. Das ist auch eine prima Ebene im Text - die (wie ich finde) gerade beim Rhythm 0 nicht in der Form geboten wird, weil da die Verbundenheit zwischen den "TĂ€nzern" extra, ganz bewusst, fehlt.
Ich hÀtte eher an "Ich geh mit Dir durch die Hölle" oder "ich tanz mit Dir auf Messers Schneide" gedacht (wobei mich beides nicht begeistert), etwas, bei dem Vertrauen aufgrund der Verbundeheit zum Ausdruck kommt.
Wenn im LD immer noch etwas Fremdes fĂŒr das LI liegt, ist auch das ein spannender Aspekt - doch auch den seh ich mit Rhythm 0 nicht gut widergegeben.

Ich vertrau(e)
(Dir - )obwohl Du noch Geheimes trÀgst
Leg Dir 'ne Waffe in die Hand
Schließe meine Augen
Mein Herz hat dich vor langer Zeit erkannt



Eher mein Problem ist die Unkenntnis ĂŒber Rhythm 0. Vllt. scheitern daran aber auch andere ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
naja, ich hatte es so verstanden, dass dieses Bild sagen will, dass sich das LI dem LD in tiefem Vertrauen anvertrauen will und dem LD sogar sein Leben anvertraut.
Versuchte eine Verbindung aus beidem zu schaffen, vllt ein wenig zu erzwungen.

Eher mein Problem ist die Unkenntnis ĂŒber Rhythm 0. Vllt. scheitern daran aber auch andere ;)
Jetzt verstehe iiich! Da ist der Stolperstein, danke danke!

Ich vertrau(e)
(Dir - )obwohl Du noch Geheimes trÀgst
Leg Dir 'ne Waffe in die Hand
Schließe meine Augen
Mein Herz hat dich vor langer Zeit erkannt
Lieben Dank fĂŒr den Vorschlag!!

Lehne meinen Kopf an deine Schulter,
das Messer in deine Schattenhand
Schließe meine Augen
Mein Herz hat dich vor langer Zeit erkannt

Wie fÀndest du das? Schattenhand als ein Anteil von Unbekanntem?
oder

Lehne meinen Kopf zurĂŒck
Das Messer in deine Schattenhand
Schließe meine Augen
Mein Herz hat dich vor langer Zeit erkannt

Oder zu dramatisch? 😄
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lehne meinen Kopf an deine Schulter,
das Messer in deine Schattenhand
Schließe meine Augen
Mein Herz hat dich vor langer Zeit erkannt
Mir gefÀllt das. Spannend, das dann gesungen zu hören. Da kommt oft noch mehr Aussage hinzu, manchmal sogar eine andere ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nochmal zu der LĂ€nge: Mal so als Idee, was wĂ€re wenn man den Refrain nichts als Refrain betrachtet, sondern einfach "nur" am Ende stehen lĂ€sst, den instrumentalen Teil des Refrains aber quasi ohne Text als Pause an die Stelle setzt, wo er vorher in der Mitte war. Dann hat man das Thema, was schon aufkommt, man erahnt es schon und am Ende löst es sich mit dem Text auf. So in der Theorie. So wĂ€re auch meines Empfindens nach das Kitschige von "Herzensreim" (Was ich allerdings sehr sehr mag, aber nicht zu viel) in einer gewissen Dosis verabreicht wird und dadurch mehr berĂŒhrend als kitschig wirkt. Wenn ich jetzt noch komponieren könnte 😄
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Mir gefÀllt das. Spannend, das dann gesungen zu hören. Da kommt oft noch mehr Aussage hinzu, manchmal sogar eine andere ...
Supii, lieben Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir gefĂ€llt der Text sehr, spricht mich an. Kitschig finde ich ihn ĂŒberhaupt nicht. Die Rhythm-0-Stelle zu ersetzen ist wohl sinnvoll, der Unkenntnis der meisten Hörer, auch meiner, wegen. Außerdem klingt das 'Messer in der Schattenhand' so schön tiefgrĂŒndig.

Musikalisch wĂ€re ich wohl bei einer leicht melancholisch angehauchten Downbeat-Singer/Songwriter-Nummer, so um 80bpm oder, und jetzt lach nicht, bei Mathcore. Die Mischung aus GeknĂŒppel und Melodie kann GefĂŒhlswelt eigentlich gut widerpiegeln, The Hirsch Effekt zum Beispiel haben es vorgemacht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geht es um den Inhalt, die Strophen, die Zeilen, oder wÀre in diesem Text z.B. das Weglassen der Wiederholung des Refrains am Ende schon ein Schritt in die richtige Richtung?
Das kann ich nicht beantworten, weil die Frage extrem viel nach sich zieht. Angefangen bei der Festlegung, was die richtige Richtung wÀre bis hin zur Wirkung des Textes, die sich verÀndern wird. Steht mir auch nicht zu, aber ich hÀtte mich vielleicht von folgenden Strophen getrennt:

Die Strophe mit dem Rhythm0. Es geht ja nicht um die bedingungslose Hingabe aus Liebe (obwohl sie sich ja im wahrsten Sinne hingibt), sondern um die menschlichen AbgrĂŒnde, die Gruppendynamik sowie perverse Handlungsdynamik hinsichtlich Steigerung. Daher passt es (fĂŒr mich) inhaltlich nicht so ganz.

Die Strophe mit den Schritten vielleicht noch. Ich finde sie ja sehr schön und lieblich vertrÀumt, aber sie ist mir etwas zu bildlich und mathematisch.

Aber wie gesagt, ÄnderungsvorschlĂ€ge sind immer so eine Sache. Es hĂ€ngt immer sehr viel dran.

ErgĂ€nzung: Hab ĂŒbersehen, dass im Beitrag #3 ja schon Ă€hnliches zu Rhythm0 steht.
 
Grund: ErgÀnzung
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mathcore. Die Mischung aus GeknĂŒppel und Melodie kann GefĂŒhlswelt eigentlich gut widerpiegeln, The Hirsch Effekt zum Beispiel haben es vorgemacht.
Ich gestehe ich musste erst einmal schmunzeln, so unwissend wie ich bin, habe gerade reingehört und finde das ziemlich interessant, werde mir bestimmt mehr davon reinziehen, also danke schonmal fĂŒrs Erweitern meines Horizonts! Ich weiß nicht, ob ich mich da so sehe, wenn ich bin. Ich sage niemals nie, aber vielleicht nicht fĂŒr diesen Text 🙈 Ich brauche da etwas, wo ich Emotion reinlegen kann, also da passt vermutlich...
leicht melancholisch angehauchten Downbeat-Singer/Songwriter-Nummer
...eher zu mir, bzw. zu diesem Text.
Ganz lieben Dank an die Anregung und Inspiration @camus đŸ€—

Die Strophe mit den Schritten vielleicht noch. Ich finde sie ja sehr schön und lieblich vertrÀumt, aber sie ist mir etwas zu bildlich und mathematisch.
"zu bildlich" finde ich auch gut, dass ich mal so einen Kommentar bekomme hehe 😁
Das mathematische kann ich verstehen, wenn du es so ausdrĂŒckst. Es sollte eher Gegenseitigkeit/Wechselseitigkeit ausdrĂŒcken, vllt zu berechnet..Vllt auch gar nicht notwendig, da dies an anderer Stelle aufgegriffen wird. Ich werde mir dazu meine Gedanken machen!
ErgĂ€nzung: Hab ĂŒbersehen, dass im Beitrag #3 ja schon Ă€hnliches zu Rhythm0 steht.
Habs auch schon in meine Überarbeitung mit eingebaut, das Stolpern störte mich
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Guten Morgen und nochmals tausend Dank an euch, dass ihr so nett mit mir interagiert habt! đŸŒș
Wollte euch ein kleines Update geben: Der Text wurde soeben komplett umgearbeitet. Vllt nicht ganz komplett, aber er wurde entkernt und saniert 😄
Hoffentlich klappt die Umsetzung, habe ein bisschen Angst, wieder einmal meine Ideen nicht in die RealitĂ€t ĂŒbertragen zu bekommen..
Wer neugierig ist, kann mir gerne schreiben, möchte aber den Text in dieser Form ungerne posten.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Naduna
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Naja, wenn man so will tragen alle, die so lieb waren und mir Feedback gegeben haben, ihren Anteil daran đŸŒș
Aber nein, er kommt einzig und alleine aus meinen Knubbelfingern, ansonsten gab es bisher nur eine Person, die ich direkt um Hilfe beim Texten gebeten habe đŸ€·â€â™€ïž
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber nein, er kommt einzig und alleine aus meinen Knubbelfingern
.
Ich fragte deshalb, weil ich heute anders arbeite. Ich beginne fast tÀglich ein neues Textprojekt. Und probiere dabei eigentlich immer ein neues Handwerkszeug aus,

Wenn also die ersten Reaktionen auf das Projekt A eintrudeln, sitze ich bereits am Projekt B in einem ganz anderem Zug und fliege neugierig einem ganz anderen Abenteuer entgegen.

Das hat zur Folge, dass ich Kritiken zu Text A nicht allzu persönlich nehme, weil meine Hormone mich bereits wieder zu einem neuen Ziel fliegen. Wenn ich anschließend die Kritiken zu Text A lese, bin ich meistens optimistisch gestimmt. Mein Selbstbewusstsein verrĂ€t mir spontan, welcher Vorschlag zu mir passt und welcher (momentan) eher nicht.

Aus frĂŒheren Zeiten kenne ich Blockaden. Damals schrieb ich bis zu 5 Texte auf eine Musik, war mehr mit der fremden Ichs meiner Partner beschĂ€ftigt, statt mit meinem. Ich erinnere mich, dass ich nachts Texte im Studio schrieb mit dem inneren Schrei: DEN werde ich nur aus MIR schöpfen: Es ist sowieso aus! (War es aber nicht - Im Gegenteil: ich hatte im letzten Moment zu MIR zurĂŒck gefunden!)

Lg und toi toi toi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann nur sagen, dass ich ĂŒber den Text-Part mehr oder weniger hinaus bin. Also bin schon tief in Umsetzung eingestiegen und da haben sich dann auch nochmal ein bis zwei kleine VerĂ€nderungen ergeben und vermutlich werden sich noch kleine weitere ergeben (aber vllt auch nicht mal schauen) wĂ€hrend ich mir eine Begleitung versuche zu basteln.

Ichs meiner Partner beschÀftigt, statt mit meinem.
Diese Erkenntnis oder eher dieses GefĂŒhl kam mir unterwegs auch in den Weg. Ich habe mich zu sehr darauf fokussiert, wie das was ich ausdrĂŒcken möchte ankommen könnte und dabei dann immer wieder unbeholfener Weise versucht mich Dingen zu bedienen, die eigentlich nicht das GefĂŒhl transportieren, sondern eher eine Richtung vermitteln wollten/sollten. Naja es gab natĂŒrlich auch Einflussfaktoren, die diese Sorge um das "Was wenn ich das jetzt so sage, wird das dann so oder so aufgenommen" haben aufkommen lassen, aber ich bin aktuell nicht besorgt und ich mag was ich da tue gerade ganz gerne. Es macht Spaß đŸ€­

DEN werde ich nur aus MIR schöpfen
Ich habe ein paar Inspirationen hier aus der Community genommen und fĂŒr mich selbst umgesetzt und plopp entstand ein Text, der aus dem GefĂŒhl heraus kam. Und wichtig war, ich habe alle Kritikpunkte, die ich jemals zu hören bekommen habe einfach einmal ausgestellt (da war sie meine böse innere Kritikerin, die ich oben erwĂ€hnte). Dann habe ich daran rumgefeilt, den Aufbau verĂ€ndert, etwas hier umgestellt, da vorgezogen um einen "roten Faden" zu erzeugen. Ob mir das alles gelungen ist, dĂŒrft ihr dann selbst beurteilen, aber wie gesagt, es macht mir gerade Spaß und ich freue mich schon auf das was dabei herauskommen wird. Egal was es sein wird, egal ob es unperfekt sein wird, aber es wird von mir kommen und das ist toll!!

Ganz liebe GrĂŒĂŸe und vielen Dank an all eure Ruhe und Geduld, die ihr mir entgegen bringt 😁
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich kann nur sagen, dass ich ĂŒber den Text-Part mehr oder weniger hinaus bin.
Das hatte ich, siehe oben, anders verstanden. Dann bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis.

Übrigens kannte ich auch ich "Rhythm 0" noch nicht. Ein Ă€ußerst gewagtes und interessantes kĂŒnstlerisches Projekt! Auch wie es in deinen Text eingebaut ist (war?), hat mich sehr berĂŒhrt und nachdenklich gemacht.

Bin echt neugierig! :hat:
 
Das hatte ich, siehe oben, anders verstanden.
Hehee jaa das war gestern frĂŒh auch noch so, aber heute ist ja schon mehr als ein ganzer Tag weiter 😂

Übrigens kannte ich auch ich "Rhythm 0" noch nicht. Ein Ă€ußerst gewagtes und interessantes kĂŒnstlerisches Projekt! Auch wie es in deinen Text eingebaut ist (war?), hat mich sehr berĂŒhrt und nachdenklich gemacht.
Und wenn ich nur einen kleinen Bildungsauftrag mit dieser Referenz erfĂŒllen durfte, dann war es das Wert đŸ€­
Ich kannte diese Performance schon lĂ€nger, aber bin vor kurzem wieder darauf gestoßen, weil ich von einer anderen Performance dieser KĂŒnstlerin las. Eine Performance mit ihrem Ex-Partner, in welcher beide von jeweils einem Ende der chinesischen Mauer aufeinander zuliefen, um sich in der Mitte zu treffen, ihre Beziehung zu beenden und sich nie wieder zu sehen. Dann sah ich ein Video, ihres ersten Aufeinandertreffens knapp 30 Jahre spĂ€ter, wĂ€hrend einer weiteren Performance, in welcher die KĂŒnstlerin viele Stunden lang schweigend fremden Menschen gegenĂŒber saß und diese anschaute. Überraschender Weise kam ihr frĂŒherer Partner zu dieser Performance und als sie die Augen öffnete und ihn gegenĂŒber sitzen sah, sich beide in die Augen schauten, waren ihnen ihre Emotionen so sehr ins Gesicht geschrieben. Sie liebten sich, nach all den Jahren, nach all dieser Zeit, nachdem sie völlig unterschiedliche Leben gefĂŒhrt hatten, nach ihrer bewussten Trennung und dennoch war ihnen die Liebe eindeutig ins Gesicht geschrieben. Dies berĂŒhrte mich so sehr und lies mich tief ĂŒber die Frage "Was ist Liebe eigentlich?" nachdenken. Eine grenzenlose Kraft, die nicht nimmt, sondern alles geben kann. Die keine Zeit kennt, keine Tage, keine Wochen, keine Jahre, nicht einmal Jahrzehnte, keine Regeln, keine Grenzen, keine gemachten Ideen/Vorstellungen.. Wenn Liebe das kann, wie wunderbar und einzigartig ist es, wenn wir das GlĂŒck bekommen, dies selbst erleben zu dĂŒrfen.

Huuuch ein bisschen ausgeartet hier, damit eine gute Nacht! 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Vincent Stone
Antworten
7
Aufrufe
2K
Katz23
Katz23
Ikone
Antworten
10
Aufrufe
2K
Ikone
Ikone
B
Antworten
18
Aufrufe
8K
milamber
milamber

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben