Zwei Tele Wirings ... die mich zur Verzweiflung treiben

  • Ersteller zartbitter
  • Erstellt am
zartbitter
zartbitter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.24
Registriert
16.01.09
Beiträge
586
Kekse
418
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe, da ich nicht so der Experte bin was Elektrik/Wiring angeht.

Es handelt sich um eine Eigenbau Tele, die mir sehr gut gefällt - besser als viele Markengitarren. Ich wollte mich vergewissern, dass mein Schlagzeuger (Bastler, er hat das Ding zusammengebaut) nicht versehentlich eine andere Schaltung (Broadcaster oder ähnliches) eingebaut hat. Naja wieso kam ich auf die Vermutung? Die Gitarre klingt weitaus dumpfer, jazziger (besonders auf dem Neck PU) und die Tone Control funktioniert nicht.

Also aufgemacht, vorzufinden ist das Telecaster Standard Wiring, welches ich im Netz finde:

198982d1380047055-best-wiring-diagram-standard-modern-wiring-teletemplate-jpg



Schaue ich mir aber nun das Wiring direkt bei Fender an (sorry PDF Link, Seite 2), sind das doch zwei verschiedene Wirings oder liege ich falsch? (abgesehen vom Capacitor)

http://support.fender.com/service_diagrams/telecaster/010-8400_02A_SISD.pdf

Schaue ich mir Volume und Tone Poti an, so liegt zwischen beiden (im ersten Wiring aus dem Netz) ein Kabel (oben drüber) und bei dem Fender PDF sehe ich dieses nicht im Diagramm. Oder liege ich total falsch?

Falls ja...was macht dieses Stück Kabel (im Schaubild direkt über beiden Potis) zwischen Volume und Tone Poti. Und wieso funktioniert der Tone Poti nicht, wenn es ein Standard Tele Wiring sein soll?

Sorry für die wirklich (vermutlich) dämlichen Fragen, aber ich bin aktuell total verwirrt.

Vielen Dank,
Z
 
Eigenschaft
 
Schaue ich mir Volume und Tone Poti an, so liegt zwischen beiden (im ersten Wiring aus dem Netz) ein Kabel (oben drüber) und bei dem Fender PDF sehe ich dieses nicht im Diagramm. Oder liege ich total falsch?

Dieses Kabel führt Massepotential und ist nicht unbedingt notwendig; die E-Fachabdeckung erledigt den Massekontakt - ist aber nicht falsch.

Warum dein wiring nicht funktioniert kann ich dir nicht sagen - meine Kristallkugel ist zum Justieren.
Ein Detailbild DEINER Verkabelung würde uns immens helfen.

Diese Schaltung ist eigentlich so einfach, dass man nichts falsch machen kann .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank netstalker, dann bin ich schonmal etwas schlauer was das Kabel angeht.

Hier wurde noch ein Switch mit ekelhafter Platine benutzt (hier habe ich aber etwas recherchiert...sollte soweit passen). Irgendwie bin ich in Versuchung alles von meinem Schlagzeuger mal neu zu verlöten mit richtigem Switch. Jedoch habe ich etwas "Furcht", dass ich den jazzigen dumpfen Sound verliere. Möchte aber irgendwie herausfinden, ob der Klangcharakter was mit der Schaltung zu tun hat. Aber da es sich ja um eine stinknormale Schaltung handelt bezweifle ich das.

Ein Detailfoto ist schwer bei dem veranstalteten Chaos vom Herr Drummer :D Ich hänge es mal anbei an und habe grob versucht aufzuzeichnen, was ich vorgefunden habe. Die Kabelfarben wurden wohl auch relativ wild gewählt.



Vielen Dank für die Geduld mit meinem magarem Wissen.
 
Ich könnte mir nur vorstellen, dass das Beinchen des Kondensators (das grüne Teil) mit einem Beinchen den mittleren Anschluss des Volume-Potis berührt - das würde auch die Effekte erklären die du beschreibst.
Nochmal: an das mittlere Beinchen des Volume-Potis darf nur der Innenleiter des Kabels angeschlossen sein, das zur Buchse führt.

Eine Tele mit dumpfen Sound - ja, wenn das Tone-Poti zugedreht ist. Ansonsten muss da ein schillernder, glockiger Ton rauskommen - sonst stimmt was nicht.
 
Danke für deine Hilfe.

Habs gerade nachkontrolliert, ist leider nicht der Fall was den Kondensator angeht.

Könnte es vielleicht sein, dass der Tone Poti einen Schuss weg hat und auf "Dauer-Zu" ist?
Jep wie du sagst normal sollte das Ding glockig sein, so kenne ich es von Teles, deshalb war ich hier stark über den dunklen Sound erstaunt.

Ich bestelle mal ein paar Parts und verlöte das mal komplett neu - mal schauen wohin mich das führt.
 
Eventuell berührt auch einer der Poti-Anschlüsse oder ein streunendes Drähtchen die Abdeckung und schließt so das Poti kurz?

Um einen Poti-Defekt auszuschließen müsste man den Draht, der vom Tone-Poti zum Volume-Poti führt ablöten - einfach in die Luft damit - und dann testen.klingt sie dann normal liegt der Fehler am Tone-Poti bzw. dessen Anschlüssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo nochmal,

habe mal alles neu verlötet und nun sind die Funktionen normal. Es scheint so, als wäre irgendwo eine ungewollte Verbindung entstanden.

Vielen Dank für die Hilfe :)

Z
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben