
*JEAN*
Don Jean Guitars
so liebe leuz.... hier mal ein vergleich zwischen den folgenden amps:
Engl Screamer
Mesa Boogie Dual Recifiter
und
Marshall 30th Anniversary (6100)
so nun zum rest!
wichtig: ich habe bewusst alles mit meiner marshall jcm900 1960 box aufgenommen! ich hätte die möglichkeit gehabt die amps auf den originalboxen zu testen... jedoch wollte ich hiermit nur die unterschiedliche sounds der heads und nicht noch der boxen!! der mesa klngt mit ner mesa box anders! sowie auch der engl mit ner engl oder mesa box! fakt ist jedoch, das in den meisten studios ne marshall 1960 als standard rumsteht! desshalb habe ich mich auch für diese entschieden!!!
als gitarre diente meine kramer mit einem Seymour duncan screamin deamon sh12 an der bridge! ich habe bewusst auch hier ständig den humbucker auf volle pulle gehabt!
clean hatt somit nicht jeder amp ne gute figur hinterlassen.. 
die folgende samples wurden nur mit compressor und limiter bearbeitet! d.h. für alle die gleiche einstellung etc... die samples wurden nicht mit dem eq bearbeitet!!
desweiteren habe ich mich mit dem mesa und marshall jeweils ca. 1 1/2 beschäftigt bevor ich was aufgenommen habe...d.h ich hab so lange geschraubt bis ich den sound gut fand!! die einstellmöglichkeiten beim mesa und marshall sind riesig und daher haben diese eine fast unendliche vielfalt an sounds!! der screamer ist da einfacher gestrickt.. wobei nicht ohne
so hier nach sound typ:
clean:
muster G muster K muster I
crunch
muster N muster D muster A
soft lead:
muster J muster L muster H
heavy lead:
muster E muster M muster B
so noch etwas zusätzlich der clean kanal mit dem OD shredmaster von marshall (wird. u.a auch von radiohead verwendet!!)
muster C muster F muster O
welches soundfile welcher amp ist sage ich erst in ein paar tage!!
ihr dürft jedoch eure meinung gerne posten und dann mit dem resultat vergelichen!! :]
mein persönlicher eindruck der amps, auch in ein paar tage!!
somit seid ihr von marken unbefangen...sämtliche bestechungsversuche mit geld , bitte nur durch PN an mich
akzeptiere PayPal 
Engl Screamer
Mesa Boogie Dual Recifiter
und
Marshall 30th Anniversary (6100)
so nun zum rest!
wichtig: ich habe bewusst alles mit meiner marshall jcm900 1960 box aufgenommen! ich hätte die möglichkeit gehabt die amps auf den originalboxen zu testen... jedoch wollte ich hiermit nur die unterschiedliche sounds der heads und nicht noch der boxen!! der mesa klngt mit ner mesa box anders! sowie auch der engl mit ner engl oder mesa box! fakt ist jedoch, das in den meisten studios ne marshall 1960 als standard rumsteht! desshalb habe ich mich auch für diese entschieden!!!
als gitarre diente meine kramer mit einem Seymour duncan screamin deamon sh12 an der bridge! ich habe bewusst auch hier ständig den humbucker auf volle pulle gehabt!
die folgende samples wurden nur mit compressor und limiter bearbeitet! d.h. für alle die gleiche einstellung etc... die samples wurden nicht mit dem eq bearbeitet!!
desweiteren habe ich mich mit dem mesa und marshall jeweils ca. 1 1/2 beschäftigt bevor ich was aufgenommen habe...d.h ich hab so lange geschraubt bis ich den sound gut fand!! die einstellmöglichkeiten beim mesa und marshall sind riesig und daher haben diese eine fast unendliche vielfalt an sounds!! der screamer ist da einfacher gestrickt.. wobei nicht ohne

so hier nach sound typ:
clean:
muster G muster K muster I
crunch
muster N muster D muster A
soft lead:
muster J muster L muster H
heavy lead:
muster E muster M muster B
so noch etwas zusätzlich der clean kanal mit dem OD shredmaster von marshall (wird. u.a auch von radiohead verwendet!!)
muster C muster F muster O
welches soundfile welcher amp ist sage ich erst in ein paar tage!!

ihr dürft jedoch eure meinung gerne posten und dann mit dem resultat vergelichen!! :]
mein persönlicher eindruck der amps, auch in ein paar tage!!
somit seid ihr von marken unbefangen...sämtliche bestechungsversuche mit geld , bitte nur durch PN an mich


- Eigenschaft