
Timbale
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.20
- Registriert
- 28.11.06
- Beiträge
- 706
- Kekse
- 2.560
Guten Tag Gemeinde,
vorweg, sry...ich weis, ich weis das es viele solcher Threads in letzter Zeit gab ("klein aber fein" scheint IN zu werden
), ich habe mir lange überlegt ob ich mein Anliegen nicht in einen der vorhandenen Thread einschiebe, doch keiner hat wirklich ein gleiches "Problem".
nun zur Sache...
Ich brauche einen Amp (combo) für daheim. Im Proberaum spiele ich über einen Fireball und mir ists zu blöd das ding nach Hause zu transportieren um einen ordentlichen Sound zu bekommen (außerdem is er zu manchen Urzeiten oder Feiertagen einfach zu laut). Bisher spiele ich ein Zoom G7.1tu daheim, mit welchem ich im ganzen eingentlich zufrieden bin, doch es liefert mir nicht meinen spezifischen Sound. Im Proberaum setzte ich ein T.C. Electronics G-Sharp im Effektloop des Fireballs ein. Das Gerät zu programmieren beansprucht zwar nicht viel zeit, doch ich kann nicht während den Proben anfangen mit den Effekten rum zu experimentieren um einen neuen Sound zu kreieren. Der Amp sollte somit ein Loop fürs G-Sharp haben (oder gibt es Möglichkeiten dies anders zu regeln?).
Ja, ein Preamp...aber der kostet Geld. Ich hätte zwar ein Pignose daheim der die Funktion des PreAmps übernehmen könnte, doch das würde den Sound doch sehr beeinflussen denke ich. Der Amp sollte Laustärketechnisch jederzeit spielbar sein, sprich er sollte auch(!) leise können.
"Was soll das gelaber, bestell schnell ein Blackstar HT5, der deine Anforderungen erfüllt und sogar übertrifft!"... da liegt mein Problem. Das Geld. Ich würde auf den Blackstar zurückgreifen falls sich GARKEINE zufriedendstellende billigere Möglichkeit auftut. Genau deswegen dieser Thread.
Wieviele Kanäle? Wurst. Besitze Treter die dies im Zweifelsfall regeln könnten. Er ist nicht für den Live-Einsatz gedacht, somit brauche ich keine abrufbare Flexibilität, jedoch einen vorhandene und nutzbare. Ich hasse Amps bei denen das hintergrundrauschen den Sound bestimmt, ist aber kein Ausscheidekriterium. Transen, Hybrid oder Vollröhre? Pff...kein Ahnung, ich weis das Röhre nicht heißt klasse Sound, doch ich habe meißt meinen Eindruck bestätigen können das Röhrenamps einfach das gewisse Etwas haben, doch der Sound entscheidet..nicht die Bauart. Es gibts auch klasse Transen und Hybrid Amps (Randall G3, PCL Vintage) jedoch halte ich nichts von Modelling Sachen, da ich glaube das ich damit das gleiche Ergebniss wie mit meinem Zoom erzielen werde.
Ich weis auch das eine Software das Problem für wenig Geld lösen könnte (empfehle ich selbst öfters), doch wir haben daheim zurzeit einen PC den die gesamte Familie nutzt. Und ein ordentlich Laptop kostet nunmal 500€ aufwärts.
Zusammenfassend:
- Combo
- soll auch leise können
- Effektloop?!
- wie immer... ordentlicher Sound
- mäßige Grundgeräusche (Kein K.O.-Grund)
- Flexibel
Ich danke für eure Hilfe und Ideen (besonders dem Effektloop betreffend... würden sich Möglichkeiten wie Crate V8 auftun).
mfG
Timbale
vorweg, sry...ich weis, ich weis das es viele solcher Threads in letzter Zeit gab ("klein aber fein" scheint IN zu werden

nun zur Sache...
Ich brauche einen Amp (combo) für daheim. Im Proberaum spiele ich über einen Fireball und mir ists zu blöd das ding nach Hause zu transportieren um einen ordentlichen Sound zu bekommen (außerdem is er zu manchen Urzeiten oder Feiertagen einfach zu laut). Bisher spiele ich ein Zoom G7.1tu daheim, mit welchem ich im ganzen eingentlich zufrieden bin, doch es liefert mir nicht meinen spezifischen Sound. Im Proberaum setzte ich ein T.C. Electronics G-Sharp im Effektloop des Fireballs ein. Das Gerät zu programmieren beansprucht zwar nicht viel zeit, doch ich kann nicht während den Proben anfangen mit den Effekten rum zu experimentieren um einen neuen Sound zu kreieren. Der Amp sollte somit ein Loop fürs G-Sharp haben (oder gibt es Möglichkeiten dies anders zu regeln?).
Ja, ein Preamp...aber der kostet Geld. Ich hätte zwar ein Pignose daheim der die Funktion des PreAmps übernehmen könnte, doch das würde den Sound doch sehr beeinflussen denke ich. Der Amp sollte Laustärketechnisch jederzeit spielbar sein, sprich er sollte auch(!) leise können.
"Was soll das gelaber, bestell schnell ein Blackstar HT5, der deine Anforderungen erfüllt und sogar übertrifft!"... da liegt mein Problem. Das Geld. Ich würde auf den Blackstar zurückgreifen falls sich GARKEINE zufriedendstellende billigere Möglichkeit auftut. Genau deswegen dieser Thread.
Wieviele Kanäle? Wurst. Besitze Treter die dies im Zweifelsfall regeln könnten. Er ist nicht für den Live-Einsatz gedacht, somit brauche ich keine abrufbare Flexibilität, jedoch einen vorhandene und nutzbare. Ich hasse Amps bei denen das hintergrundrauschen den Sound bestimmt, ist aber kein Ausscheidekriterium. Transen, Hybrid oder Vollröhre? Pff...kein Ahnung, ich weis das Röhre nicht heißt klasse Sound, doch ich habe meißt meinen Eindruck bestätigen können das Röhrenamps einfach das gewisse Etwas haben, doch der Sound entscheidet..nicht die Bauart. Es gibts auch klasse Transen und Hybrid Amps (Randall G3, PCL Vintage) jedoch halte ich nichts von Modelling Sachen, da ich glaube das ich damit das gleiche Ergebniss wie mit meinem Zoom erzielen werde.
Ich weis auch das eine Software das Problem für wenig Geld lösen könnte (empfehle ich selbst öfters), doch wir haben daheim zurzeit einen PC den die gesamte Familie nutzt. Und ein ordentlich Laptop kostet nunmal 500€ aufwärts.
Zusammenfassend:
- Combo
- soll auch leise können
- Effektloop?!
- wie immer... ordentlicher Sound
- mäßige Grundgeräusche (Kein K.O.-Grund)
- Flexibel
Ich danke für eure Hilfe und Ideen (besonders dem Effektloop betreffend... würden sich Möglichkeiten wie Crate V8 auftun).
mfG
Timbale
- Eigenschaft