Das mit den Nachbarn ist halt immer nicht so einfach. Ein E-Drum ist natürlich eine schöne möglichkeit Schlagzeug auch im stillen Kämmerlei zu üben. Was du allerdings gleich wissen solltest ist, dass E-Drums einen Gewissen Trittschall erzeugen. D.h. auch wenn du über Kopfhörer spielst, kann es sei, dass eine Nachbarn unter dir voll die Krise bekommen. Da sie die ganze Zeit *plog* und *klack* hören. Genau die im Nebenzimmer lebenden, werde es wahrscheinlich auch noch mitbekommen.
Das soll jetzt nun kein Argument sein, sich kein E-Set zu holen. Denn ein E-Set ist optimal dafür ausgelegt zu Hause und vorallem leise für sich zu üben. Ich würde halt einfach ein bisschen Spielen und deine Nachbarn fragen, ob es sie stört. Wenn ja, dann macht feste Zeiten aus. Das könnte ihr natürlich auch beim A-Drum-Set machen, aber mit dem E-Drum bist du in den Zeiten flexibler und es geht nicht ganz so dolle auf die Nerven.
In was wohnst du denn, wenn ich Fragen darf? In einer Ananas oder unter einem Stein?!

(Spongebob-Insider)
Nein! Spaß bei Seite, ich meine Wohnsiedlung, Einfamilienhaus, Plattenbau?!?! Denn in einem Einfamilienhaus mit E-Drums zu spielen ist nie ein Problem. Es sei denn der direkte Zimmernachbar fühlt sich gestört, aber Familienintern sollte das schnell geregelt sein.
Vorteil eines E-Drumsets:
- leise
- platzsparend
- "Rumspielerei" mit den Klängen möglich (damit meine die Klangfielfalt an den einzelnen Pads, zum Beispiel mit Belegung von Samples. Hier ein Video, damit du siehst was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=YbIk1td0pjI
- von den Einstellungen her variabler, weil die einzelnen Teile weniger Platz einnehmen
Nachteile:
- keine echtes Spielgefühl
- günstige Produkte sind nicht gut Dynamikfähig
- Elektronik ist nicht jedermanns Sache
- Aufbauen -->> losspielen ist leider nicht, man muss sich erstmal mit der Bedinunganleitung auseinandersetzen
Rein wirtschaftlich, wie man sieht lohnt es sich natürlich. Allerdings kann ich jedem Anfänger nur raten auf einem A-Set zu spielen. Denn was ernorm wichtig ist, dass du lernst das richtige Gefühl für das Schlagzeug zu erlernen, dass geht vorallem bei E-Set der Unter- und Mittelklasse oft stark verloren. Du kannst auch schlecht Dynamik entwickeln, was in der Evolutions eines Schlagzeugers ernom wichtig ist.
Mein Fazit ist aber; dass es zum Üben und zum "rumprobieren" vollkommen aussreicht. Gerade im Plattenbau ist es extrem von Vorteil. Lieber Spielgefühl und Dynamik in Kauf nehmen, als gar nicht zu spielen!
Eine Frage bleibt aber noch offen. Hast du die Möglichkeit außerhalb eurer Wohngegend zu platzieren? Firmenkeller, befreundeter Bandraum... etc... Denn dann kannst du dir ja auch ein A-Set kaufen.
Welches A-Set und E-Set du nehmen kannst, findest zu in jeder Preisklasse zu Hauf hier im Forum. Einfach mal die Suchmaschine anschmeißen und gucken.
Viel Spaß dabei
