
Moerk
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.13
- Registriert
- 15.11.04
- Beiträge
- 451
- Kekse
- 247
Hellas!
Meiner einer bekommt in den nächsten Tagen sein erstes Azubigehalt und möchte die Knete sofort verpulvern. Und worin? Natürlich in Gitarren!

Konkret: Ich suche die möglichst gute Gitarre für 500 . Mein tatsächliches Limit liegt bei ca. 600 Euro, aber da ja eh immer überm Limit empfohlen wird...
Ich habe in den vergangenen Jahren sehr, sehr viele Gitarren angetestet. Ich war kurz davor, mir überteuere Strats etc. zu kaufen, weil ich dachte, dass wäre für den Sound gut.
Mittlerweile bin ich ja reifer geworden (bin ja schon senile 19
) und habe schon mehrere Gitarren auch mal Live gespielt und verschiedene Gitarren an Musikern gesehen, die ich alle kenne. Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen: Eine Gitarre ist nur ein Werkzeug zur Entfaltung des Musikers.
Oder anders ausgedrückt: So lange die Gitarre ne gute Qualität hat und nicht gerade ein Extrem bildet (z.B. "reine" Metal- oder Jazz-Gitarren), kann ein Musiker mit allem gute Musik machen. Klar gibt es bestimmte Vorlieben, z.B. für Hälse oder Vibratosysteme, aber da bin ich aufgrund meiner kaputten Billig-Strat ziemlich tolerant
.
Mein eigentliches Problem ist, dass ich total die Übersicht auf dem Markt verloren habe und mich objektiv gar nicht mehr zurechtfinde. Deswegen wende ich mich an euch.
Also Klartext: Ich suche eine Gitarre, die folgende Kriterien erfüllen soll:
- Preisrahmen: 500 (wenns sich lohnt auch bis 600)
- sollte im entferntesten für Rock, Blues und Pop geeignet sein (also alles außer Jazzhollows und Metalsägen)
- feste Brücke (das einzige, mir wirklich wichtige); alternativ geht auch so ein "Vintage-Sytle-Teil", wie z.B. bei den Strats - das würde ich dann einfach festklemmen. Was ich auf keinen Fall möchte ist so ein "Super Ultra Hyper Mega Resists-all-guitarists-violence Locking - Tremolo"
Das war's schon! In dem Bereich gibt es natürlich unglaublich viele Gitarren. Alleine Yamaha hat mit den RGXen und den Pacificas schon einige im Programm. Bei Ibanez kommen neben den Brettern noch diverse "Vintage-Sytle" und Semiakkustiks dazu. Nicht zu vergessen: Fender Mexicos und Epiphones. Und dann gibt es ja noch das ganze Fame, Lag, Godin, etc. -Zeuch.

Was wäre eurer (möglichst objektiven) Meinung nach, das Beste für das Geld bei den groben Kriterien?
Ich danke euch vielmals!
Ein (hoffentlich bald glücklicher
) Mörk
Meiner einer bekommt in den nächsten Tagen sein erstes Azubigehalt und möchte die Knete sofort verpulvern. Und worin? Natürlich in Gitarren!

Konkret: Ich suche die möglichst gute Gitarre für 500 . Mein tatsächliches Limit liegt bei ca. 600 Euro, aber da ja eh immer überm Limit empfohlen wird...
Ich habe in den vergangenen Jahren sehr, sehr viele Gitarren angetestet. Ich war kurz davor, mir überteuere Strats etc. zu kaufen, weil ich dachte, dass wäre für den Sound gut.
Mittlerweile bin ich ja reifer geworden (bin ja schon senile 19
Oder anders ausgedrückt: So lange die Gitarre ne gute Qualität hat und nicht gerade ein Extrem bildet (z.B. "reine" Metal- oder Jazz-Gitarren), kann ein Musiker mit allem gute Musik machen. Klar gibt es bestimmte Vorlieben, z.B. für Hälse oder Vibratosysteme, aber da bin ich aufgrund meiner kaputten Billig-Strat ziemlich tolerant
Mein eigentliches Problem ist, dass ich total die Übersicht auf dem Markt verloren habe und mich objektiv gar nicht mehr zurechtfinde. Deswegen wende ich mich an euch.
Also Klartext: Ich suche eine Gitarre, die folgende Kriterien erfüllen soll:
- Preisrahmen: 500 (wenns sich lohnt auch bis 600)
- sollte im entferntesten für Rock, Blues und Pop geeignet sein (also alles außer Jazzhollows und Metalsägen)
- feste Brücke (das einzige, mir wirklich wichtige); alternativ geht auch so ein "Vintage-Sytle-Teil", wie z.B. bei den Strats - das würde ich dann einfach festklemmen. Was ich auf keinen Fall möchte ist so ein "Super Ultra Hyper Mega Resists-all-guitarists-violence Locking - Tremolo"
Das war's schon! In dem Bereich gibt es natürlich unglaublich viele Gitarren. Alleine Yamaha hat mit den RGXen und den Pacificas schon einige im Programm. Bei Ibanez kommen neben den Brettern noch diverse "Vintage-Sytle" und Semiakkustiks dazu. Nicht zu vergessen: Fender Mexicos und Epiphones. Und dann gibt es ja noch das ganze Fame, Lag, Godin, etc. -Zeuch.

Was wäre eurer (möglichst objektiven) Meinung nach, das Beste für das Geld bei den groben Kriterien?
Ich danke euch vielmals!
Ein (hoffentlich bald glücklicher
- Eigenschaft