Mein pinstripe auf der 22er Ludwig bd habe ich schon Jahre drauf
Nicht nur, dass ich es OK finde, auch die Jungs aus der Band und das Publikum fanden den sound allemal OK.
Jetzt mal die richtige Stimmung vorrausgesetzt, hab ich das Schlagfell relativ tief gestimmt.
BedÀmpft wird das ganze mit einem Filzstreifen (oldschool halt) und wenn sie abgenommen wird, liegt innen noch ein Kissen, das aber nur relativ wenig flÀchigen Kontakt zu beiden Fellen hat, ist nur ein geringer Teil im unteren 5tel, wenn man so sagen kann. Das Reso ist deutlich höher gestimmt, da ist ein kleines Loch drin.
Eigentlich klingt sie ziemlich wuchtig, satt und tief - so wie man sich eine satte 80er Pop/Rock Bassdrum vll. vorstellen mag. Eigentlich richtig gut. ...fÀllt mir schwer es zu beschreiben.
Auch auf den toms sind pinstripes drauf, sind 12 13 16 und mit richtig tiefen Kesseln, eigentlich Rieseneimer.
Die Toms sind alle gÀnzlich ungedÀmpft, das Reso ist ein einlagiges Original - Ludwig, analog zu den ambassadors von Remo.
Ich habe die erfahrung gemacht, dass diese Felle nicht zu hoch gestimmt werden wollen, da gibt es eine Schwelle, dann fangen sie an tot und pappig zu klingen, bleibt man da drunter (auch hier die Resos deutlich höher), bekommt man einen tiefen vollen punchigen sound, der ungedÀmpft sustain hat, aber weder blechern noch pappig klingt.
Nachteil an der Sache ist, dass die Bespielbarkeit an der "unteren Grenze" ist, durch die relativ geringe Fellspannung ist der rebound halt auch gering, da kommt es dann auf die prÀzise Technik an.
Hat aber auch den Vorteil, dass man bei anderen Fellkombinationen zuerst das GefĂŒhl hat, dass sich da irgendwie die "Handbremse" löst, weil es sich dann viel einfacher spielt.
Aber, der sound ist weder pappig noch mies, wirklich die meisten, die das set so gehört haben fanden es wirklich gut, allerdings muss der sound halt passen - flexibel sind die Felle nicht, und fĂŒr höhere Stimmungen taugen sie imho gar nicht. Das mag vll. auch der Grund sein, warum sie oft sehr mies wegkommen??
Auf der snare könnt ich mir das Fell nie vorstellen, da wÀre das der Obertonkiller schlechthin, auch was die Ansprache anbetrifft - wer aber einen erdigen Pop/Rocksound sucht, der tief und voll klingen soll, bei dem eigentlich nichts bedÀmpft wird und vll. noch abgenommen wird, kann durchaus ansprechende sounds mit den PS erzielen.
Wenn man sie jetzt vll. nicht fĂŒr alle Trommeln empfehlen möchte, fĂŒr die BD halte ich sie auf jeden Fall empfehlenswert, wenn es stilistisch zur Musik passt.
Bei mir sind keine Falams drauf, mit dem Filzbeater und doch auch relativ hart gespielt hÀlt das Fell ewig, das falam wÀre imho hier fehl am Platz und killt eher den sound.
so richtig gute erfahrung habe ich mit den Dingern eh nicht gemacht.
Wenn natĂŒrlich der Winkel des beaters nicht passt, dann zertritt man sich das Fell relativ schnell - einlagige Felle sind hier wesentlich empfindlicher. Sieht man ja schnell an der reingespielten Delle
Eigentlich spiele ich diese fellkombination schon ĂŒber 20 Jahre und sehe keinen Anlass da was zu verĂ€ndern, sagen wir zu ca. 80-90%, der rest war ebenfalls REMO. NatĂŒrlich habe ich auch auf vielen anderen sets mit ander bestĂŒckung gespielt, auch in einer Jazz/Blues-Band mit BlĂ€sern, da wĂ€re die PS Befellung daneben gewesen, da hier deutlich höhere Stimmung gespielt werden muss und die Art des Spiels absolut nicht zu den PS passt. (da warens Amba wh/coated)
oft verschmĂ€ht, aber oft aufgespannt, sah ich bei den anderen Drummern im Proberaum bei uns, da waren die aber so dermaĂen hoch gestimmt, dass der Klang wirklich total weg war, klingt echt wie die RĂŒckseite eines bedĂ€mpften Plastikeimers

Zusammenfassend: Eigentlich gute Felle, die aber einen sehr begrenzten und eher tiefen Stimmumfang haben und empfindlich auf zusĂ€tzliche DĂ€mpfung reagieren, Einsatzzweck eher tiefe satte Pop/Rocksounds, sehr gute Haltbarkeit, mittelmĂ€Ăiges Spielverhalten. Aber das ist oft bei eher tief gestimmten Fellen so.
Aber wenn sie richtig gestimmt sind und man beide toms mal als Akzent bei einem ruhigem stĂŒck verwendet, dann reicht ein deftiger schlag, und es kommt einfach wunderbar, weder pappig nocht tot, sondern mit genau dem richtigen Ausklang tief und satt - toll.
Wer weiss, vll. schaff ich das ja mal hörbar zu machen, wenn mir meine Bandscheiben momentan die Sache nicht fast gĂ€nzlich verderben wĂŒrden
