die fiesen geheimtricks

P
paulsn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.08.12
Registriert
11.04.06
Beiträge
1.339
Kekse
7.658
Ort
Innsbruck
so, der thread auf den ihr alle gewartet habt :)

mit dem öffnen des links habt ihr euch dazu verpflichtet eure recording-geheimnisse preis zu geben :D mich interessieren alle techniken die vom standard verfahren abweichen. einfach mal ganz ehrlich erfahrungen austauschen und mit den tricks rausrücken leute!

ich fang einfach mal an damit ihr wisst was ich meine.

1) is vielleicht nicht so geheim, aber sieht man relativ selten. an eine gitarrenbox kommen 2 sm57. eins gerade auf pi mal daumen den halben radius des speakers, das 2. direkt daneben, nur mit der on-axis auf die mitte gewinkelt. das bringt nen schönen vollen sound, vor allem schön für stark verzerrte gitarren-bretter. (naja die alten hasen kennens vermutlich schon)

2) für leute, die die möglichkeit dazu haben: für die drums ne kleine pa in den aufnahmeraum stellen und kick und snare drauf geben. in eine geeignete ecke ne stereo aufstellung hin stellen. bringts natürlich nur wenn die räumlichen voraussetzungen gegeben sind. bringt dann aber richtig fetten raumklang.

3) wenn die kick scheisse klingt, fett decken hinein stopfen, eine sehr tief gestimmte standtom davor hinlegen. großkondenser dran stellen. kann echt wunder wirken.


so jetzt seid ihr dran.
 
Eigenschaft
 
Und was ist daran jetzt fies oder geheim oder gut oder gar richtig?

Topo :rolleyes:
 
...naja, also wenn die gitarrenaufnahme total im Ar*** ist, dann mach ich alles mit dem EQ ertragbar ^^
 
Könnte man sich vielleicht darauf einigen, entweder

- diesem (in der Tat etwas fraglichen) Thread etwas mehr seriösen Inhalt zu verleihen

oder

- einfach gar nix dazu zu sagen?


Danke.
 
Hallo, vielleicht passend in diesen Thread:
Dies hier ist für mich der alles entscheidende Punkt, an dem bei einer E-Gitarrenaufnahme per Mikrofon über Gelingen oder Versagen entschieden wird:
Die Mikrofonposition

Ich möchte hier ein Wort an die Recording-Newbies richten. Und gleich eins vorneweg: Ihr findet hier keine Beschreibung der perfekten Mikrofonposition.
Es ist jedoch wirklich von elementarer Bedeutung für eure Aufnahmen, dass ihr die Wichtigkeit dieses Punktes erkennt!
Jeder Zentimeter, um den das Mikrofon vor dem Speaker verschoben wird, verändert den Sound massiv.


Die Suche nach dem "perfekten" Gitarrensound hängt sehr eng mit der Suche nach einem "Sweet Spot" eines Lautsprechers zusammen, ich sage bewusst nicht "nach dem Sweetspot").
Das ist die Position, an der ein Lautsprecher seine für den speziellen Fall besten Klangeigenschaften entwickelt.
Dabei muss man wissen: Ein Lautsprecher hat überall verschiedene Klangeigenschaften. In der Mitte klingt er sehr harsch und kratzig, sehr höhenbetont und kaum mit Bass. Zum äußeren Rand hin wirds bassiger und matschiger. Dazwischen sind entsprechende Mischformen dieser beiden extremen Sounds.

Wie suche ich einen "Sweet Spot"?
Am einfachsten geht es zu zweit und mit einem Setup, das ein direktes Abhören des Mikrofonsignals über Kopfhörer zulässt. Ich greife hier mal ein bei Recording-Newbies durchaus sehr übliches Recording-Setup auf:
Guter SM 57-Nachbau
Kleines Behringer-Pult
Kabel zur Onboard-Soundkarte
Besorgt euch gute Kopfhörer, am besten geschlossene.
Ein Tipp sind z.B. die hier: http://www.musik-service.de/Recordi...-660-Recording-Headphones-prx395741596de.aspx
Das Mikro gehört an ein stabiles Stativ. :great:
Setzt euch die Kopfhörer auf und bittet den Gitarristen, das Riff zu spielen, das ihr gerade aufnehmen möchtet. Über die direkt am Mischpult angeschlossenen Kopfhörer könnt ihr jetzt bei neutralem EQ am Mischpult das Mikrofonsignal hören. Begebt euch mit den Kopfhörern auf den Ohren vor den Amp und schiebt das Mikro ein bisschen umher. Probiert alle möglichen Positionen durch, am Speakerrand, an der Speakermitte, verschiedene Winkel, verschiedene Abstände zum Speaker.
Ihr werdet ein kleines "Aha-Erlebnis" haben und merken, dass der riesig groß geschriebene Satz in meinem Beitrag keine Übertreibung ist. Es dürfte jetzt ein Leichtes für euch sein, die Mikrofonposition einzustellen, die euch für dieses Riff am besten gefällt.
Mit anderen Aufnahmesystemen z.B. über USB-Interfaces wie Toneport und Konsorten lässt sich zur Kontrolle des Mikrofonsignals prima die Direct Monitoring-Funktion der Recordingsoftware nutzen.
Wer nicht direkt das Mikrofonsignal über Kopfhörer abhören kann, der nimmt einfach ein kleinen Gitarrenschnipsel nach jeder Positionsveränderung auf und entscheidet sich dann für den besten Sound.

Habt ihr den "Sweet Spot" für z.B. ein verzerrtes Riff gefunden, dieses Riff aufgenommen und wollt nun einen cleanen Part einspielen, beginnt die Suche von vorne.
Was ich damit sagen möchte: Jeder Speaker hat für jeden Sound einen anderen Punkt, an dem er super klingt. Dazu kommt noch das persönliche Empfinden. Was ich als "Sweet Spot" empfinde, kann für den Gitarristen schon der "Dead Spot" des Speaker sein. Es geht hier also wirklich nicht um Soundveränderungen, die nur Leuten vorbehalten sind, die den Unterschied zwischen Gold- und Silberkontakten und auch sonst das Gras wachsen hören können. :redface:

Gute Mikropositionen lassen sich mit Edding oder Gaffa-Tape auf der Frontbespannung der Lautsprecherbox bestens festhalten.

Es nützt euch kein Mesa-Boogie Triple Rectifier mit zugehöriger Box im Wert von tausenden von Euros, wenn ihr einfach ein Mikro davor knallt ohne mal darüber nachzudenken, was ihr da gerade tut. Und es hilft euch genauso wenig euch im Internet den Tipp zu holen:
RecordingMaster schrieb:
Für den Sound von Jimi Hendrix musst du ein Shure SM57 benutzen! Das Mikrofon muss 2,37 cm vom linken äußeren Rand des rechten oberen Speakers der 4x12er Box in einem Winkel von 44,6° ausgerichtet werden.
Das oder etwas ähnliches wäre sicherlich die Wunschantwort mancher Threadsteller.
Auch eine schweineteuere Box hat Punkte, an denen sie einfach grauenhaft klingt und nur einen halben Zentimeter daneben kann der perfekte Sound vorherrschen.
Jede Billigbox hat Punkte, an denen sie gut klingen kann, man muss sie nur suchen. Es lohnt sich, diese 10 Minuten pro Riff zu investieren. Diese 10 Minuten bewirken um einiges mehr als der Umstieg von einem DAP PL07 auf ein Shure SM57 oder sonstige Materialschlachten.

All diese genannten Dinge gelten sowohl live auf der Bühne als auch im Studio.
Und wenn euer Gitarrist die Notwendigkeit dieser Prozedur nicht einsieht und er sich lieber eine neue Tretmine kaufen will, um den Sound zu verschlimmbessern, dann setzt ihm die Kopfhörer auf und dreht ein bisschen am Mikro rum. :great:

Vielleicht hilft ja dieser Hinweis dem ein oder anderen Homerecordler, seinen optimalen Gitarrensound zu finden

Viele liebe Grüße
Moritz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Toller Post morry!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben