
audiojones
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen,
Mich beschäftigt in letzter Zeit folgendes Problem:
Ich habe eine Band. Normalerweise benutze ich in dieser E-Gitarren bzw Semi-Hollow-Gitarren (im Zusammenspiel mit Schlagzeug usw...). Seit ein paar Monaten habe ich auch eine Martin D-16 RGT. Diese würde ich nun gerne verstärken und zwar im Zusammenspiel mit Cajon und anderen Instrumenten. Gerne auch mal alleine.
Die Mikro-Variante kenne ich aber auf die stehe ich eigentlich nicht so, da ich mich beim Spielen doch gerne mal bewege, zumindest die Gitarre.
Ich denke ein Piezo Tonabnehmer wäre in meinem Fall die beste Lösung, evtl auch eine Mischung aus einem Magnetischen und einem Piezo. Ich möchte halt gerne eine natürliche akustische Lösung haben, die für Reggae, Jack Johnson oder Ulli Bögershausen gleichermaßen ausreicht.
Anderer Punkt ist, dass ich ein kleines Problem damit habe die Gitarre zu verändern (zu beschädigen). Ich möchte sie gerne so akustisch und simpel lassen wie sie ist, d.h. die maximale Veränderung für mich wäre das aufbohren des Gurtinpin-Loches. Sonst aber auf keinen Fall etwas.
Das Aufbohren würde ich dann auch nicht machen, sondern wenn überhaupt ein Gitarrenbauer. Dafür ist mir mein Schatz echt zu wertvoll.
Meine Preisvorstellungen liegen so bis 250. Wenn mehr sinnvoll ist, evtl auch mehr.
Die Arbeit des Gitarrenbauers natürlich nicht mit eingerechnet.
Sehr gute Möglichkeiten des Abnehmens, ohne die Gitarre wenigstens aufzubohren, gibt es garnicht oder?
Sooo, das war erstmal meine Problemschilderung, ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Jetzt seid ihr dran. Was fällt euch zu meinen Ideen direkt ein?
Vielen vielen Dank schon einmal im Vorraus,
Felix
Mich beschäftigt in letzter Zeit folgendes Problem:
Ich habe eine Band. Normalerweise benutze ich in dieser E-Gitarren bzw Semi-Hollow-Gitarren (im Zusammenspiel mit Schlagzeug usw...). Seit ein paar Monaten habe ich auch eine Martin D-16 RGT. Diese würde ich nun gerne verstärken und zwar im Zusammenspiel mit Cajon und anderen Instrumenten. Gerne auch mal alleine.
Die Mikro-Variante kenne ich aber auf die stehe ich eigentlich nicht so, da ich mich beim Spielen doch gerne mal bewege, zumindest die Gitarre.
Ich denke ein Piezo Tonabnehmer wäre in meinem Fall die beste Lösung, evtl auch eine Mischung aus einem Magnetischen und einem Piezo. Ich möchte halt gerne eine natürliche akustische Lösung haben, die für Reggae, Jack Johnson oder Ulli Bögershausen gleichermaßen ausreicht.
Anderer Punkt ist, dass ich ein kleines Problem damit habe die Gitarre zu verändern (zu beschädigen). Ich möchte sie gerne so akustisch und simpel lassen wie sie ist, d.h. die maximale Veränderung für mich wäre das aufbohren des Gurtinpin-Loches. Sonst aber auf keinen Fall etwas.
Das Aufbohren würde ich dann auch nicht machen, sondern wenn überhaupt ein Gitarrenbauer. Dafür ist mir mein Schatz echt zu wertvoll.
Meine Preisvorstellungen liegen so bis 250. Wenn mehr sinnvoll ist, evtl auch mehr.
Die Arbeit des Gitarrenbauers natürlich nicht mit eingerechnet.
Sehr gute Möglichkeiten des Abnehmens, ohne die Gitarre wenigstens aufzubohren, gibt es garnicht oder?
Sooo, das war erstmal meine Problemschilderung, ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Jetzt seid ihr dran. Was fällt euch zu meinen Ideen direkt ein?
Vielen vielen Dank schon einmal im Vorraus,
Felix
- Eigenschaft